habe leider keine spez. Rubrik gefunden und schreibs einfach mal hier rein.
mich beschäftigt momentan wo eigentlich der optimale Blattanlenkpunkt ist und ganz spez. bei Mehrblattköpfen,
da ja beim FBL der Anlenkpunkt exakt zur HRW Mitte verlaufen soll und dies bei einem Mehrblattkopf ja nicht mehr machbar ist.
Kommt daher der Einsatz einer virtuellen Taumelscheibendrehung zum Einsatz

Vielleicht kann da mal einer was dazu schreiben.
Nachtrag:
Ich habe hier einen 5-Blattkopf, bei dem die Gestänge, bedingt durch den Taumelscheibenmitnehmer, schräg stehen und ich dies durch einen anderen TS-Mitnehmer ändern möchte.
Das es besser ist, das die Gestänge senkrecht verlaufen ist klar,
aber kann man dann auf die TS-Verdrehung verzichten
