Seite 1 von 2

#1 Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 14:03:46
von Hike-O
Mahlzeit!

Ich habe es an diesem Wochenende auf sagenhafte "10" Sekunden Flugzeit gebracht.
Aber wenigstens ist der Heli heile geblieben, als ich aus 3 Metern doch eher unsaft per vermurkster Autorotaion gelandet bin.

Anschließend sah ich, dass es unter der Haube anfing zu qualmen. :shock:
Natürlich schnell hin gehechtet um zu retten was zu retten ist....glücklicherweise war es aber doch nicht so schlimm :drunken:

Lediglich der Motor war betroffen.

Der Motor hatte gerade mal geschätzte 50 Flüge hinter sich. :roll:
Hat das gestunken! Bahh :pukeright:
wie sehr sowas stinkt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen
wie sehr sowas stinkt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen
SNC00077.jpg (1.34 MiB) 1436 mal betrachtet
Ja, das war mal Kupferdraht
Ja, das war mal Kupferdraht
SNC00078.jpg (1.15 MiB) 1436 mal betrachtet
Fazit: Mein nächsten Motor wird dann wohl etwas mehr als 15 Doller kosten, weil mir das dann doch eine Lehre war und so unbeschadet komme ich beim nächsten Mal sicherlich nicht davon.
Mir ist der Rest des Helis dann doch etwas zu schade, um ihn so leichtsinnig aufs Spiel zu setzen.

Einen Motor von Scorpion, oder was sollte ich mir für einen 450er Heli gönnen um auf der sicheren Seite zu sein?

#2 Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 14:21:58
von Yaku79
War das der 500er mit 4000kv?
Wie hast denn dem zum durchbrennen gebracht?

#3 Re: Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 14:41:17
von 7th Column
Das macht der Motor bestimmt nicht "einfach so". Ich würde da jetzt intensiv Ursachen-Forschung betreiben! Bei einem Bürstenmotor würde ich sagen der müsste blockiert haben um so auszusehen. Allerdings hätte es dann aber auch nur die Windungen betroffen die unter gerade über den Kommutator verwunden waren, aber hier sind ja wirklich alle hin... Wie sich das bei einem Bürstenlosen Motor der der Blockiert verhält weiß ich nicht, hängt wahrscheinlich davon ab wie der Regler damit umgeht. Könnte mir daher gut vorstellen das der Motor nicht blockiert hat sondern der Regler die Ursache war.

#4 Re: Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 15:24:52
von Idefix
Wenn du die Ursache für den Motortot nicht herausfindest, ist es egal welchen Motor du einsetzt.
Meinetwegen auch Scorpion oder einen Strecker.
Der Unterschied wird dann nur sein, das die das eventuell (je nach Ursache) etwas länger aushalten und eventuell Akku oder Regler eher aufgeben.

Also... wie oben schon geschrieben, erst mal Ursachenforschung betreiben.

Ich hatte übrigens mal genau so einen Kohlehaufen im 450iger.
Da hatte ich zu lange Schrauben genommen um den Motor anzuschrauben und die haben dann nach kurzer Flugzeit einen wunderbaren Wicklungsschluss verursacht.
Das hat mich dann auch gleich den 3 x so teuren Regler gekostet.

Also liegt es nicht immer am Preis der Komponenten :wink:

Gruß Holger

#5 Re: Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 16:52:06
von frankyfly
Kann je nach Steller (manche drehen beinahe alles, egal wie vermurkst der Motor ist) auch ein mit unter versteckter Produktionsfehler (beinahe-Wicklungsschluss der sich mach einiger zeit erst "durchscheuert")
Andere Fehlerquellen wie Bockiert/Schwergängig/Überlastet/falsche Einstellung am Regler müssen natürlich vorher geprüft werden, nicht das den neuen Motor gleich wieder das Selbe Schicksal ereilt.

(wirf den Motor nicht weg, es gibt u.U. noch Leute die Bastelaufgaben oder was zum Ausschlachten suchen und denen du mit dem Motor noch eine kleine Freude machen kannst)

#6 Re: Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 17:14:59
von Hike-O
Nee Basti, das war der hier.

Was kommt denn als Ursache für so einen Brand überhaupt in Frage?
Schwergängigkeit im System könnte das Problem gewesen sein... :oops: Oder reicht so etwas noch nicht aus?
Die Motorbefestigungsschrauben waren auf jeden Fall nicht zu lang.
Die Kabel sind erst ab dem Stator so verkohlt, hat das evtl. schon etwas zu sagen? Davor ist allerdings etwas geschmolzenes Lötzinn zu sehen. Wo das wiederum genau herkommt, kann ich leider nicht sehen.

Ansonsten bin ich eigentlich ganz normal abgehoben, ein paar Meter geflogen und wollte dann Pitch pumpen, aber ich habe den Knüppel nur einmal hoch bekommen und schon ging die Drehzahl runter und der Motor war hinüber.

EDIT: Danke, Frank...Du warst zu schnell mit Deiner Antwort. Ich denke mal ich habe den Motor tatsächlich einfach etwas zu sehr gequält... :cry:

#7 Re: Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 17:48:08
von Basti 205
Na der sieht ja mal nett aus.
Meine Therorien...
1. Reglerversagen:
Jeder normale BL Regler der einen defekten Motor antreiben soll schlatet nach ein paar Umdrehungen ab weil er mit der Komutierung nicht klar kommt. Meist brennt am Motor nur eine Phase durch und der Regler weis nicht mehr was er machen soll. Das er gleich alle 3 Phasen gekillt hat lässt mich etwas stutzig werden...

2. Motorversagen
Die Magneten haben durch zu hohe Betriebstemperatur ihre magnetisierung verloren. Der Wirkungsgrad im Motor sinkt rapide. Beim fliegen könnte man das kurz vor völligem versagen durch Leistungsverlust merken. Irgendwann ist die Betriebstemperatur des Lackdrahtes erreicht und er kokelt auch gleichmäßig ab. Könnte bei Billigmotoren schon ehr vorkommen.

Kannst ja mal gucken ob die Magnete einen Schraubendreher noch richtig fest halten...

#8 Re: Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 17:58:29
von Hike-O
Die Magneten halten noch ganz ordentlich.

Könnte ein falsches Timing so etwas auch schon verursachen?

#9 Re: Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 18:19:17
von Basti 205
Mc Nizz hat geschrieben:Könnte ein falsches Timing so etwas auch schon verursachen?
ja, aber nicht erst nach 50 Flügen :roll:

#10 Re: Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 18:41:47
von Michel
Aeh Basti, Leuts,

kann aber schon sein das die verbauten Teile in einem 15 $ Motor eher nicht so sehr geeignet sind und fuer den Preis finde ich 50 Fluege schon erstaunlich :wink:

Kann ja jeder machen wie er mag aber bei so einem Preis bin ich schon von Natur aus skeptisch >>> Qualitaet hat halt mal seinen Preis :idea:
Alles bilig, billig und noch einen Euro guenstiger, tja dann kommt halt mal so was dabei heraus!

Basti, mein Motor von Dir hat ja auch mehr als 10 € umgerechnet gekostet und lebt noch :D

Gruesse und einen schoenen Abend, Michel

#11 Re: Stinkbombe

Verfasst: 24.05.2010 21:17:24
von fireball
Mc Nizz hat geschrieben:Einen Motor von Scorpion, oder was sollte ich mir für einen 450er Heli gönnen um auf der sicheren Seite zu sein?
Ich empfhehle immer wieder gern den JGF 500TH. Sparsam und zieht gut durch, auch bei 12° Pitch hab ich ihn gerade am Wochenende mit den neuen Akkus (Turnigy 2200 3S 30C) nicht zum einbrechen gebracht - also ausreichend Power ist da - ich würde den immer wieder nehmen.

#12 Re: Stinkbombe

Verfasst: 25.05.2010 00:19:04
von Daniel Gonzalez
Du solltest einmal den 500 TH einmal an 4S erleben! :mrgreen:

#13 Re: Stinkbombe

Verfasst: 25.05.2010 01:06:03
von adrock
Hi,

...dann gibts da auch noch den "Bierlein" Motor hier bei Crizz, HS2220-3500. Mit dem bin ich auch sehr zufrieden bis jetzt im MT. Wird nicht sonderlich warm und scheint einen ganz guten Wirkungsgrad zu haben.

Ciao...
Markus

#14 Re: Stinkbombe

Verfasst: 25.05.2010 09:03:53
von Mataschke
adrock hat geschrieben:Mit dem bin ich auch sehr zufrieden bis jetzt im MT. Wird nicht sonderlich warm und scheint einen ganz guten Wirkungsgrad zu haben.
YEp , kann ich bestätigen ....

Hab aber auch nen 500TH mit 14er Ritzel an 3S zieht der die 3190 Umin am V-MT gnadenlos durch :twisted:

#15 Re: Stinkbombe

Verfasst: 25.05.2010 11:36:40
von Hike-O
Sehr schön!

Dann werde ich wohl mal den 500TH testen, wenn hier so viele davon schwärmen.
Aber bis der bestellt und geliefert ist, fliege ich erstmal wieder den original MT OBL 29/35...immerhin besser als gar nicht fliegen :roll:

Der Bierlein Motor ist aber auch interessant....kann der mit dem 500TH mithalten? :mrgreen: