Seite 1 von 2

#1 T-Rex mit Tsnumai 30 - bekomms nicht gebacken

Verfasst: 05.12.2004 17:51:34
von Alex
Hi,

hab gestern die Elektronik eingebaut und wollte heute meinen Sender (MC22) programmieren und den Heli einstellen.

Dann hab ich den Tsnumai 30 laut Anleitung eingestellt und in meinem Sender erstmal eine lineare Gaskurve erstellt (ist das falsch bei einem Elektroheli?) . Allerdings fängt der Rotor nicht an sich zu drehen, außer ich gebe voll Positivpitch, dann läuft der Motor immer 2 Sekunden an, geht wieder 1 Sekunde aus, läuft wieder 2 Seks an, usw. usw.

Was mach ich falsch? Wie läuft eigentlich das Ganze alles ab? Ich schalte den Sender ein, Stecke Akku an, Steller meldet sich und was kommt dann? Sollte der Motor langsam anlaufen bis zu seiner späteren Abhebdrehzahl oder wie?

Ich hab leider in der Sache keine Erfahrung, da ich bisher nur einen FP Pic & einen Verbrenner geflogen bin :(

Wäre super nett, wenn mir das jemand ausführlich erklären könnte wie das ganze abläuft.

Danke im Voraus!!!!

#2

Verfasst: 05.12.2004 18:03:01
von skysurfer
hi alex,

da ich auch gerade am bauen eines t-rex bin und von der fp seite komme, jedoch mir im vorfeld sehr viele gedanken habe, möchte ich diese mal kurz niederschreiben.

1. der motor wird nicht als steller sondern als regler mit einem softanlauf programmiert. der softanlauf bewirkt nichts anderes, als das der motor vom regler innerhalb der vorgegebenen zeit auf die drehzahl, die er über den gasweg der funke bekommt hochfährt. der motor wird über einen schalter an der funke eingeschaltet, hinter diesem die gaskurve liegt.

2. auf dem pitchstick hast nur das pitch und keine kombination gas/pitch wie beim fp.

3. wenn du nun die funke einschaltest, pitch stick auf negativ pitch hast und der motorschalter auf off ist, und den akku am heli einsteckst, dürfte mal nichts passieren.

4. nun schaltest du den motor ein und dieser fährt innerhalb der programmierten zeit im steller auf die vorgegebenen gasweg der gaskurve hoch.

5. nach erreichen der vorgegebenen drehzahl kann man nun mit positiv pitch starten.

wenn ich mich irren sollte, bin ich für jede anregung dankbar.

aber ich denke so funktioniert es.

mir persönlich wäre am anfang jedoch ein schiebeschalter, über den ich die drehzahl vorgeben kann (wie mit einem stick) lieber.
dies scheint aber z.b. mit der fx18 nicht möglich zu sein.

#3

Verfasst: 05.12.2004 18:04:21
von tracer
Hast Du denn einen Empfänger.... ok lassen wir das :)

Ich kenne mich leider mit dem Tsunami nicht aus.

Am besten nimmst Du eine Gasgrade, und lässt den Regler alles andere übernehmen.

Am Anfang ist aber ne lineare Steigung gut, um den Spurlauf einzustellen, kannst dann langsam mit Pitch die Drehzahl hochziehen.

Wenn Die Spur stimmt, die Gerade auf z.B. 80 legen, und gucken, was Du für ne Drehzahl bekommst.

Ich habe auf "normal" eine gerade bei 0, dann bleibt der Motor immer aus, und ich kann mam Pitch basteln, und auf idle-up 1 dreht der Motor dann mittels Sanftanlauf hoch. Gleichzeitig blink eine rote Lamoe am Sender, so sehe ich auch von weiten, wie der Sender gerade steht.

mfg,
tracer

#4

Verfasst: 05.12.2004 18:11:47
von Helikiller
Bei meiner FX18 habe ich es so eingestellt!

#5

Verfasst: 05.12.2004 18:13:09
von picolo82
tracer hat geschrieben:Hast Du denn einen Empfänger.... ok lassen wir das :)
:lol: das is schon gemein

#6

Verfasst: 05.12.2004 18:14:27
von helihopper
Aber nicht unberechtigt ;)

#7

Verfasst: 05.12.2004 18:14:48
von tracer
Helikiller hat geschrieben:Bei meiner FX18 habe ich es so eingestellt!
Du steuerst Kanal 3 falschrum an.

Bei 100 ist er aus, bei -95 hat er max, richtig?

mfg,
racer

#8

Verfasst: 05.12.2004 18:15:04
von picolo82
hast auch wieder recht harald

#9

Verfasst: 05.12.2004 18:20:37
von Helikiller
tracer hat geschrieben:
Helikiller hat geschrieben:Bei meiner FX18 habe ich es so eingestellt!
Du steuerst Kanal 3 falschrum an.

Bei 100 ist er aus, bei -95 hat er max, richtig?

mfg,
racer
Joop.....
Azoa war es!!!!!!!!!!!!
Und es funktioniert.

#10

Verfasst: 05.12.2004 18:38:31
von tracer
Helikiller hat geschrieben: Joop.....
Azoa war es!!!!!!!!!!!!
Und es funktioniert.
Ja, das funktioniert so.
Du musst nur dran denken, wenn Du Autorot oder GV2 programmierst.

Leichter ist, du polst am Sender throttle um, und passt dann die Werte wieder an.

-100 aus und 100 an kann man sich halt besser merken.

mfg,
tracer

#11

Verfasst: 05.12.2004 18:52:53
von Alex
Hast Du denn einen Empfänger.... ok lassen wir das
lol :oops:


Die lineare Gaskurve hab ich, das ist soweit ok.
JEtzt muss ich noch versuchen den Motor auch anzukriegen, ich geb euch dann Bescheid, obs geklappt hat.

#12

Verfasst: 05.12.2004 18:56:15
von Tom_Duly
Alex hat geschrieben:
Hast Du denn einen Empfänger.... ok lassen wir das
lol :oops:


Die lineare Gaskurve hab ich, das ist soweit ok.
JEtzt muss ich noch versuchen den Motor auch anzukriegen, ich geb euch dann Bescheid, obs geklappt hat.
Tu Dir dabei bitte nicht weh ! :lol: :lol: :lol:

lg
Tom

#13

Verfasst: 05.12.2004 18:57:49
von Alex
lol du spielst nicht zufällig auf den verpolten gws motor an?

#14

Verfasst: 05.12.2004 18:59:10
von Tom_Duly
Nööööö.

#15

Verfasst: 05.12.2004 19:01:26
von Alex
daran hatte ich ja nicht mal schuld :P

Noch eine Frage: Ich komm jetzt nicht drauf wie ich den Motor per Fernsteuerung anschalten soll!? Mir ist klar, dass ich einen Schalter definieren muss, aber wofür?