Seite 1 von 2
#1 welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 14:48:10
von Armadillo
Hi zusammen,
da ich mir vor einiger Zeit den Kühlkörper für meinen Jive organisiert habe, würde ich den jetzt gerne mal befestigen. Sinnvoll erscheint mir dafür Wärmeleitkleber, weil die Wärmeleitpaste/Kabelbinder bzw. Wärmeleitpaste und außen Sekundenkleber Lösungen zwar auch gut sind, ich das mit dem Wärmeleitkleber aber einfach besser finde.
Dazu habe ich mir den Kleber hier von Arctic Silver rausgesucht:
http://www.leds.de/index.php?cl=details ... 6746.05816
Die Eigenschaften:
Code: Alles auswählen
Wärmeleitkoeffizient 350,000W/m2
Wärmeleitfähigkeit 7,5 W/mK
Temperaturstabil von -50°C bis >130°C
Temperaturspitzen von -50°C bis > 180°C
erscheinen mir als Laie in Sachen Wärmeleitkleber doch sehr gut, wenn ich die mit anderen Produkten vergleiche. Meint ihr ich fahre (bzw. fliege

) mit dem Zeug gut?
Grüße
#2 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 14:50:32
von bastiuscha
So schlecht kanner ja nicht sein...ruff damit!

#3 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:03:24
von PeterLustich
Ich habe mir auch den Arctic Alumina Kleber dafür geholt. Aber noch nicht benutzt da mein Jive noch nicht bei mir ist. Allerdings habe ich im PC Bereich mit dem Kleber shcon gute Erfahrungen gemacht.

#4 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:12:34
von RedBull
Vom großen C die Best.-Nr.: 181134 - 62
Ist nicht billig aber dafür teuer
Hält auch super gut!
#5 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:25:34
von PeterLustich
RedBull hat geschrieben:Ist nicht billig aber dafür teuer

Großartich!

#6 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:26:25
von frankyfly
mit Arctic Silver Wärmeleitpasten habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht, dewegen denke ich kann man davon ausgehen das der Kelber auch nicht schlecht ist. also "drauf" (wobei da auch wie bei der Paste gelten wird "So wenig wie möglich - so viel wie eben Nötig")
#7 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:43:10
von Whoostar
Thomas,
wenn du den besorgst, kannst du mir da ne Tube mitbestellen?
Werd dann meinen auch verkleben...
Achja, kriegt man den Kühlkörper denn dann irgendwie noch runter???
#8 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:46:44
von frankyfly
Whoostar hat geschrieben:Achja, kriegt man den Kühlkörper denn dann irgendwie noch runter???
Das zeug hält nach dem was man so im Netz findet wohl recht gut, bei der großen Fläche also wohl eher nicht und wenn nur mit Gewalt.
#9 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:48:23
von Armadillo
Whoostar hat geschrieben:wenn du den besorgst, kannst du mir da ne Tube mitbestellen?
Logisch!
Whoostar hat geschrieben:Werd dann meinen auch verkleben...
Achja, kriegt man den Kühlkörper denn dann irgendwie noch runter???
Öh... ich würde mal eher zu einem "nein" tendieren. Runter bekommt man das Zeug wohl nur wieder wenn man Gewalt in Verbindung mit einem sehr scharfen Messer und zusätzlich eventuell Kälte (Gefrierschrank) anwendet. Ob der Regler das dann so witzig findet weiß ich nicht.

Hitze wird wohl nix bringen, da brätst dir maximal den Regler weg, das Zeug hält ja in Peaks bis zu 180°C...

Eventuell noch Alkohol oder Terpentin oder sowas in die Richtung. Aber auch da ist fraglich was der Regler davon hält.

#10 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:51:28
von Armadillo
Öhm ok, man schaue auf die Produktseite und beachte den roten Bereich.
http://www.arcticsilver.com/arctic_silv ... hesive.htm
#11 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:54:23
von PICC-SEL
Ich hab am Jive nur 3 winzige Tropfen CA genommen, das reicht aus und leitet die Wärme ausreichend gut, hält aber nicht zu fest. Das Problem ist nämlich, dass die Jive Kühlplatte sehr schlecht im Gehäuse befestigt ist, der Kraftaufwand muss nicht groß sein und man hat die komplette Platte mitsamt halben FETs in der Hand...bei nem Crash reichts schon wenn n Gummiring am Kühlkörper hängenbleibt und man kann den Regler wegschmeissen.
#12 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 15:55:50
von frankyfly
PICC-SEL hat geschrieben:man kann den Regler wegschmeissen.
böse Zungen behaupten das wäre das beste was man damit machen könnte

#13 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 16:00:32
von RedBull
RedBull hat geschrieben:Vom großen C die Best.-Nr.: 181134 - 62
Lässt sich auch wieder lösen und mit einem entsprechenden Reiniger bekommt amn auch die Klebereste weg!
#14 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 16:01:52
von Armadillo
frankyfly hat geschrieben:böse Zungen behaupten das wäre das beste was man damit machen könnte

Die behaupten zum Glück viel, wenn der Tag lang ist.
@ PICC-SEL: CA=Sekundenkleber?
Das Klebeband wäre auch noch ne Alternative. *grübel*
#15 Re: welcher Wärmeleitkleber?
Verfasst: 07.06.2010 16:14:30
von PICC-SEL
Armadillo hat geschrieben:@ PICC-SEL: CA=Sekundenkleber?

Ja
Ich hab eben ne Lösung gesucht, bei der der Kühlkörper eher abreist als die Kühlplatte mitzunehmen...