YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#1 YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von asassin »

wie der Titel schon sagt: reicht der 80er oder sollte man den 120er YGE im 600er Rex mit dem Originalmotor nehmen?
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von Armadillo »

Der Originalmotor macht laut Datenblatt max. 75A der 80er sollte also theoretisch reichen. Die Frage ist ob du dir einen neuen Regler kaufen willst, wenn du später vielleicht einen neuen Motor mit mehr Leistungsaufnahme einbauen willst. Da lohnt es sich eventuell gleich nen besseren Regler einzubauen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von tom550 »

An 6S würde ich beim Regler genügend Luft lassen.
Von Leuten, die das Zeug direkt importieren (ohne Namen zu nennen :mrgreen: )
hört man, dass der neue BL600M ein ziemlicher Reglerkiller sein soll, scheint wohl
nicht mit fetten Stromspitzen zu geizen.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von Armadillo »

tom550 hat geschrieben:hört man, dass der neue BL600M ein ziemlicher Reglerkiller sein soll, scheint wohl
nicht mit fetten Stromspitzen zu geizen.
Ok, meine Aussage bezog sich auf den 650L, aber es kann denke ich allgemein nicht schaden einfach etwas mehr zu investieren, eben gerade wegen Zukunftssicherheit.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#5 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von asassin »

Im Bausatz war dieser Motor drin
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von Armadillo »

Jo, das ist der neue BL600M von dem tom550 gesprochen hat. Nimm den 120er Regler, so viel teurer ist er ja nicht. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von TREX65 »

Ich hatte den YGE100 im 600er. hatte Dauer von 80-90A und Peaks von 128A aber mit einem Orbit 25-08HE. Ich rate dir zum 100er oder 120er
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#8 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von TimoHipp »

120 A Peaks habe ich auch mit dem 650L hinbekommen. Der gute alte Jazz80 macht das aber alles mit. Habe mal ein Log gesehen wo er 150A durchzieht.......

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von Armadillo »

Naja, die 100A sind ja Dauerstrom, die 120A Peak sollte er also schon ab können solange die Kühlung in Ordnung ist. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#10 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von RedBull »

Habe am WE meinen JIVE 100+LV zwei mal im Logo 500SE mit 600er Blättern zum Abschalten gebaracht, gott sei Dank mit Stützakku und erfolgreicher Autorotation!!!

Im großräumigen Kunstflug produziere ich mit dem Strecker 378.20 spitzen von 104A beim panischen Abfangen aus mi´lungenen Figuren ist aber wahrscheinlich noch wesentlich mehr drinnen :D

Habe jetzt mal mein Ritzel verkleinert (von 15 auf 13) und ein Kühlkörper kommt auch noch auf den JIVE welcher ohne 48-55°C erreicht hat!

Wann schaltet der JIVE eigentlich ab, welche Spitzen verträgt der bzw. bei welcher Temperatur ist schluß??
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von -Didi- »

RedBull hat geschrieben: Wann schaltet der JIVE eigentlich ab, welche Spitzen verträgt der bzw. bei welcher Temperatur ist schluß??
Theoretisch noch nicht bei 104A.
Genaueres bzw das Geheimnis kann Dir nur Kontronik sagen. :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von Timmey »

TREX65 hat geschrieben:Ich hatte den YGE100 im 600er. hatte Dauer von 80-90A...
Das kann nicht stimmen, da wäre dir Motor, Regler und Akku verglüht und nur noch ein Stück Kohle übrig.
Wer den T-REX 600 Hardcore 3D mässig mit viel Drehzahl rannimmt kommt auf einen Durchschnittsstrom von maximal 60 bis 65A. Peakleistung geht auch 200A durch, wenn es der Motor hergibt.
Ich selbst hatte einen YGE80 am Outrage 550, habe den mal geloggt und bin auf Durchschnitt 50A und Peak 160A gekommen. Aufgrund des Preises würde ich allerdings zum YGE 120 greifen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von Timmey »

RedBull hat geschrieben:
Wann schaltet der JIVE eigentlich ab, welche Spitzen verträgt der bzw. bei welcher Temperatur ist schluß??
Temperatur weiss ich leider nicht, aber mein JIVE 100 macht auch OHNE Kühlkörper Peaks von 150A mit (Logo siehe Signatur) mit 2300RPM.
Hat sich der Stützakku also schon ausgezahlt, ich fliege nie wieder ohne!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von TREX65 »

Timmey hat geschrieben:Das kann nicht stimmen, da wäre dir Motor, Regler und Akku verglüht und nur noch ein Stück Kohle übrig.
Nur komisch das alle hier die Logs gesehen hatten.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15 Re: YGE 80 oder 120 im 600er Rex

Beitrag von Timmey »

Dann poste doch einfach nochmal und überzeuge mich.

P.S: Achja bei Durchschnittstrom von 90A bist du bei nem 6S 5000mah nach der 80% Entlade Regel bei ziemlich genau 2,5min Flugzeit.
Zuletzt geändert von Timmey am 31.05.2010 07:52:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“