Gewebeschlauch

Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#1 Gewebeschlauch

Beitrag von ralfiboy »

Hi all,

ich hab mich im Zuge des Umstiegs von Gaui365 auf das Biest entschlossen, den Kabelverhau in Gewebeschlauch zu stopfen.
gewebeschlauch.jpg
gewebeschlauch.jpg (19.07 KiB) 1192 mal betrachtet
jetzt stellt sich die Frage, was ich denn mit den losen "Fädchen" an den Enden mache. Isolierband hatte ich schon drum, fand ich aber iwie doof :(
Wenn man den Schlauch mit Hitze abschneidet (also die Enden "verschweisst"), hat man zwar keine losen Fäden, dafür geht aber auch nix dickeres mehr durch (funzt also nur für einzelne Kabel und ist nicht wirklich flexibel)....
Hat da jemand schon mal einen Geistesblitz gehabt, an dem er mich teilhaben lässt?

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#2 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von Kalle75 »

Stück Schrumpfschlauch drüber ziehen und verschrumpfen ! ;)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
yogi149

#3 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von yogi149 »

Hi Ralf

normalerweise macht man am Ende ein Stückschrumpfschlauch drüber.

Würde ich aber da nicht machen
Du macht dir einen zu steifen Kabelbaum zum Beast, damit beeinflusst du das "Schwingungsverhalten". Der Baum blockiert die freie Bewegung vom Beast enorm.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von Armadillo »

Ich machs immer so, dass ich den Geflechtschlauch vorm Stecken aufs Kabel immer etwas ankokel mit dem Feuerzeug, sodass sich ein kleiner durchgehender Wulst bildet. Dann warte ich kurz, bis er kalt und starr ist und breche ihn dann durch Drücken oder mit ner Schere an 6-8 Stellen wieder auf. Dann kommt er aufs Kabel. Er geht dadurch, dass immer 3-5 Fäden des Schlauches miteinander verbunden sind nicht mehr auf und ich brauche keinen Schrumpfschlauch, der bei 6 Steckern direkt nebeneinander am Empfänger oder Stabi echt ein Problem werden könnte. :)

//EDIT:
Kann gerne mal ein Bild davon machen, wenns jemanden interessiert. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
yogi149

#5 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von yogi149 »

Armadillo hat geschrieben:ich brauche keinen Schrumpfschlauch, der bei 6 Steckern direkt nebeneinander am Empfänger oder Stabi
das macht aber auch mit Gewebe keinen Sinn.
Normalerweise ist der Gewebeschlauch zum Schutz der Adern vor durchscheuern am Chassis, besonders CFK, da.
Die Servo Kabel am Empänger damit zusammenfassen macht ja nur Sinn, wenn man den dauernd tauschen möchte. Da ist aber eine Zwischenplatine deutlich besser.
Am Stabi sollten eigentlich die Kabel nicht so steif ankommen, das der der/die Gyro/s nicht beeinflusst werden. So ein Kabelbaum bremst schon enorm.
Am besten geht das sogar, wenn die Servokabel noch auf ein paar cm getrennt werden. :)

P.S. die kokel Methode ist übrigens keine sinnvolle Dauerlösung, nach ein paarmal hantieren sind die spröden Enden auch wieder einzeln.(Alles schon probiert :roll: )
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#6 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von ralfiboy »

Kalle75 hat geschrieben:Stück Schrumpfschlauch drüber ziehen und verschrumpfen ! ;)
:thumbright: jau :thumbleft:
Yogi149 hat geschrieben:Würde ich aber da nicht machen
Du macht dir einen zu steifen Kabelbaum zum Beast, damit beeinflusst du das "Schwingungsverhalten". Der Baum blockiert die freie Bewegung vom Beast enorm.
leuchtet ein, aber was denn dann? ganz offen lassen sieht ja mal so aus wie gewollt, aber nicht gekonnt :cry: was ja leider auch stimmt
EDIT: vlt die ersten 3-5cm einzeln lassen, dann erst zusammenfassen?
Zuletzt geändert von ralfiboy am 19.06.2010 10:37:28, insgesamt 1-mal geändert.
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#7 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von matrix »

Oder man nimmt gleich einen vernünftigen Gewebeschlauch :wink:
HIER
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#8 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von ralfiboy »

matrix hat geschrieben:Oder man nimmt gleich einen vernünftigen Gewebeschlauch :wink:
HIER
sieht gut aus, löst zumindest das Prob des Ausfransens, und gar nicht mal teuer :bounce:
ich find da blos nix zum Mindestbestellwert, gibt's da keinen?

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#9 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von matrix »

Nein , die versenden auch kleine Mengen :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von Armadillo »

yogi149 hat geschrieben:Die Servo Kabel am Empänger damit zusammenfassen macht ja nur Sinn, wenn man den dauernd tauschen möchte. Da ist aber eine Zwischenplatine deutlich besser.
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich alle Kabel einzeln verpacke, sorry.
yogi149 hat geschrieben:Am Stabi sollten eigentlich die Kabel nicht so steif ankommen, das der der/die Gyro/s nicht beeinflusst werden. So ein Kabelbaum bremst schon enorm.
Am besten geht das sogar, wenn die Servokabel noch auf ein paar cm getrennt werden. :)
Das erübrigt sich ja durch das einzelne Verpacken. :)
yogi149 hat geschrieben:P.S. die kokel Methode ist übrigens keine sinnvolle Dauerlösung, nach ein paarmal hantieren sind die spröden Enden auch wieder einzeln.(Alles schon probiert :roll: )
Kommt drauf an, wie stark man die verschmilzt. Die ersten 2 sind bei mir auch wieder aufgegangen. Aber wenn man sie stark genug, aber auch wieder nicht zu stark verschmilzt hält es trotz einigem Rumfummeln sehr gut bei mir, zumindest bis jetzt. :D
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#11 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von WalsumerA3 »

Ich nutze diesen von Freakware. Finde ihn Perfekt, da ich den Schlauch öffnen kann...

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=19858
Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
yogi149

#12 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von yogi149 »

matrix hat geschrieben:einen vernünftigen Gewebeschlauch
auch der macht das Stück am Stabi nicht weicher.
ralfiboy hat geschrieben:vlt die ersten 3-5cm einzeln lassen, dann erst zusammenfassen?
yep, aber eher 5 als 3
Und das mit dem Schrumpfschlauch ist meiner Meinung nach am einfachsten realisierbar. Da muss man nämlich nicht rumprobieren. :)
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#13 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von Armadillo »

matrix hat geschrieben:Oder man nimmt gleich einen vernünftigen Gewebeschlauch :wink:
HIER
Funktioniert das wirklich zuverlässig, wenn man das Ding schneidet? Wie das funktionieren soll ist mir irgendwie nicht klar. Haften die Fasern so gut aneinander, weil sie so rau sind oder wie? :?:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#14 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von matrix »

yogi149 hat geschrieben:

Re: Gewebeschlauch

Neuer Beitrag #12 von yogi149 » 19. Jun 2010, 10:48

matrix hat geschrieben:einen vernünftigen Gewebeschlauch


auch der macht das Stück am Stabi nicht weicher.
Doch Herr Nachbar, weil der sehr flexibel ist :mrgreen:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
yogi149

#15 Re: Gewebeschlauch

Beitrag von yogi149 »

matrix hat geschrieben: Doch Herr Nachbar, weil der sehr flexibel ist
aber dein Kabelbaum ist das Problem und nicht der "Mantel".
Durch das zusammenfassen bekommst du etwas, was den Gyro-Eigenschaften und dem Pad arg entgegenarbeitet.
Antworten

Zurück zu „Empfänger“