Vom Reflex XTR 5.04.2 zum Phönix

Antworten
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#1 Vom Reflex XTR 5.04.2 zum Phönix

Beitrag von BlackBlizzaD »

Hey Leute! :D
Da ich mit den Reflex nich so zufrieden bin, weil ich finde, dass die Helis zu wenig Leistung haben und sich auch das Heck beim rückwärtsfliegn immer wegdreht und ich die leistung zwar erhöhen kann, aber immer noch nicht viel da ist bis max. 10m/s und dann wabbelt sich der heli total auf, hab ich gedacht zum Phönix zu wechseln. Würdet ihr das machen? Und was denkt ihr könnte ich noch für den Reflex verlangen? :wink:
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
7th Column
Beiträge: 161
Registriert: 05.02.2009 18:02:24
Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)

#2 Re: Vom Reflex XTR 5.04.2 zum Phönix

Beitrag von 7th Column »

Du machst irgendwas mit deinen Einstellungen falsch... Ganz sicher.
T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#3 Re: Vom Reflex XTR 5.04.2 zum Phönix

Beitrag von BlackBlizzaD »

7th Column hat geschrieben:Du machst irgendwas mit deinen Einstellungen falsch... Ganz sicher.
Kannse mir vllt auch sagen was??? Also ich glaub nich dass ich da was falsches eingestellt hab. Ich hab meinen Sender auf nem neuen Modellspeicher eingestellt und konte den sender damit gut kallibrieren.
Bei der Heli-X Demo hat der TDR deutlich mehr Power. 30m/s und da dreht sich das heck nicht weg :!: :roll:
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Vom Reflex XTR 5.04.2 zum Phönix

Beitrag von 135erHeli »

Geil ist auch die Masse an Restenergie die man bei Reflex zum Autorotieren hat da geht Rundflug ohne Motor auch sehr gut ....
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Vom Reflex XTR 5.04.2 zum Phönix

Beitrag von echo.zulu »

Das ist mit Sicherheit eine Frage der Einstellungen. Wenn das Heck beim Rückwärtsfliegen weg dreht, dann passen die Kreiselsettings nicht. Wenn Du einen Geber für die Kreiselempfindlichkeit zugewiesen hast, dann stelle den mal auf den anderen Anschlag. Wenn nicht, dann probiere mal mit den Einstellungen der Empfindlichkeit in den Modellparametern.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#6 Re: Vom Reflex XTR 5.04.2 zum Phönix

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

für 29€ oda so kriegste das Update auf 5.05 .... ich hab meinen Reflex auch so geupdatet und finde die Physik einfach Klasse! :D
Ich würde es so machen! ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
7th Column
Beiträge: 161
Registriert: 05.02.2009 18:02:24
Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)

#7 Re: Vom Reflex XTR 5.04.2 zum Phönix

Beitrag von 7th Column »

Erstmal bitte ich meine knappe Antwort zu entschuldigen. War grad auf dem Sprung.

Ich hab den aktuellen Reflex (5.05.4) und da hab ich eben folgenden Screenshot gemacht: 150km/h (41,5m/s) ohne Vollpitch und nach einem geschätzt 20 bis 30m hohen Turn. Das ging ohne besondere Anstrengung und war auch mit keinerlei Heckproblemen oder Wabbeln behaftet. Das Modell war im "virtuellen Originalzustand", also ohne Modifikationen. Das führt mich zu dem Schluss das von dir beschriebenes Verhalten nicht am Sim liegt. Wobei ich mir bewusst bis das du eine ältere Version hast, ich hingegen bin erst im August 2008 "eingestiegen". Welche Versionsnummer da aktuell war kann ich der Packung leider nicht entnehmen.

Zu dem Heckverhalten wurde da ja bereits eine mögliche Erklärung abgegeben. Was die Geschwindigkeit betrifft wäre interessant was Reflex im Flug zu Drehzahl und Pitchwerten sagt, dass kann man sich einblenden lassen. Ware Aufschlussreich wenn du das mal Posten könntest. Ich zum Bespiel überlasse die Drehzahl dem Modell und nutze den dafür eingestellten Kanal auf diese Weise nicht.

Ich für meinen Teil vermute das entweder die Parameter des Modells komplett verbastelt sind, das der Sender im Reflex nicht richtig konfiguriert oder der Sender an sich nicht richtig eingestellt ist. Aber um das einkreisen zu können braucht man echt mehr Informationen. Allen voran was das überhaupt für ein Sender ist und wie die Servowege in Reflex aussehen wenn du die Knüppel bewegst bzw die Schalter bedienst. Ich hab mal ein Bild von meinen Einstellungen angehängt in der vagen Hoffnung das du evt. irgendwas entdeckst.

Zu der Geschichte mit dem Wechsel zu Pheonix wollte ich nochmal folgendes los werden: Ich bin in der glücklichen Position beide zu haben und von der Physik her fühlt sich Reflex bedeutend realistischer an. Ich will damit nicht sagen das Phoenix ein schlechter Sim wäre, besonders in Anbetracht des Preis/leistungs Verhältnis... Aber wenn man schonmal 180 bis 210€ für einen Sim ausgegeben hat, in dem man sich wirklich alles Anpassen kann und der eine wirklich gute Flugphysik mitbringt, dann würde ich ich erstmal zusehen das ich den zum Laufen bekomme bevor in "downgrade"...
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
GraphBobby
Beiträge: 11
Registriert: 15.07.2010 14:39:41

#8 Re: Vom Reflex XTR 5.04.2 zum Phönix

Beitrag von GraphBobby »

BlackBlizzaD hat geschrieben:Hey Leute! :D
Da ich mit den Reflex nich so zufrieden bin, weil ich finde, dass die Helis zu wenig Leistung haben und sich auch das Heck beim rückwärtsfliegn immer wegdreht
Ich glaube, da passt was nicht.. die Reflex-Helis fliegen normalerweise wie auf Schienen, wie ein perfekt eingestellter 3D-Heli mit Highend-Elektronik.
Bei den Helis max. Pitch einstellen, Drehzahl u.U. erhöhen (Rotordrehzahl, Untersetzungsverhältnis und Motordrehzahl müssen zusammenpassen!), Kreiselempfindlichkeit auf einen Drehregler am Sender legen und je nach Heli passend einstellen.
Zwecks mehr Realismus würde ich dann noch eventuell die Heckservostellzeit auf einen halbwegs realistischen Wert erhöhen.
und ich die leistung zwar erhöhen kann, aber immer noch nicht viel da ist bis max. 10m/s und dann wabbelt sich der heli total auf
das macht er typischerweise bei zu hoher Kreiselempfindlichkeit
hab ich gedacht zum Phönix zu wechseln. Würdet ihr das machen?
bin Phoenix auf einer Messe testgeflogen, fühlt sich gut an, aber auch nicht so wesentlich anders als der Reflex. Probier ihn einfach mal wo aus, dann merkst du ja, ob dir der Simulator besser gefällt.
Am Wichtigsten wäre aber, welcher am Ähnlichsten zu einem echten Heli fliegt, nicht welcher "bequemer" ist.
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“