Infiziert -> Sucht -> Wie komm ich über den Winter? ;)

Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#1 Infiziert -> Sucht -> Wie komm ich über den Winter? ;)

Beitrag von Helibird »

Hallo,

also ich bin ja noch relativ neu hier im Forum und hab mir erstmal einiges angelesen was den Helieinstieg betrifft. Erstmal kurz zu mir: Hab keine wirkliche RC Erfahrung, aber Spaß am Rumbasteln, Mechanik wie Elektronik. Allerdings faszinieren mich Helis (vor allem real) schon seit ner Ewigkeit und kenne mich ganz gut in der Materie aus.

Nun ist nach einigen Jahren Pause der Wunsch wieder aufgetaucht einen RC Heli zu fliegen. Eigentlich hatte ich da nächstes Jahr was mit einem Budget von 1000,- + im Auge a la T-Rex, Eco, Spirit. Mein Ziel ist irgendwann eher der Scalemodellbau und dem entsprechend eher ein Scale-Flugstil (obwohl 3D Zuschauen schon Wahnsinn ist, Respekt an die Piloten).

So, nun ist's aber bis nächstes Jahr Sommer noch ewig und ich brauch schnell was zur Suchtbefriedigung (Xmas) :wink: Fluggebiet: Hauptsächlich Indoor, Wohnung, evtl. größerer Dachboden, hoffentlich mal nen Hallentreffen aber gerne auch mal Outdoor.
Am Sim geht Schweben, Rundflug, teilweise Nasenschweben ganz gut. Allerdings hab ich nur FMS. Ursprünglich wollte ich daher einen Reflex oder AFPD anschaffen. Allerdings gibt es nun für die rund 200,- auch "Einstiegssets." Ich hab mich nun gegen einen teuren Sim entschieden - FMS schult ja die Grundreflexe, z.B. für's Nasenschweben etc. erstmal auch. Teurer Sim ist definitiv auf später verschoben.

Hätte also ca. 300,- + Budget und stehe vor der Qual der Wahl. Hab hier einfach mal meine derzeitigen Gedanken niedergeschrieben und es wäre super wenn ihr etwas dazu schreiben könnt. Ok, ok, gibt schon einige ähnliche Threads, aber würde das hier alles nach und nach ergänzen, vielleicht machen wir da irgendwann mal ne komplette LoBudget-Heli-Tabelle/FAQ draus??

Ich such was mit dem man quasi Schweben und einfache Flüge üben kann. Brushless und Optiktuning etc. hab ich nicht vor, das Geld wird dann für den "richtigen/großen" Zweitheli später gespart. Also Hauptsache verschleissarm (ich ignorier mal die Crashs ;) und mit Lipo relativ nerven- und budgetschonend zum Fliegen als Simersatz.

So, ist viel Text geworden, danke für eure Geduld. :) Favoriten sind zur Zeit wohl 47G und Pic V2. Bitte schreibt einfach was Ihr für Erfahrungen mit dem jeweiligen Modell gemacht habt bzw. welches andere auch noch in Frage kommt. Vielen, vielen Dank schonmal!


Kleinteile, Werkzeug und Akkus für Sender hab ich erstmal weggelassen. Los gehts: :wink:


1) Graupner 47G 178,-

später:
-zweiter Lipo 30,-
-evtl. Alukopf 25,-
...

Schwachstellen:
-Taumelscheibe löst sich -> einkleben
-Motoren???
-Elektronik???
...

Fazit:
+Preis/Leistung gut
+etwas stabiler als Pic, perfekt für Indoor
-Nur im Komplettset
-optischer GAU, ner Bell 47 nen Koaxialrotor zu verpassen :D :wink:
...


2) Piccolo V2 Komplettset 228,-

später:
-M24 Blätter 12,-
-Lipo 30,-
-Lipo Lader 19,-
...

Schwachstellen:
-Heckmotor???
-Piccoboard defektanfällig???
...

Fazit:
+DD Heck
+gute E-Teil-Versorgung
-Standard Set nur schwache Elektronikteile
...

:arrow: Alternative: Bausatz 70,- + Einzelkomponenten:

- GWS Board
- HS-55 Servos
- M24 Blätter
- DTSM
- Servohalter
- Empfänger

plus Lipo, Lader und dazu evtl. gleich ne FX18 125,-


3) Hornet X FP Komplettset 289,-

später:
-M24 Blätter 12,-
-Lipo 30,-
-Lipo Lader 19,-
...

Schwachstellen:
?...

Fazit:
+Flextail Heck, aber drittes Servo nötig
wahrscheinlich ähnlich Pic V2, etwas teurer
...


4) Kyosho Caliber M24 339,-

Schwachstellen:
-hoher Heckmotorverschleiß

Fazit:
+sieht nett aus :wink:
-keine Standardkomponenten
-hoher Anschaffungspreis
-Ersatzteile teuer


5) E-Sky Honeybee CP 2 189,-

Scheint mit nem anderen Sender gut zu fliegen, ähnlich Pic
Qualität? Schwachstellen? Elektronik?


6) Walkera DF-5 Lemurion 129,-

ähnlich 47G
Qualität?, Schwachstellen?

+bester Preis
-Elektronik superschlecht


7) Hummingbird, Carbooon, Dragonfly etc??? ......
8.) ??? ......






Hu, wirklich lang geworden :)

Ciao,

Robert
Zuletzt geändert von Helibird am 25.10.2005 13:43:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2

Beitrag von Heli_Freak »

Ganz ehrlich... Reflex XTR, ordentlich üben und dann richtig loslegen. Selbst ein Rex kostet dich mit allem drum und dran schon gut 800€. Alles was du vorher mit diesen Mini-Teilen machst, kostet dich nur Geld, dass du in der nächsten Saison noch für Ersatzteile brauchen wirst. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Piranha
Beiträge: 98
Registriert: 15.04.2005 12:49:13
Wohnort: Graz *

#3

Beitrag von Piranha »

Servus,

Tja der Winter ist schon eine harte Zeit aber dafür freut man sich ja wieder umso mehr wenns im Frühjahr nach draußen geht :D

Schreib jetzt mal was ich mir zum Anfangen so denke. Hab auch erst heuer im Frühjahr mit Helis angefangen.

Qualität und Support haben ihren Preis :!:
Helis machen suuper viel Spaß. Aber es wird halt auch viel Mist verscherbelt . Die Profis hier im Forum werden dich da sicher erstklassig beraten.

Von Koaxialhelis gefallen mir nicht so gut ist aber Geschmackssache.

Ebensowenig halte ich von Komplettsets. Du kauft einfach später alles doppelt. Funke, Servos , Lader usw.
Darum würd ich mir eine gute Grundaustattung kaufen.
Zb.: Fx18, Xpeak3plus lader, guten Empfänger , Servos usw.
und halt ein kleines Indoormodell dazu.

Selbst hab ich mit einem Pic V2 angefangen und bereue es nicht.
Für indoor kannst du ihn zu einer Motte umbauen. fliegt sich sehr einfach und stabil. Hat halt auch nicht nur Freunde der Pic.
Aber da gibts ja noch Hornet, Hummingbird usw..
Fixed Pitch finde ich für den Anfang jedenfalls Ideal.
Aber 300 € das kannst du vergessen. Auch ein Pic ist nicht ganz billig wenn man bei null anfängt zu kaufen.

schöne Grüße
Jeder hat einen Vogel!
Meiner heißt:

*Eco Piccolo V2,DTSM,M24Blätter,2xPhönix10,CDR Haupt u.Heckmotor,GY 401 ,Jeti Rex5plus,2x HS55

*X-400 3x3107,GY401+3108,Jeti Rex7MPD,450TH+Phönix35,KOKAM2000

*FX-18 Xpeak3 plus

*Herumturnen in allen (un)gewollten Lagen.Was mit einem FP halt so möglich ist.
*Schweben, Rundflug und endlich Loops und Überschläge mit X-400
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Hi

Reflex Simulator ( schau mal bei Rc-sim.de , 210 € ) .... dann nen T-Rex mit FX 18 Fernsteuerung und jemand in deine Nähe der dir hilft , dann ist das der beste Start für dich !

Gruss
Benutzeravatar
ex_626
Beiträge: 108
Registriert: 28.05.2005 10:25:54
Wohnort: frankfurt am main

#5

Beitrag von ex_626 »

Ich hatte auch ein Komplettset (Pic) für 350 Euro. So richtig glücklich bin ich damit nicht geworden. Der Reflex-Sim hat mir da viel mehr Erfahrung für das fliegen gebracht (FMS taugt da nicht soviel). Bei einem größeren Heli ist die Mechanik eigentlich sowieso nicht so richtig mit einem Pic oder ähnlichem zu vergleichen. Wenn Du keinen Reflex holen willst, dann vielleichtdoch schon mal eine ordentliche Mechanik und die dazugehörigen Servos. Dann kannst Du ja schon mal ein bisschen basteln ;-) Andererseits sind andere mit einem Pic recht zufrieden und können damit auch gut fliegen ;-)
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#6

Beitrag von phili »

Vom Caliber würde ich abraten,
zu teure Ersatzteile, hoher Heckmotorverschleiß,...
außerdem ham die von Kyosho eh nen Knall :D
Verlangen für nen Download wie man die Funke beim Caliber von Mode1 auf Mode 2 umbaut mehr als 8€!!!
Ich hab leider den Caliber gekauft, das kommt davon, wenn man sich vom Fachhändler vor Ort beraten lässt :wink:
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Helibird »

Jau, das mit dem T-Rex oder größer und ordentlichem Budget ist mir schon klar. So ist's ja auch für nächstes Jahr geplant.
Da ich allerdings auch mal in der Wohung und Halle rumschweben will ist quasi ein Zweitheli dafür gedacht. (Nur das ich den Zweitheli jetzt vor dem Erstheli kauf :D :wink: )

Also mit nem Rex is glaub ich nich so dolle in der Wohnung. :)
Und die Mechanik zum Rumschrauben und Bestaunen is max für ne Woche ne Lösung ;)
Bin eigentlich durch die Graupner 47G auf obiges Post gekommen. Viele scheinen ja ihren Spaß damit zu haben und Preis/Leistung stimmt wohl. Dann gesehen dass der Pic V2 im Set auch etwa so viel kostet etc.

OK, Pic Set scheint recht schwach zu sein. Angenommen FX18 125,- und dann nochmal plus 300,- nen Pic V2 selber zusammenstellen? Welche Teile sind da empfehlenswert? Eigentlich brauch ja nur der Empfänger weiterverwendbar sein. Denke mal für Rex oder größer kommen später eh andere Servos, BL Regler, Gyro... also von daher für'n Pic ruhig was günstiges.

Vorteil gegenüber 47G: hätte dann weiterverwendbar komplette RC (Sender, Empfänger, Quarze) und Lader. Dazu Pic/Hornet/? plus nur für den Heli abgestimmte Servos, Regler.

Unabhängig davon würd ich halt gern mal ne Vor- & Nachteilliste zusammenstellen der o.g. Helis Pic/Hornet etc.

Und für einen Topsim sehe ich zur Zeit nicht ein so viel Geld hinzulegen. Zum Üben von 3D und fortgeschrittenen Flugtechniken haben diese sicherlich die größte Berechtigung.
Der FMS schult meiner Meinung nach erstmal die Grundreflexe ganz gut. Ist mit Fotoszenerie und T-Rex Modell ganz annehmbar. Realität is eh immer was anderes, also Hauptsache ich weiß z.B. beim Nasenschweben ohne nachzudenken in welche Richtung der Knüppel muss.
Teurer Sim dann eventuell später...


Robert



EDIT:
Danke phili, hab jetzt die Liste im ersten Post entsprechend ergänzt...

Achja, gibt es so einen Vergleich zwischen den Helis dieser Preisklasse schon irgendwo? In diversen Zeitschriften findet man leider nur ab und zu Einzeltests. So'n Vergleichstest a la PC Zeitschriften wär mal nett :)
Zuletzt geändert von Helibird am 24.10.2005 21:20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
phili
Beiträge: 63
Registriert: 21.09.2005 20:15:52
Wohnort: Landsberg

#8

Beitrag von phili »

Denke mal für Rex oder größer kommen später eh andere Servos, BL Regler, Gyro... also von daher für'n Pic ruhig was günstiges.
´
Wenn du für den Pic gleich nen guten Kreisel kaufst, dann kann man den auch im Rex weiterverwenden, z.B. Gy 401

zu dem Caliber noch: dieses sieht nett aus, bei mir war die Haube schon kaputt bevor ich das erste mal richtig geflogen bin, war aber zum Teil meine Schuld, hab den Spurlauf nicht richtig eingestellt, bzw. die Anleitung falsch verstanden :oops:
mitlerweile besteht die Haube mehr aus Kleber als aus Plastik :D
Gruß Philipp

Kyosho Caliber M24 mit 1500er Lipo *verkauft*
T-Rex 450XL CDE, 450TH, 35G, GY401, 1*HS56HB am Heck, 3*HS55, *verkauft*
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

hi robert,

hier mal eine aufstellung, wie ein getunter fp pic von den teilen her aufgebaut werden kann.
bis auf die kyosho blätter müsste da alles drin sein.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von pico500 »

Da ich von der Fraktion:
Lieber JETZ nen 300.- Heli...
(und den ganzen Winter üben...und im Sommer
schon fast fliiischen können :P ) kaufen...
...als in einem Jahr mit nem 1000.- Heli anfangen (bei null :cry: )
...bin,denke ich nach wie vor,das 300.- (wenn auch knapp) für den Einstieg reichen müssten 8)
Habe mal für 250.- meinen Pic FP samt MC-10 verkauft...der Kollege hat
dann noch nen Lipo gekauft (heut ca.30-40.-) und damals nen Lader für
55.-(heute locker mit 19.- zu machen. :roll:
Schade das`de keine Funke hast...ansonsten wär ich mal in mich
gegangen,ob ich mich vom FP Pic trenne (nur weil überbestand)
Simulator:
..haste m.M.n. Recht...der FMS sollte für die Reflexe locker reichen !
Danach nen guuuten..klar :wink:
Funke:
...entweder für`n Appel un en Ei...oder ne vernünftige z.b. FX-18
.
Ich hab schon oft so gute Angebote HIER (oder Ebey mit Forum-Beratung!)
gelesen,das ich mir bald NIX mehr NEU kauf :roll:
Mann kann OFT von aufgebenden / Überbestand-Leuten KLASSE Sachen
erwerben...manchmal bokommste die E-teile hier auch geschenkt :oops:
.
Is nur meine bescheidene Meinung...wie sagen se in Köln:
...jeder Jeck is anders :D
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#11

Beitrag von dieter »

pico500 hat geschrieben:...wie sagen se in Köln:
...jeder Jeck is anders :D
und das aus der tastatur eines düsseldorfers !? :D :wink:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von pico500 »

und das aus der tastatur eines düsseldorfers !? :D :wink:
.
...jau...dat heißt bei mir WIKLICH schon wat :roll:
Ihr kennt den ja...WAT is dat beste an KÖLN ???????
.
.
.
.
.
...die A3 nach DÜSSELDORF :P
(obwohl ich da immer STEHE ! :evil: )
:D
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Aeroworker

#13

Beitrag von Aeroworker »

Hi Helibird, ich bin in fast der gleichen Situation wie du, nur das ich mich vorher nicht so schlau gemacht habe sondern mein gesamtes Wissen einfach hier erfragt habe. Ich kann auch nichts zu den verschiedenen Modellen sagen da ich noch keinen wirklich in der Hand hatte, geschweige denn geflogen. Ich habe zu üben angefangen mit dem FMS und einem Joystick. Dem Freestyle von Microsoft. Das hat mir schon enorm geholfen die richtige Richtung beim Naseschweben zu haben. Dann habe ich mir eine FX 18 gekauft, das passende Interface dazu und weiter mit FMS geübt.... ging eindeutig besser. Inzwischen habe ich den AFPD und fliege mit dem Eco8 auch mal auf dem Kopf, Loops, und was man sonst noch so ohne Adrenalin und Crashkosten im Hinterkopf versucht. Ich werde mir den T-Rex nach und nach, Teil für Teil kaufen und zusammenbauen. Den AFPD gibt es (allerdings nicht ganz legal) auch für wenig Geld, der braucht aber Rechenleistung. Auf meinem Notebook(1,3GHz Pentium "M", 512 MB Arbeitsspecher, Intel855 Grafik) reagierten die Modelle eher wie eine Packung Schlaftabletten wenn im FMS schon 30 höhenmeter überbrückt sind. Nach Treiberupdates ohne Ende gehts inzwischen. Auf dem großen PC (Pentium 4, 3,2 GHz, 1 GB Speicher, Nvidia Grafik) ist der AFPD so das man ohne weiteres an Realistik glaubt solange man keinen echten T-Rex geflogen hat. Also die Anschaffung eines "ordentlichen" Sim lohnt bestimmt.

Gruß,

Holger
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von pico500 »

...vielleicht mag hier ja jemand nen Serien FP (mit 1 Lipo und Lader und ner Billigfunke) abgeben...dann bräuchte er nur noch nen 2.ten Lipo un
en Trainingsgestell...un dann wär der Winter für ihn Dank Dachboden gerettet :P
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15

Beitrag von TREX65 »

Aeroworker hat geschrieben:Hi Helibird, ich bin in fast der gleichen Situation wie du, nur das ich mich vorher nicht so schlau gemacht habe sondern mein gesamtes Wissen einfach hier erfragt habe. Ich kann auch nichts zu den verschiedenen Modellen sagen da ich noch keinen wirklich in der Hand hatte, geschweige denn geflogen. Ich habe zu üben angefangen mit dem FMS und einem Joystick. Dem Freestyle von Microsoft. Das hat mir schon enorm geholfen die richtige Richtung beim Naseschweben zu haben. Dann habe ich mir eine FX 18 gekauft, das passende Interface dazu und weiter mit FMS geübt.... ging eindeutig besser. Inzwischen habe ich den AFPD und fliege mit dem Eco8 auch mal auf dem Kopf, Loops, und was man sonst noch so ohne Adrenalin und Crashkosten im Hinterkopf versucht. Ich werde mir den T-Rex nach und nach, Teil für Teil kaufen und zusammenbauen. Den AFPD gibt es (allerdings nicht ganz legal) auch für wenig Geld, der braucht aber Rechenleistung. Auf meinem Notebook(1,3GHz Pentium "M", 512 MB Arbeitsspecher, Intel855 Grafik) reagierten die Modelle eher wie eine Packung Schlaftabletten wenn im FMS schon 30 höhenmeter überbrückt sind. Nach Treiberupdates ohne Ende gehts inzwischen. Auf dem großen PC (Pentium 4, 3,2 GHz, 1 GB Speicher, Nvidia Grafik) ist der AFPD so das man ohne weiteres an Realistik glaubt solange man keinen echten T-Rex geflogen hat. Also die Anschaffung eines "ordentlichen" Sim lohnt bestimmt.

Gruß,

Holger
Hi, wie meinste das mit nicht Legal?? Einfach kopieren geht zwar aber was ist mit dem Dongel ??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“