Einstellung+Flugzeiten?
- A-S Helifan71
- Admin
- Beiträge: 1504
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#1 Einstellung+Flugzeiten?
Hallo,
lese des öfteren oder sehe Vid`s mit bis zu 10 oder 12 min. Flugzeiten.
Seuft Yamada wirklich so extrem oder ist da nochwas falsch eingestellt?
Hab nu ca.20li. durch.
Power satt,Leistung steigert sich immer noch von Flug zu Flug.
Dennoch bei 6-max. 7min. ist ENDE.
lese des öfteren oder sehe Vid`s mit bis zu 10 oder 12 min. Flugzeiten.
Seuft Yamada wirklich so extrem oder ist da nochwas falsch eingestellt?
Hab nu ca.20li. durch.
Power satt,Leistung steigert sich immer noch von Flug zu Flug.
Dennoch bei 6-max. 7min. ist ENDE.
Gruß
Alex
Alex
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#2 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Also ich fliege den OS 91 HZ-PS, erst mit Pumpe und nun ohne Pumpe aber mit Regulator. Ich kann sei es mit FBL oder jetzt mit Paddeln zwischen 9-11 Minuten in der Luft bleiben. Also nicht nur schweben, sondern alles was ich an Kunstflug kann, Funnels, Speedcircles, Tic-Toc, Rainbows und und und, wie gesagt eben alles was ich kann. Ein Fliegerkollege der nen T-Rex 700 hat, gut er ist bislang nur beim Rundflug schafft es sogar bis zu 14 Minuten mit dem Rex in der Luft zu bleiben, er fliegt den normalen HZ ohne Pumpe und ohne Regulator. Ein anderer FLiegerkollege hat nen Revolution und fliegt auch mit nem Yamada Motor und bei ihm ist wiederum nach 6 Minuten auch der Tank leer. Yamada scheint also wirklich ne Ecke mehr zu saufen, zumindest nachdem was ich bislang so mitbekommen habe. (War bei einem Vereinskollegen auch der sich nen Yamada für seinen 600er Rex geholt hat.)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#3 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Ja, der Yamada säuft ziemlich, von nichts kommt nun mal nichts.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#4 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Einfach mal weniger Nitro in den Tank schütten. Dann klappts auch mit dem Verbrauch. Ich hab schon mit dem NT 29 Minuten Flugzeit geschafft. (das war dann natürlich nur ein bisschen hin und her Gefliege auf niedrigster Drehzahl) Bei hohen Nitroanteilen wird viel Sprit unverbrannt aus dem Auspuff geblasen.
#5 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Da ist aber der Yamada dann nicht der optimale Motor.echo.zulu hat geschrieben:Einfach mal weniger Nitro in den Tank schütten.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- A-S Helifan71
- Admin
- Beiträge: 1504
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#7 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Also demnach wohl eher die "Regel",das er mehr als durstig ist.
Zum unverbrannt rausblasen:
Kann ich so nicht bestätigen,dann hätt ich ja entweder eine riesen Öl oder Sprittpfütze wenn ich ihn aufm Boden mal hochdrehn lasse.
Das ist aber nicht der Fall.
Dacht halt nur das ich ihn einfach noch viel zu weit offen stehn habe.
In der Anleitung steht ja was von 1,25-175 Hauptnadel,diese hab ich halt auf fast 2 und die anderen 2 so angepasst das er beim hochfahren zwar was stottert,aber dann nen sehr guten durchzug hat.Im Leerlauf läuft er auch sehr sauber und ruhig.Nur der übergang zum hochfahren ist für ne sec.was stotternd.
Qualmt wie ne Ssau,aber das scheint ja okay zu sein oder "normal" bei 30% Spritt.
Will ihn ja auch nicht zu mager stellen.
Zum unverbrannt rausblasen:
Kann ich so nicht bestätigen,dann hätt ich ja entweder eine riesen Öl oder Sprittpfütze wenn ich ihn aufm Boden mal hochdrehn lasse.
Das ist aber nicht der Fall.
Dacht halt nur das ich ihn einfach noch viel zu weit offen stehn habe.
In der Anleitung steht ja was von 1,25-175 Hauptnadel,diese hab ich halt auf fast 2 und die anderen 2 so angepasst das er beim hochfahren zwar was stottert,aber dann nen sehr guten durchzug hat.Im Leerlauf läuft er auch sehr sauber und ruhig.Nur der übergang zum hochfahren ist für ne sec.was stotternd.
Qualmt wie ne Ssau,aber das scheint ja okay zu sein oder "normal" bei 30% Spritt.
Will ihn ja auch nicht zu mager stellen.
Gruß
Alex
Alex
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#8 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Zum unverbrannt rausblasen:
Kann ich so nicht bestätigen,dann hätt ich ja entweder eine riesen Öl oder Sprittpfütze wenn ich ihn aufm Boden mal hochdrehn lasse.
Das ist aber nicht der Fall.
Nun, was denkst du, was das ist, dieser weiße Qualm?Qualmt wie ne Ssau,...
Wasser? Ruß?, Alles nur Öl? Das ist (auch) jede Menge SPRIT!


Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#9 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Das ist ja der Trick mit den hohen Nitroanteilen. Das Gemisch bleibt zündfähig, obwohl der Motor eigentlich viel zu fett ist. Der Sprit verdampft und kühlt auf diese Weise den Motor. Im Endeffekt ist das also eine Verlustkühlung.
- A-S Helifan71
- Admin
- Beiträge: 1504
- Registriert: 17.01.2010 16:51:01
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
#10 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Naja,
diese "Verlustkühlung" wie du sie nennst ist ja eigentlich auch beabsichtigt bei 30er Spritt oder?
Und weissen Qualm
Bei mir iss das Blau...

diese "Verlustkühlung" wie du sie nennst ist ja eigentlich auch beabsichtigt bei 30er Spritt oder?
Und weissen Qualm

Bei mir iss das Blau...


Gruß
Alex
Alex
#11 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Sicher ist das beabsichtigt, sonst würden halt die Motoren wesentlich wärmer laufen. Es ging ja nur darum, dass eben deutlich mehr Sprit durchläuft und nicht der ganze Treibstoff verbrannt wird. Außerdem ist ja weniger Brennstoff enthalten. Das Nitro verbrennt ja nicht, sondern dient als Sauerstoffträger. Bei 30% Nitroanteil fehlt halt mindestens 30% Methanol. Meist sogar mehr, weil die hochnitrierten Kraftstoffe auch mehr Öl enthalten.
#12 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Das Nitro verbrennt schon auch und setzt Energie frei (sonst könnten z.B. Dragster auch nicht mit über 80% Nitro fahrenecho.zulu hat geschrieben:Das Nitro verbrennt ja nicht, sondern dient als Sauerstoffträger.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#13 Re: Einstellung+Flugzeiten?
Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte mehr, dass geringe Nitroanteile bis ca. 15% die Leistung hauptsächlich durch die Sauerstoffzufuhr verbessern. Der Motor kann fetter gestellt werden und verbrennt das Gemisch trotzdem. Darüber kommt natürlich mehr und mehr auch das Nitro als Brennstoff zur Wirkung. Man muss halt bedenken, dass der Flammpunkt von Nitromethan höher liegt, als beim Methanol.FPK hat geschrieben:Das Nitro verbrennt schon auch und setzt Energie frei (sonst könnten z.B. Dragster auch nicht mit über 80% Nitro fahren), aber bringt den notwendigen Sauerstoff zur Verbrennung zum Teil selber mit.