T-Rex 500 ESP 3G

Antworten
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#1 T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Michael-S. »

Hallo Fluggemeinde.. :)

Ist heute mein erster Tag hier im Forum :mrgreen:


Leider muss ich euch schon mit einer Frage "nerven" ;)

Und zwar folgendes: Ich habe mir den T-Rex 500 ESP 3G vor 2 Wochen gekauft. Der ganze Bausatz war wiklich 1A und super ausgeführt. Auch das 3G war nur mit 10 schritten zu Programmieren und funktionierte toll. Jedoch bei dem ersten Schwebe-Versuch stelle ich schnell fest , dass sich das Heck ca. 3 cm hochfrequent hin und her bewegt. Habe auch schon 2 Klebepads verwendet, die Drehzahl vom Rotor erhöht und die Kreisel-Empfindlichkeit verändert, jedoch ohne ersichtlichen erfolg. Habe heute meinen 7 Flug absolviert und festgestellt das das Heck bei niedriger Drehzahl sowie bei hoher Drehzahl nicht mehr so stark pendelt.
Jetzt weiß ich nur nicht ob sich das ganze erst "Einlaufen" muss oder ob ich andere Klebe-Pads verwenden soll. (verwende Starrantrieb für Heck)

Außerdem hatt der Hubi so viel Power, dass ich mir schon sorgen mache, auf über 70 % Regleröffnung zu gehen. Fliege derzeit 70 %, bei einer Flugzeit von 6 min. , aber mit mittel bis stärkeren 3D.
Leistung währe schon genug aber bei Tic-Tocs merkt man, dass noch ein Tick leistung fehlt.
Nun weiß ich nicht auf wieviel Drehzahl ich gehen kann. (evtl. 2500 u-min)

Sonst wirklich ein Super Hubi , bei dem das Fliegen wirklich Spaß macht.

mit "Hubigruß"

Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Chris_D »

Hi,

zur Drehzahl....fliege meinen mit 100% flat im Stellermode. Machen denke ich die Meisten so beim 500er :mrgreen:
Keine Angst, der fällt nicht auseinander. Im Gegenteil, er könnte noch ein bisschen mehr Drehzahl vertragen.

Zum Heck, tja da hab ich das gleiche Problem und noch nicht so wirklich eine Lösung :(
Habe im Moment die recht schlabbrig auf der Nabe sitzenden Alu-Heckblatthalter in Verdacht. Die haben für meinen Geschmach zuviel Wackelspiel. Könnte ein Tolleranzproblem sein. Ist aber nur ein gaaanz leichtes Pendeln im Schwebeflug. Stört trotzdem :(
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#3 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Michael-S. »

Hallo,

schön das von jemandem zu hören.
Fliege aber auch einen 6s 3700 mah.
Wird drotzdem eine überwindung, aber der 2. T-Rex 500 für meine Papa ist auch schon bestellt, also kann ich mal was probieren.. :D

Könnten wirklich die Heckblatthalter sein, aber ich habe auch schon viel geGoogled und die meisten haben geschrieben dass mann evtl. ein härteres Pad unter den 2 weichen verwenden soll. Aber wenn es wirklich an den Vibrationen liegen sollte würde sich nicht dann der Heli auch Roll und Nick bewegen(schwingen) ?

Wird sich ALIGN wohl mal auf Problem-Suche begeben müssen , denn so wie man liest haben dieses Heckpendel-Problem viele.

mfg

Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Chris_D »

Michael-S. hat geschrieben:so wie man liest haben dieses Heckpendel-Problem viele
Ja, es scheint so. Mit Heckblatthaltern und Drucklagern hat Align ja traditionell kein glückliches Händchen. Da fehlt ein zweites normales Lager vor den Drucklagern, desshalb wackelt der Käse so. Fliege übrigens auch 6S 2200er. Keine Angst, einfach mal probieren :wink:

Wo hast Du den Sensor? Habe verschiedenes probiert mit Positionen und Pads/ Metallplatten. Ergebnis: Am besten geht es auf der wabbeligen Zwischenablage mit einem Futaba Pad, einem Align Pad und dann der Sensor oben drauf. So fliegt er absolut neutral und ohne Zickereien beim Abheben.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#5 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Michael-S. »

Hab da nicht so viel erfahrung mit Align, ist erst mein erster Align Hubi .. ;)

Werde morgen vieleicht morgen den Drehzahlmesser auspacken und mal auf 100 % drehen und dann Posten wieviel Leistung noch in ihm ist.. :D

Den Sensor hab ich auf der von ALIGN vorgegebenen Ablage beim Heckausleger.
Bei mir war auch alles Perfekt von den Empfindlichkeits einstellungen im 3G, kein Schwingen über Roll und Nich , aber schwingen beim Heck. ;)

mfg
Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
Ripper67
Beiträge: 249
Registriert: 21.06.2009 18:19:09
Wohnort: Saarland

#6 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Ripper67 »

Seht mal ich habe es so gemacht und habe mit meinem Heck absolut kein Problem.Es spielt bei mir auch kein Problem welches Pad ich verwende (aufs Heck bezogen)mein Heck steht immer wie eine eins(habe aber auch kein REX sondern einen Gaui EP 425)aber mit den Pads habe ich schon einiges Probiert wegen wobbeln über Nick und so wie ich es nun habe habe ich das beste ergebnis erziehlt.Wobbeln ist zu 95 % weg bei 40 % empfindlichkeit.Allerdings habe ich noch ein anderes Problem welches ich noch in den griff bekommen muss.Wenn ich Speedflug mache mit Pitchstoß zieht er die Nase nach oben.Die platte die ihr seht ist eine Metallplatte 4 mm stark und 2,5x2,5 cm breit.Zu den Pads ganz unten 2 x Spiegelpad,Metallplatte und noch einmal ein Spiegelpad.Ich hoffe man kann das Bild erkennen denn ist leider etwas unscharf(Kamera ist nicht die beste)
LG Michael
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Suzi janis V-Stabi 5.3 Jive 80HV
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#7 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Michael-S. »

Hallo

(habe diesen Post jetzt schon das 3. mal geschrieben , weil mein blöder Computer immer wenn ich auf Absenden drücke, die Seite neu läd. :cry: ) :D

Fehler behoben.. :D

ok genug offTopic.. :)

Ich habe ja den Raptor E550 aber ohne V-Stabi. Bei dem Steht das Heck immer ruhig . Habe auch in etwa den selben "Klebe-pad-Vorgangang" wie du.

Werde mich mal mit dem Rex beschäftigen und wenn sich das problem gelöst hat dann drüber berichten.

Zu der Aussage : Wenn ich im Speedflug einen Pitchstoß gebe dann zieht er die Nase hoch.
Jan Henseleit hat diese "Aussage" in sein 2010er Handbuch übernommen und gesagt, dass keine elektronik bei so hohen geschwindigkeiten einen zu schnellen impuls gegensteuern kann.

War bei mir heute auch so, hab mal richtig geschwindigkeit aufgenommen und bisschen pitch gedrückt, und sofort ein aufbäumverhalten. Hätte ihn fast zerstört.. ;), aber nochmal Glück gehabt.. :D


mfg

Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Chris_D »

Ripper67 hat geschrieben:habe aber auch kein REX sondern einen Gaui EP 425
Ok, das ist halt leider nicht unbedingt vergleichbar.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Chris_D »

Michael-S. hat geschrieben:Werde mich mal mit dem Rex beschäftigen und wenn sich das problem gelöst hat dann drüber berichten.
Ja, mach mal :)
Wenn garnix geht, besorge ich mir mal Plaste Heckblatthalter vom 500 CF, die hatten bedeutend weniger Spiel und da ging das Heck 1A. (hatte früher mal nen CF)
Könnte wetten das es sich damit erledigt. :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Chris_D »

So, mein Heck steht jetzt auch ganz anständig :)
Habe das Grundeinstellung vom Heck im Normalmode erflogen, dann auf HH umgeschaltet und die Endpunkte neu festgelegt. Dann im letzten Programmierpunkt grünes Licht für grossen Heli gewählt und etwa 20% Delay mit dem Heckknüppel eingesteuert. Siehe da, das ist gleich ganz was Anderes. Ein schnelleres Heckservo ist sicher auch ne Möglichkeit, aber so geht es ganz zufriedenstellend. Das 520er ist halt nicht das Schnellste und der GP780 scheint erheblich empfindlicher als der GP750 zu sein. Wer Probleme mit Heckpendeln hat, kann das ja mal ausprobieren. Das Einstellen nach Anleitung des 500 3G, mit zentrierter Pitchhülse, ist defintiv nicht optimal für die Kombi.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#11 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Michael-S. »

Super.. :)

Bin heute auch nochmal mit dem 500er geflogen. Habe nur heute die Flugphasen -Kreiselempfindlichkeit eingestellt und siehe da, alles steht wies stehen soll.

K.Ahnung warum es nun so funktioniert..??.. :D

Aber in ca 4 tagen kommt dan mein 2. 500 ., hoffentlich hab ich da auch nicht wieder das problem mit dem heck.. ;)

Werde darüber berichten.. :)

mfg
Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Benutzeravatar
NT2003
Beiträge: 111
Registriert: 13.05.2010 22:11:07
Wohnort: Saarland

#12 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von NT2003 »

Chris_D hat geschrieben:So, mein Heck steht jetzt auch ganz anständig :)
Habe das Grundeinstellung vom Heck im Normalmode erflogen, dann auf HH umgeschaltet und die Endpunkte neu festgelegt. Dann im letzten Programmierpunkt grünes Licht für grossen Heli gewählt und etwa 20% Delay mit dem Heckknüppel eingesteuert. Siehe da, das ist gleich ganz was Anderes. Ein schnelleres Heckservo ist sicher auch ne Möglichkeit, aber so geht es ganz zufriedenstellend. Das 520er ist halt nicht das Schnellste und der GP780 scheint erheblich empfindlicher als der GP750 zu sein. Wer Probleme mit Heckpendeln hat, kann das ja mal ausprobieren. Das Einstellen nach Anleitung des 500 3G, mit zentrierter Pitchhülse, ist defintiv nicht optimal für die Kombi.
Hallo ihr beiden,
geht doch. War heute auch wieder fliegen mit meinem kleinen ( 500 ESP 3G), Rückwärtsloops wie an der Schnur gezogen. Da kommt richtig Freude auf. :cheers:
LG
Detlef
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MC-20 HOTT
Bell UH 1D 2,4m V-Stabi Neo
EC-135 1,7m V-Stabi Silverline
Bell 47 GIII 2,4m V-Stabi Neo
Benutzeravatar
Michael-S.
Beiträge: 139
Registriert: 23.05.2010 21:39:04

#13 Re: T-Rex 500 ESP 3G

Beitrag von Michael-S. »

Hallo Nochmal,

bei mir steht das heck jetzt wie ne 1. Hab nichts geändert sondern habe festgestellt das es bei jeden flug besser geworden ist.. :)


mfg
Michael
Rechtschriebnfhler snid Specileffects miener Tastatur :)
--------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex 500 ESP mini V-Stabi 4.0/Flybarless/ Motor Upgrade: mini Pyro 400
TDR 2010 mini V-stabi 5.0 blueline -- *juuuuhhhuuuuu =]*
MC-24 2,4 Ghz Spektrum
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“