Poti Standzeit bei Dx6i

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Poti Standzeit bei Dx6i

Beitrag von heli123 »

Hi,

nachdem ich tatsächlich ca. 1500 Flüge mit diesem Sender absolviert habe (ca. 300-400 Stunden) in 3 verschiedenen Helis, würde mich mal interessieren, wann man darüber nachdenken muss, die Potis bzw. Knüppelaggragate zu tauschen. Im Manual steht nichts darüber. Diese sind ja mit SIcherheit einem gewissen Verschleiß unterlegen. In letzter Zeit häufen sich bei mir die Abstürze, indem das Modell plötzlich scheinbar unsteuerbar wird und runter geht, aber nichts klar auf einen Defekt bzw. Versagen der Funke weist.
Da ich mittlerweile bis auf den Motor und Das S9254 Heckservo alles neu habe, traue ich der Funke nicht mehr so ganz. Im Augenblick ist alles ok.
Mir hat jemand gepostet, dass er mit seiner Dx6i ähnliche Probs hatte, 4x in 300 Flügen sporadisch selbstständig Nick nach vorn und runter!
Er konnte das wohl am Sim auch hinterher nachvollziehen, weil sich erst später diese Fehler häuften. Und das war eine Funke, die angeblich nicht unter diese "Spectrum-Poti-Rückrufaktion" gefallen sei.
Ich selber habe am Phönix Sim mal 2-3 Std. getestet, konnte aber nix feststellen.
Es muss ja nicht sein, aber irgendwie habe ich keinen Bock mehr auf Modellversagen, insbesondere wenns nicht mein eigener Fehler war. Das wird mir doch zu teuer!
Habe auch schon drüber nachgedacht, nach Futaba zu wechseln. ABer wenns mit einem Knüppelaggregatetausch bei der Dx6i getan ist, auch gut.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2 Re: Poti Standzeit bei Dx6i

Beitrag von buz »

Also die Potis meiner DX6i haben lange nicht so lange gehalten wie deine...
Da scheinst du echt Glück gehabt zu haben.

Ich habe meinen Sender 2 mal umgetauscht und bei der 3. die ich dann hatte hat sich nach einiger Zeit dann das Roll Poti verabschiedet. Das ganze hat sich in sporadischen Aussetzern bemerkbar gemacht. (Bei mir zum glück beim Sim fliegen aufgefallen.)
Jetzt macht das ding auf Roll nurnoch nichts oder Vollausschlag...

Ich würde eher zu einem anderen Sender raten.
Das sind meine Erfahrungen und meine Empfehlung.

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#3 Re: Poti Standzeit bei Dx6i

Beitrag von heli123 »

Hört sich nicht gut an. Möglicherweise kämpfe ich seit geraumer Zeit auch mit solchen Problemen und weiß es nicht.
3 x umgetauscht und immer noch Probleme wie bei dir, das ist nicht besonders vertrauenserweckend und ich bekomme immer mehr ANgst.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Sender“