DMFV / Zusatzversicherung III Hallenfliegen

Antworten
Blindstromheizung
Beiträge: 79
Registriert: 08.05.2010 11:07:08
Wohnort: Geislingen a.d. Steige

#1 DMFV / Zusatzversicherung III Hallenfliegen

Beitrag von Blindstromheizung »

Hallo,
seit gestern ist mein TRex 450 nun soweit dass ich das erste mal abheben könnte. Großen Dank gilt dem User fatalerror der mich gestern sehr nett unterstützt hat.
Leider ist das Wetter hier im Kreis Göppingen nicht so dass man freiwillig nach draußen geht. Ich kenne den Hausmeister einer Sporthalle und wollte dort den ersten Schwebeversuch wagen. Da windstill und trocken :-)

Ist das Fliegen in einer Halle beim DMFV mit Zusatzversicherung III versichert?
Da ich sowieso noch auf der Suche nach der richtigen Versicherung bin, ich habe gelesen (irgendwo in den tiefen des Netzes) dass bei der DMFV keine Verbrenner Wildgeflogen werden dürfen. Gut so weit ist es ja auch noch nicht aber ich möchte nicht in einem Jahr die Versicherung wechseln müssen - wer weiß was noch alles kommt ;-)

Danke
Stephan
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2 Re: DMFV / Zusatzversicherung III Hallenfliegen

Beitrag von TREX65 »

Muss es DMFV sein?? Schau mal bei der DMO rein http://www.deutsche-modellsport-organis ... Frame.html Im Beitrag ist alles abgedeckt, auch Wildfliegen und Boote, Autos bla bla bla....
Blindstromheizung hat geschrieben:Ist das Fliegen in einer Halle beim DMFV mit Zusatzversicherung III versichert?
Sischer doch :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#3 Re: DMFV / Zusatzversicherung III Hallenfliegen

Beitrag von Juergen110 »

Moin Stephan,
Blindstromheizung hat geschrieben:.....ich habe gelesen (irgendwo in den tiefen des Netzes) dass bei der DMFV keine Verbrenner Wildgeflogen werden dürfen.
Das stimmt so erst einmal nicht.
Das ganze ist abhängig vom Modellgewicht.
Unterschieden wird zuerst in den "Erlaubnisfreien" und den "Erlaubnispflichtigen" Modellflug. Und der unterscheidet sich im Abfluggewicht, und nicht nach der Antriebsart.
Erlaubnisfrei = bis 5 Kg
Erlaubnispflichtig = größer 5 Kg
Wobei sich Verbrenner auch unter 5 Kg dahingehend unterscheiden, das sie nicht "wild" in einer Distanz unter 1,5 Km zu Wohngebieten geflogen werden dürfen. Und die Definition "Wohngebiet" ist auch noch unklar....Kann auch ein einzelnes Häuschen sein :roll:
Blindstromheizung hat geschrieben:Ich kenne den Hausmeister einer Sporthalle und wollte dort den ersten Schwebeversuch wagen.
Was die Sache noch einfacher macht :wink:
Beim Hallenfliegen unterliegst du NICHT dem Luftverkehsgesetz oder der Luftverkehrsordnung, da du dich nicht im öffentlichen Luftraum bewegst.
Hier ist also GAR KEINE Versicherung vorgeschrieben :!:

Trotzdem rate ich dringend zum Abschluss einer solchen !!!!! Aber rechtlich gibt es keine Basis dafür, das sie vorhanden sein MUSS.


Ich selber bin beim DMFV (Zusatz 4) und fühle mich da gut aufgehoben. Aber wie Michael oben schrieb, ist auch der DMO eine gute Option.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: DMFV / Zusatzversicherung III Hallenfliegen

Beitrag von tracer »

Sehr schöner Beitrag, Jürgen, so was fehlt eigentlich noch im Wiki.

Jürgen110 hat geschrieben:Erlaubnispflichtig = größer 5 Kg
Ergänzend, wenn auch für die Meisten von uns eher von akademischem Interesse: Bei 25 Kg gibt es wieder eine Grenze, da drüber gelten noch mehr Regeln.

Diese Modelle brauchen eine Einzelabnahme (siehe z.B. die ganzen Dokus mit Peter Michel), und der Platz die entsprechende Zulassung.

Nicht jeder Modellflugplatz hat "automatisch" auch eine Aufstiegsgenehmigung, da bleibt dann immer das 5 Kg Limit.
helihopper

#5 Re: DMFV / Zusatzversicherung III Hallenfliegen

Beitrag von helihopper »

Bei uns 20 Kilo ;)

Stichwort: Einzelaufstiegsgenehmigung


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“