Phoenix RC, Setup für Trex600 ESP

Antworten
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#1 Phoenix RC, Setup für Trex600 ESP

Beitrag von Keyshawn »

Hallo Zusammen,

Ich bin neu im Forum (erstes Posting), werde mich in Kürze mal vorstellen, muss nur noch schauen in welchem Tread man das macht. :?:

Da ich mir in naher Zukunft einen Trex 600 ESP zulegen möchte, bin ich kräftig mit dem Phoenix Simulator am trainieren. Soweit
habe ich meine Spektrum DX7 konfiguriert und alles läuft eigentlich ziemlich gut.
Nun zur Frage:

Hatte es jemanden im Forum, welcher in echt einen (Standard) Trex600 ESP hat und über das Flugverhalten im Phoenix etwas berichten kann ?
Da ich keine Ahnung habe ob ich bei dem vorhandenen Trex600 etwas ändern muss in den Attributen (Heckrotorgrösse angepasst),
damit das Flugverhalten am ehesten dem ESP entspricht.

Oder hat jemand sogar ein Setup-File welches ich verwenden könnte ?

Bin für ein Feedback sehr dankbar... sollte ich auf eine allfällige Frage nicht sofort antworten, erfolgt dies nicht aus Faulheit, sondern
führt daher, dass ich geschäftlich 4 Tage ins Ausland muss bzw. darf. :salute:

Greetz Sacha
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#2 Re: Phoenix RC, Setup für Trex600 ESP

Beitrag von ColaFreak »

Also ich habe in echt einen ESP und finde den im Simulator ziemlich gut umgesetzt. Der T-Rex 600 3D fliegt sich eigentlich genauso wie mein ESP in echt. Nur in Loopings verhält er sich ein bisschen anders, kann aber auch an der humaneren Regleröffnung von meinem Echten liegen ;) Verändert habe ich am Phoenixmodell garnichts.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#3 Re: Phoenix RC, Setup für Trex600 ESP

Beitrag von Keyshawn »

@colaFreak, besten Dank für die Angaben. Das mit dem Looping is für mich momentan nicht so das Problem, da
ich noch lange warte, bis ich den echten ESP überhaupt in einen Looping bringe... :oops:
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#4 Re: Phoenix RC, Setup für Trex600 ESP

Beitrag von Tieftaucher »

Im Grunde läuft der 600er Rex im Phönix ganz ordentlich. Doch liegt es am Setup des echten Rex, ob du noch was im Sim editieren must. Da ich bei meinem 600er den AC3X ziemlich wendig eingestellt habe, habe ich auch im Sim zyklisch auf jeweils 0,7 eingestellt.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“