T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#1 T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Hallo Leute
Werde mir anfang nächster Woche wahrscheinlich ein Microbeast in München mitnehmen.
Jetzt meine Frage: was wird noch alles bei einem T-Rex 600 GF benötigt.
Servos usw. sind schon pasende für FBL verbaut.
Mir geht es jetzt mehr um die mechanischen Teile?
Taumelscheibenmitnehmer, Blatthalter usw.!
was brauche ich damit die ganze Sache dann funktioniert?
Würde das ganze gerne bei Freakware bestellen, aber da gibt es so viele verschiedene FBL-Sachen für den Rex.
welche werden wirklich benötigt?
Vielen Dank schonmal
Gruß
Manuel
Werde mir anfang nächster Woche wahrscheinlich ein Microbeast in München mitnehmen.
Jetzt meine Frage: was wird noch alles bei einem T-Rex 600 GF benötigt.
Servos usw. sind schon pasende für FBL verbaut.
Mir geht es jetzt mehr um die mechanischen Teile?
Taumelscheibenmitnehmer, Blatthalter usw.!
was brauche ich damit die ganze Sache dann funktioniert?
Würde das ganze gerne bei Freakware bestellen, aber da gibt es so viele verschiedene FBL-Sachen für den Rex.
welche werden wirklich benötigt?
Vielen Dank schonmal
Gruß
Manuel
no pain no gain
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#2 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Eigentlich brauchst du nur den Taumelscheibenmitnehmer, passende gestänge und verlängerungen für deine Blattgriffe. Ich habe mit damals ein Umrüstset von Mikado gekauft für 60 tacken. Da war alles bei und ich denke die Mechanik wird beim beast genau so sein
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#3 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
was bräuchte ich denn hiervon alles?
http://www.freakware.de/shop/artikelsei ... ruppe=1619
Gruß
Manuel
http://www.freakware.de/shop/artikelsei ... ruppe=1619
Gruß
Manuel
no pain no gain
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#4 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Ich würde da glatt beim Komplettset zuschlagen. Ist einfach und auch nicht viel teurer als alles einzeln zu kaufen
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#5 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
meinst du das T-Rex 600 rigid Komplettset?
no pain no gain
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#6 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Ja genau. Ganz oben in der Liste für 79€. wie ich schon schrieb habe ich einen Umbausatz gekauft. Klappt auch gut aber wenn du Verlängerungen an deine Blattgriffe baust hast du eine Fehlerquelle mehr und zusätzliches Gewicht und und und. Der Komplette Kopf ist schon sein Geld wert würde ich sagen. Sieht außerdem auch noch gut aus falls dir das wichtig ist
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#7 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
okay, danke....das leuchtet mir jetzt soweit schonmal ein.
sollte ich dann eigentlich die ganze Push-Pull Geischichte vom Rex abbauen?
oder kann das alles dran bleiben?
Gruß
Manuel

sollte ich dann eigentlich die ganze Push-Pull Geischichte vom Rex abbauen?
oder kann das alles dran bleiben?
Gruß
Manuel
no pain no gain
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#8 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Ich habe bei meinem CF das PP ausgebaut. Abgesehen von der minimalen Gewichtsersparnis geht nichts über eine direkte Anlenkung. So kann die Regelung sauberer umgesetzt werden. Sei froh, dass du keinen ESP hast und dir diese Möglichkeit offen ist 
Gruss ANDI

Gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#9 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Hallo
Alles klar, dann werde ich die PP-Geschichte auch ausbauen.
müssen dann größere Ruderhörner verbaut werden am Servo?
Gruß
Manuel
Alles klar, dann werde ich die PP-Geschichte auch ausbauen.
müssen dann größere Ruderhörner verbaut werden am Servo?
Gruß
Manuel
no pain no gain
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#10 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Du könntest dir auch neue PP Hebel machen ohne Übersetzung, dann ist PP sogar besser für die Servos, da sie bei Direktanlenkung mehr belastet werden als mit PP. Und nochmal: PP ist nicht das Problem, sondern die Übersetzung!
Da du aber noch einen GF hast, würde ich an deiner Stelle auch einfach den PP Kram rauswerfen, da es sicher weitaus weniger Arbeit macht als sich passende PP Hebel zu bauen ohne Übersetzunh. Aber letztendlich ist das jedem selbst überlassen. 


"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#11 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Hallo!
ja, das ist mir schon klar.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob ich dann am Servo größere Ruderhörner brauche. Oder reicht der Weg der normalen Ruderhörner aus?
Gruß
Manuel
ja, das ist mir schon klar.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob ich dann am Servo größere Ruderhörner brauche. Oder reicht der Weg der normalen Ruderhörner aus?
Gruß
Manuel
no pain no gain
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#12 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Da ich keinen habe, kann ich dazu nix sagen. Aber ich würde so lange Servohörner wählen das due 10° zyklisch erreichst, damit das System genug zum regeln hat. Den kollektiven Pitch kannste ja dann einstellen.Hummerfresse hat geschrieben:Mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob ich dann am Servo größere Ruderhörner brauche. Oder reicht der Weg der normalen Ruderhörner aus?
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#13 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Bei meinem 600er mit AC3X habe ich am Ruderhorn einen Abstand von 19mm.
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#14 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Tieftaucher hat geschrieben:Bei meinem 600er mit AC3X habe ich am Ruderhorn einen Abstand von 19mm.
ANDI
Hallo!
welchen 600er hast du ESP, oder CF bzw. GF?
19mm Absand vom Kugelkopf auf dem Ruderhorn bis zur Servomitte wo das Ruderhorn festgeschraubt ist, oder?
Wenn ich jetzt die gleichen Ruderhörner verwende, welche ich für die Push-Pull-Anlenkung verwende, dann komme ich da nur auf einen maximalen Abstand von 14mm
Gruß
Manuel
no pain no gain
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#15 Re: T-Rex 600 GF + Microbeast - was wird benötigt?
Das hängt auch davon ab welche Kugelköpfe man am TS Innenring, am TS Aussenring hat und welchen FBL Kopf oder Kopfumbau man verbaut hat. 

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
