Stromverbrauch am Heli zu hoch

Antworten
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#1 Stromverbrauch am Heli zu hoch

Beitrag von Mike65 »

Falls der Thread in diesem Forum nicht passt, bitte verschieben.

Ich habe heute heute mittels Unilog von SM-Modellbau mal meinen Stromverbrauch gemessen. Ich hatte hier noch
einen Empfängerstromsensor 20A rumliegen und dacht ich schau mal wieviel Ampere da so gezogen werden da ich in dem Heli
einen Jive 80HV betreibe. Das BEC des Reglers hat 5A Dauer und 15A Spitze.
Das Ergebnis hat mich vom Hocker gehauen, vielmehr glaube ich nicht das das stimmen kann.

Am Heli hab ich folgende Verbraucher: VStabi 4.0 Kunststoffsensor, 3 x BLS 451, 1 x BLS 251, Flightcam2 (FCO), Positionsleuchten und Blitzer mit 5 LEDs,
Unilog mit Drehzahlsensor und 3 x Temperatursensor, Lüfter 5V für den Regler.

Als Stromquelle habe ich nicht das BEC genommen sondern einen Futaba NR4F1500 Ni-Cd Akku 4,8V mit 1500mA und einen Eneloop 4,8V mit 800mA der zum gleichen Ergebnis führte.

Schaut euch bitte mal das Diagramm an, da stimmt doch etwas nicht.
Den Akku hatt ich vor der Messung schon 15-20 Min. im Heli in Betrieb und ich hatte nach Abschluss der Messung insgesamt nur 462 mA nachgeladen.
Angezeigt wird aber ein Verbrauch von 1356 mA in 8+ Minuten. Die Ströme sind doch auch viel zu hoch. Ich habe den Lüfter mal alleine gemessen, der zieht laut Unilog 1,5 Ampere obwohl 0,13A draufsteht.
Ein Futaba 6014 Empfänger zieht ebenfalls 1,5A laut Messung.

Hat jemand eine Idee was da falsch ist?

LG Mike
Dateianhänge
UniLog Diagramm 1.gif
UniLog Diagramm 1.gif (41.43 KiB) 256 mal betrachtet
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#2 Re: Stromverbrauch am Heli zu hoch

Beitrag von buz »

Hast du nach dem Wechsel des Stromsensors auch diesen richtig im Unilog einstellt?
Das hatte ich auch mal bei einem Wechsel vom 150A Sensor auf den 20A.


Wenn es das nicht ist, dann ist es schon wirklich komisch...

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#3 Re: Stromverbrauch am Heli zu hoch

Beitrag von Mike65 »

Danke dir, das war es. Fast schon peinlich, aber das hab ich nicht gewusst und die Sensoreinstellung ist erst auf der zweiten Seite (Display) und war somit nicht gleich
zu sehen. Max. wird nun ein Verbrauch von 1,24A angezeigt.

LG Mike
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“