Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1 Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von DeWe »

Nachdem hier - meines Erachten - viele Wildflieger sind, habe ich einmal eine Frage, welche sich im Grunde von vielen hier, ohne Probleme beantworten lassen dürfte ;) Im Google habe ich trotz Suche nichts brauchbares gefunden

Die Versicherung mit Zusatz II für das "Wildfliegen" setzt ja die Einwilligung des Eigentümers voraus. Nicht zu verwechseln mit einer Aufstiegsgenehmigung (wie z.T. auch hier irrtümlich im Board geschrieben wird: "Hast du eine Aufstiegsgenehmigung......?") : die brauchen wir in D als Wildflieger nicht unbedingt
Wann ist eine Erlaubnis notwendig?

Eine Aufstiegserlaubnis gemäß § 16 LuftVO ist erforderlich,wenn das Modellfluggelände weniger als 1,5 km von einem Flugplatz oder bei Nutzung von Flugmodellen mit Verbrennungsmotoren weniger als 1,5 km von der nächsten Ortsrandlage entfernt ist, oder wenn Flugmodelle jeglicher Art mit Abluggewichten von über 5 kg geflogen werden. Auch ist eine Aufstiegerlaubnis notwendig, wenn Flugmodelle auf Flugplätzen betrieben oder wenn Flugmodelle mit Raketenantrieb eingesetzt werden, deren, Treibsatz mehr als 20 Gramm beträgt.

Quelle : http://dmfv.aero/files/DMFV_Hinweis_fuer_Erteilung.pdf
Also bleibt es bei der Erlaubnis, bzw. beim Verbot des Eingentümers. Solange nichts passiert, ist ja alles gut, wenn jedoch mal ein Schadensfall eintreten sollte, wird vermutlich eine Schriftliche Bestätigung von der Versicherung verlangt.
Wie handhabt ihr das? Erst mal fliegen, wenn der Landwirt kommt, mal nebenbei fragen? Erst wenn es gerumst hat, schauen, daß man etwas Schriftliches an die Hand bekommt?


Somit komme ich zu meiner Frage:
Hat jemand eine Idee, wie so ein Schreiben am Besten auszusehen hat? Ich denke, es ist ein entspannteres Fragen um eine kurze Unterschrift zu bekommen, als wenn erst etwas passiert ist. Zumal man den Eigentümer ja auch erklären (oder auch schriftlich niderlegen) kann, dass mit erst seiner Unterschrift die Versicherung im Falle wenn auch bezahlt.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
helihopper

#2 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von helihopper »

Grundsätlzich besteht für jeden Vertrag (wichtige Ausnahme: Grundstückskaufverträge) Formfreiheit.

Wenn Du also ne Absprache mit dem Eigentümer hast, dann ist alles im Lot.

Hilfreich wäre es z.B., wenn man den Eigentümer bittet für den Fall, dass die Polizei mal nachfragt, kurz schriftlich zu bestätigen, dass er erlaubt hat das Grundstück am XY Weg für Modellflug zu nutzen.

Also z.B.

Ich habe nichts dagegen, dass Herr XY auf meinem Grundstück VW seinem Hobby Modellflug nachgeht. Herr XY muss allerdings eine entsprechende Versicherung nachweisen.
Das eingeräumte Nutzungsrecht gilt nur für Herrn XY und ist nicht übertragbar oder auf dritte Personen ohne ausdrückliche (auch mündliche) Genehmigung erweiterbar. Für Schäden haftet Herr XY in vollem Umfang. Diese Genehmigung ist jederzeit schriftlich widerrufbar.

Ohne schriftliche Genehmigung kann man nach ner kleinen Weile allerdings auch von dem Vorliegen einer Genehmigung ausgehen. Dies könnte dann aber eher ein Fall für Gerichte werden, wenn sich der Eigentümer plötzlich nicht mehr daran erinnert (Stichwort: koncludentes Handeln, Gewohnheitsrecht).



Cu

Harald
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#3 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von EOS 7 »

Hier ein Muster Pachtvertrag Seiten 6-7 im PDF: http://dmfv.aero/files/DMFV_Hinweis_fuer_Erteilung.pdf
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
helihopper

#4 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von helihopper »

Dieter

Liest Du die Fragen auch, oder blubberst Du einfach drauf los?

Was die gelegendliche Nutzung mit Pacht zu tun hat entzieht sich meiner Kenntnis.


Cu

Harald
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von frankyfly »

Ich habe bei den Grundstücken auf denen ich fliege auch nur eine mündliche Erlaubnis (mit der Einschränkung das ich nur im Notfall im Hohen Gras/Frucht herumlaufe)

Zum Thema "Wenn was passiert"

Ich denke das eine (betreten eines Grundstück >> Landfriedensbruch) sollte im Schadensfall mit dem anderen (Zahlungsverpflichtung der Haftpflicht) nichts zu tun haben, solange der Schaden nicht auf das unberechtigte Betreten zurückzuführen ist. (aber wie man weiß, Versicherungen versuchen es erst ein mal so zu regeln das sie Nicht zahlen müssen...)
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#6 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von EOS 7 »

helihopper hat geschrieben:Dieter

Liest Du die Fragen auch, oder blubberst Du einfach drauf los?

Harald
Moderatoren und Administratoren...

Ja ne ist klar....




schau den Titel an, und warum soll es falsch sein, wenn man schon auf Gelände anderer "rumfliegt" das so schriftich zu vereinbaren? Dann gibts 100% keine Probleme mit Eigentümer.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
helihopper

#7 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von helihopper »

Sorry Dieter,

Pacht (Fruchtziehung) und Nutzungsgenehmigung (Mitbenutzung für bestimmten Zweck) sind zwei vollkommen verschiedene paar Schuhe ;)


Cu

Harald
helihopper

#8 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von helihopper »

1dfh hat geschrieben: Ja ne ist klar....
Bildzeitungsniveau eben.
Du hast die Nummer doch initiiert und bist stolz drauf ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Moderatoren und Administratoren...
Habe ich was verpasst?

Moderatoren gab es hier noch nie! Und sein Job als Admin hat Harald schon vor geraumer Zeit niedergelegt.

Zum Thema: Ich denke, eine mündliche Zusage reicht, der Versicherung sollte das egal sein.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#10 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von Tieftaucher »

Langsam bin ich doch froh meine Modellversicherung innerhalb der Privathaftpflicht beim Gerling gemacht zu haben. Als gelernter Versicherungskaufmann habe ich die Bedingungen genauestens gelesen und habe KEINERLEI Einschränkungen bis 5Kg. Ich fliege einfach wo ich will und es sicher ist. Allerdings wird die meist nicht bei Veranstaltungen anerkannt.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#11 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von Ladidadi »

Die Einschränkungen sind nicht von der Versicherung sondern sind in der LuftVO festgelegt.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#12 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von Tieftaucher »

Solange die Versicherung im Fall des Falles zahlt ohne sich wegen Obligenheitsverletzung heraus zu winden ...

Andi

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#13 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von EOS 7 »

tracer hat geschrieben:
1dfh hat geschrieben:Moderatoren und Administratoren...
Habe ich was verpasst?

Moderatoren gab es hier noch nie! Und sein Job als Admin hat Harald schon vor geraumer Zeit niedergelegt.
Du kannst keine Moderatoren und Administratoren zur deinen ignorierten Mitgliedern hinzufügen. :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Du kannst keine Moderatoren und Administratoren zur deinen ignorierten Mitgliedern hinzufügen. :D
Dann hat Harald irgendwo noch administrative Rechte, evtl. durch die Foto Sache oder so.

Hilft dem Thread aber nicht weiter.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#15 Re: Erlaubnis des Eigentümers : Muster? Wie sollte es aussehen

Beitrag von EOS 7 »

Und mir leider auch nicht.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“