Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#1 Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Evo2racer »

Hallo, wenn ich bei meinem Duo Plus einen 6s 5000mah Zippy lade, wird er nur mit max 2,66A geladen. 5A hab ich eingestellt und 4,2V Ladespannung pro Zelle.
Ich checks nicht? Oder ist das normal.
Die müssten doch bei 1c mit 5A laden oder?
Komischerweise lädt mein Bantam BC6 auch nicht mit 5A sondern max 3A.
Hab ich da nen Denkfehler drin?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#2 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von PeterLustich »

Wie lang ist dein Ladekabel?
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von chris.jan »

Womit wird denn das Ding versorgt? War der Akku vorher leer oder vielleicht schon halb voll?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#4 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Rex-Power »

Wie Lädst denn?
Mit internem oder extrener Stromquelle?
Extern mit einem z.b. 80-120A Netzteil kannst da mehr rausholen.

Kann aber auch andere Gründe haben...
Bei mir gehts aber auch "intern" über deine Werte bei einem 6s.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#5 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Jonas_Bln »

Rex-Power hat geschrieben:Wie Lädst denn?
Mit internem oder extrener Stromquelle?
Extern mit einem z.b. 80-120A Netzteil kannst da mehr rausholen.
:shock: :shock: :shock:

13,8V * 80A = 1108W
13,8V * 120A = 1656W

Ich glaube so viel wirste nicht benötigen ;)

Das Ultra Duo Plus 50 hat 2x 180W Ladeleistung.
Jedoch bringt das intengrierte Netzteil MAXIMAL 120W!
Daher sollteste das Ladegerät mit einem externen Netzteil betreiben mit mindestens:
400W (incl verluste so ca.) : 13,8V = mindestens 29A dauer!

Also besorg dir ein 30-40A Netzteil und werde auf unbestimmte Dauer damit glücklich! :)
Viele Grüße, Jonas :)
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#6 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von tazmandevil »

Aber bei 1*180 Watt sollten da trotzdem 7 A rechnerisch fließen. Realistische 5 müssten drin sein also hat das mit dem niedrigen Ladestrom ja irgendeine andere quelle
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#7 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Evo2racer »

Meine Ladekabel sind ca 25cm lang und haben Goldkontaktstecker 3,5er oder 4er. Orig Graupner Kabel mit umgelöteten Anschlüssen.
Nutze es mit dem internen Netzteil auf 220V oder an der Autobatterie.
hab 2 gleiche Zippys und einen Rhino. Da sind kaum Unterschiede. Werde es nachher nochmal an der Autobatterie testen wenn ich auf dem Platz bin.
Laden dauert natürlich so ewig lang bei den Klötzen.

Das Komische ist halt dass wenn ich zB 3s 2500er lade dann lädt er mit 2,5A.
Lade ich 1800er dan mit 1,8 A
Nur wenn die dicken dranhängen gehts nichtmehr vorran mit dem Strom.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#8 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Jonas_Bln »

tazmandevil hat geschrieben:Aber bei 1*180 Watt sollten da trotzdem 7 A rechnerisch fließen. Realistische 5 müssten drin sein also hat das mit dem niedrigen Ladestrom ja irgendeine andere quelle
Aber wenn das interne Netzteil nur 120W bringt?! ;)
einfach meinen Post ma durchlesen da stehts drin ....

Bin mir da nicht ganz sicher aber ich glaube der hat pro Port mit dem internen nur 60W Ladeleistung ....
Erst mit einem externen NT 180W pro Kanal ...
Viele Grüße, Jonas :)
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#9 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Rex-Power »

:shock:
was schreib ich :?: :P
Sorry... :mrgreen:

ich habe mir vor ein paar Jahren mal das
,60 Ampere, SPS 9600 geholt.
Bin Super zufrieden damit in verb. mit dem "Ultra".

Gibt es aber auch günstiger mit 20-40A.

Wen es interessieren sollt...

http://shop.ebay.de/funkversand/m.html? ... m14&_pgn=2

Aber VORSICHT :!:
Bitte nicht an den vorderen Anschlüssen abgreifen...das haut die Sicherung u.U. durch :!:
Hinten am Gerät gibt es nochmal Anschlüsse :wink:
Gruß
Alex
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#10 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von tazmandevil »

Jonas_Bln hat geschrieben:
tazmandevil hat geschrieben:Aber bei 1*180 Watt sollten da trotzdem 7 A rechnerisch fließen. Realistische 5 müssten drin sein also hat das mit dem niedrigen Ladestrom ja irgendeine andere quelle
Aber wenn das interne Netzteil nur 120W bringt?! ;)
einfach meinen Post ma durchlesen da stehts drin ....

Bin mir da nicht ganz sicher aber ich glaube der hat pro Port mit dem internen nur 60W Ladeleistung ....
Erst mit einem externen NT 180W pro Kanal ...
Sorry. Sind dann aber immer noch 4,7A bei 120W (rein rechnerrisch). Hab aber gerade nochmal nachgeschaut. Ist mit max. 120W angegeben für beide ladeteile zusammen. Möglich das es nur mit 60W laden kann
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#11 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Evo2racer »

hi.

War grad auf dem Platz. Es ist tatsächlich das 220v netzteil Schuld. An 12v hab ich meine 5ampere. Wie kann man da so ein schwaches netzteil einbauen? Ist doch totaler Schwach-sinn im wahrsten Sinne des Wortes.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von echo.zulu »

Moin Steffen.
Du kannst in den Parametern die 120W Eingangsleistung vom internen Netzteil auf die beiden Ausgänge verteilen. Die Standardeinstellung ist jeweils 50%. So könntest Du aber einen Anschluss zum Hauptausgang mit z.B. 100W Ladeleistung machen. So wären dann schon mal 4A an diesem Anschluss drin. Mir reicht die Ladeleistung für zu Hause eigentlich aus, denn da kommt es mir nicht so drauf an, wie schnell der Akku voll ist. Für höhere Ströme braucht man eben eine genügend starke Stromquelle in Form einer Autobatterie oder eben eines starken Netzteils. Ein stärkeres Netzteil dürfte einfach nicht mehr ins Gehäuse gepasst haben und wäre wahrscheinlich auch noch teurer gewesen.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#13 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Evo2racer »

Ich hab ja noch ein externes Netzteil. Werde das daheim dranhängen. ABer mal ganz ehrlich, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir den Lader NICHT!!! gekauft.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#14 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von Rex-Power »

Du weisst aber auch das du die Wattzahl pro Seite auch noch einstellen kannst?
Gruß
Alex
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#15 Re: Ultra Duo Plus 50- Ladestrom zu gering?

Beitrag von PeterLustich »

Evo2racer hat geschrieben:Ich hab ja noch ein externes Netzteil. Werde das daheim dranhängen. ABer mal ganz ehrlich, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir den Lader NICHT!!! gekauft.
Steht aber eigentlich überall und ist immer so wenn ein Netzteil intern verbaut ist! Nur 12V Lader mit externem Netzteil haben ordentlich Dampf. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“