Seite 1 von 3

#1 Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:10:19
von Mixi
Hallo zusammen,


was für ein Widerstand brauche ich für 6s 4000mAh Lipos? Glaube 5Ohm brauche ich,liege ich da richtig?



Habe hier noch einige liegen,hoffe da ist einer dabei. Kenne mich leider damit nicht so besonders aus.
Hoffe Ihr könnte mir ein wenig Tips geben. Woran erkenne ich wie viel Ohm die Widerstände haben?


Vielen Lieben Dank

Gruß

#2 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:13:49
von ali.k.
Etwas mehr. Optimal sind 5,6 bis 10 Ohm bei einer Belastbarkeit von 0,5 Watt. Musst mal bei Conrad gucken. Da gibts die Dinger für ein paar Cent...

//edit: Kenne mich da auch nicht so aus. Ich wollte mir selber mal sowas bauen. Die Werte hatte ich mal damals von hier rausgeschrieben!

Gruß
Alex

#3 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:19:37
von chris.jan
Besorg Dir am besten 2Widerstände zu je 12OPhm und schalte die parallel. Der Vorteil liegt darin, daß das stabiler ist.

#4 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:25:07
von ali.k.
Das ist aber schon etwas mehr Aufwand. Man will ja nicht 2 Widerstände gleichzeitig berühen bevor man den Lipo anstecken kann ;) Oder man macht es mit einer Messinghülse. Aber was meinst du mit "stabiler"?

Gruß
Alex

#5 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:26:14
von Armadillo
Öhm Vorsicht! Bei meinem Jive 100+ LV steht in der Anleitung z.B. dass man einen Widerstand <10 Ohm verwenden soll. Das gibt wohl sonst Probleme mit dem BEC.

Ich hab bei meinem nen 5,xOhm; 1W verwendet, das klappt super.

Ich hab mich übrigens auch für die Lösung mit Messinghülse entschieden, das ist einfach das beste und unkomplizierteste (vom etwas aufwendigeren Aufbau mal abgesehen :mrgreen: )! :)

#6 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:26:48
von torro
ich mußte n bissl probieren und bin bei 5,8 Ohm mit 2W geblieben.
die YGE´s haben zum glück nen integrierten Antiblitz!

#7 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:29:15
von ali.k.
Armadillo hat geschrieben:Ich hab mich übrigens auch für die Lösung mit Messinghülse entschieden, das ist einfach das beste und unkomplizierteste (vom etwas aufwendigeren Aufbau mal abgesehen :mrgreen: )! :)
WO bekommt man eine solche Hülse denn her? Bei mir im Baumarkt konnte ich nichts passendes finden...

Gruß
Alex

#8 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:34:03
von chris.jan
ali.k. hat geschrieben:Das ist aber schon etwas mehr Aufwand. Man will ja nicht 2 Widerstände gleichzeitig berühen bevor man den Lipo anstecken kann ;) Oder man macht es mit einer Messinghülse. Aber was meinst du mit "stabiler"?

Gruß
Alex
Die wird eben durch 2 Widerstände besser festgehalten als nur durch einen.
Du kannst aber auch beide Widerstände jeweils gegenüber verlegen, dann einmal um den Goldie drehen, miteinander verlöten und dann die Enden wieder nach oben legen. Dann haben beide Widerstands-Spitzen jeweil die gewünschten 6Ohm.
antiblitz2.jpg
antiblitz2.jpg (69.57 KiB) 2897 mal betrachtet

#9 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:35:56
von Armadillo
ali.k. hat geschrieben:WO bekommt man eine solche Hülse denn her? Bei mir im Baumarkt konnte ich nichts passendes finden...
Nimm einfach nen Messingrohr, das entweder genau drauf passt, oder machs wie ich, nimm nen kleineres messingrohr vom Durchmesser her, schneid dir 2cm ab, schneid das Ding längs auf, biege es dir auf den Radius des Stecker und schrumpf es ein. Dann hast du ne super Führung von der du nicht abrutschen kannst. Ich mach gleich mal ein Bild von meiner Version.

#10 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:36:52
von Mixi
Ah was tolles gefunden:

http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109051.htm

damit kann ich mal schaue was ich für Widerstände ich hier habe

#11 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:45:08
von Armadillo
So, hier mal eben meiner.

Erst beide Stecker per Kupfer und Lötzinn verbunden, dann Widerstand auf einer Seite eingelötet, Schrumpfschlauch unter den Widerstand und anschließend auch über die bereits verlötete Seite, Messing gebogen, eingeschrumpft und Widerstand ans Messing gelötet. :)

//EDIT:
Das Messing sieht etwas unschön aus, weil ich beim ersten Mal doch etwas rumprobieren musste, bis es so war, wie ich mir das vorgestellt habe. :roll:

#12 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:49:05
von chris.jan
Uiuiui, ich hätte da jetzt erstmal Schiss daß mir das irgendwo ne Isolierung aufschnippelt.

#13 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 21:51:55
von Armadillo
Ja ist erst nen Tag alt, solange man aber etwas aufpasst beim Zusammenstecken gehts problemlos. Ich werd das aber noch ein wenig entschärfen an den Kanten, gefällt mir auch noch nicht zu 100%.

//EDIT:
Lustiger Nebeneffekt übrigens: Ohne Antiblitz haben meine Spektrum-Satelliten die direkt am vStabi hängen immer geblinkt, weil sie über BEC nicht sofort genug Saft bekommen haben. Mit Antiblitz ist das nicht mehr der Fall. :D

#14 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 25.05.2010 22:05:31
von Mixi
Bekomme morgen Widerstände mit 6Ohm.

Mit Ihnen werde ich es dann mal Testen.

#15 Re: Anti-Blitz 6s Widerstand

Verfasst: 30.05.2010 02:31:52
von Rundflieger