Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#1 Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Manch ein Anfänger kennt es, das Hobby, Hubschrauber-Modellflug ist sehr interessant, aber die Zeit bzw. das Können lassen es nicht zu einen Hubschrauber zusammen zubauen.
Oder man möchte ein schönen, orginalgetreuen Hubschrauber sein eigen Nennen, doch auch hier lassen es Zeit und oder handwerkliches Geschick nicht zu, dass man ein ausstellungsreifen Modellhubschrauber zu Hause stehen hat.
Aber das hat nun ein Ende !
Ich plane einen Zusammenbauservice für Hubschrauber und einen Bauservice für Scale-Helis aufzubauen.
Dabei verkaufe ich keine Komponenten, trete also nicht als Händler auf, sondern lasse mir alles geben und setze es zusammen, oder aber, ich kaufe im Namen meiner Kunden alles zusammen, dabei werde ich die Preise 1 zu 1 weitergeben, plus 5% Prämie.
Ich werde keine Flugfertigen Modelle anbieten, aus Versicherungstechnischen Gründen, aber die Endmontage wird sogar für den Laien möglich sein und mit einem kleinen Video gut erklärt.
Aber was genau habe ich vor und wie soll es funktionieren.
Nun bei der Planung und dem Einkauf kann ich behilflich sein. Wenn ich alle Teile vorliegen habe, egal ob nun von mir eingekauft oder aber vom Kunden, wird ein Trainer-Modell in wenigen Tagen zusammengebaut und Grundeingestellt.
Die Endmontage obliegt dann dem Kunden.
Meine Komponentenempfehlungen basieren nicht auf der Philosophie "Geiz ist Geil" sondern "Safty first"
Und Scale ?
Ja auch Scale-Helis will ich für die Kunden aufbauen, die es selber nicht schaffen, hierbei wird es verschiedene Möglichkeiten geben, die sowohl finanziell aber auch vom Scale-Grad abhängig sind.
So kann man entweder einen Festpreis ausmachen, oder aber eine Kategorie, wie naturgetreu das Modell nachher sein soll.
Dabei gibts Rabatte, wenn ich ein Modell vor der Auslieferung auf einer Modellbaumesse ausstellen darf.
Und wie geht das ganze von statten ?
Bei einem Trainer ist dies ganz einfach, der Kunde schreibt mich an, man kann über das Modell und die Komponenten reden und am Ende gibt es einen Kostenvoranschlag.
Wenn es nun zum Vertragsabschluss kommt, wird ein Vertrag aufgesetzt, den der Auftraggeber unterzeichnet zurück sendet und 50% des ausgehandelten Preises (Komponenten müssen vorab bezahlt werden) vorab überweist.
Nach Fertigstellung kann der Auftraggeber entweder sein Modell abholen und bezahlt den Rest in Bar, oder aber das Modell wird per Nachnahme versendet.
Und bei Scale-Helis ?
Hier muss man unterscheiden, ob es sich um einen blanken Rumpf handelt, der von 0 aufgebaut wird, oder ob es ein bereits lackierten Hubschrauber handelt, der im Grunde nur mit der Mechanik verheiratet wird.
Auch hier sollte man mich am besten anrufen oder per Mail in kontakt treten um alles zu besprechen.
Beim "Scale"Bau gibt es 2 grobe Kategorien, Festpreis oder Scale-Grad.
Beim Festpreis werde ich in einem gewissen Rahmen den Hubschrauber so ansprechend wie Möglich gestalten, beim Scale-Grad kann der Auftraggeber bestimmen, abhängig vom Modell (Größe etc.) wie weit ich gehen soll, sollen die Türen ausgeschnitten und angeschlagen sein, sollen zusätzlich Nieten aufgebracht werden, Stöße nachgraviert werden und so weiter.
Dabei werde ich die Baustunden mit einem Festen Satz berechnen und genau dokumentieren, so dass es für den Kunden auch nachvollziehbar ist.
Sollte dem Kunden das Modell wiedererwartend nicht gefallen, so biete ich an, dass er vom Vertrag zurück tritt, jedoch wird dann der Rumpf von mir als Entlohnung einbehalten. Mechanik und RC-Komponenten werden dann unverzüglich an den Kunden ausgehändigt und die anzahlung wird abzüglich Materialkosten ebenfalls erstattet.
Für den Mechanik-Einbau in Scale-Hubschraubern arbeite ich mit Microhelis.de, also mit Jürgen Behrens zusammen, dessen Mechaniken auch speziell für den Einsatzzweck angepasst werden.
Andere Mechaniken wie Logo 600 und wie sie alle heißen Mögen, sind natürlich möglich, ist vielleicht aber mit mehr zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden.
Für genaue Preise bitte eine Anfrage stellen, nur eines vorweg, ich bin Perfektionist ich werde jedes Modell bauen, als wäre es für mich, daher kann man nicht erwarten, dass man bei Materialpreisen von 1000 bis 2000 Euro nur noch 50 Euro drauflegt und ein Modell bekommt, mit dem man auf einem Scale-Treffen vorne mitmischt.
Dennoch denke ich, dass es für viele Interessant sein kann, und wer meine Bo-105 oder meinen Airwolf kennt, weiß, dass das nicht mit Fertigmodellen aus Fernost vergleichbar ist.
Als kleines Preisbeispiel mein Airwolf:
Kosten für Material/Komponenten : ca. 1800 Euro
Arbeitsstunden: ca. 800h zu 5 Euro
Verkaufpreis: 5800 Euro
Oder man möchte ein schönen, orginalgetreuen Hubschrauber sein eigen Nennen, doch auch hier lassen es Zeit und oder handwerkliches Geschick nicht zu, dass man ein ausstellungsreifen Modellhubschrauber zu Hause stehen hat.
Aber das hat nun ein Ende !
Ich plane einen Zusammenbauservice für Hubschrauber und einen Bauservice für Scale-Helis aufzubauen.
Dabei verkaufe ich keine Komponenten, trete also nicht als Händler auf, sondern lasse mir alles geben und setze es zusammen, oder aber, ich kaufe im Namen meiner Kunden alles zusammen, dabei werde ich die Preise 1 zu 1 weitergeben, plus 5% Prämie.
Ich werde keine Flugfertigen Modelle anbieten, aus Versicherungstechnischen Gründen, aber die Endmontage wird sogar für den Laien möglich sein und mit einem kleinen Video gut erklärt.
Aber was genau habe ich vor und wie soll es funktionieren.
Nun bei der Planung und dem Einkauf kann ich behilflich sein. Wenn ich alle Teile vorliegen habe, egal ob nun von mir eingekauft oder aber vom Kunden, wird ein Trainer-Modell in wenigen Tagen zusammengebaut und Grundeingestellt.
Die Endmontage obliegt dann dem Kunden.
Meine Komponentenempfehlungen basieren nicht auf der Philosophie "Geiz ist Geil" sondern "Safty first"
Und Scale ?
Ja auch Scale-Helis will ich für die Kunden aufbauen, die es selber nicht schaffen, hierbei wird es verschiedene Möglichkeiten geben, die sowohl finanziell aber auch vom Scale-Grad abhängig sind.
So kann man entweder einen Festpreis ausmachen, oder aber eine Kategorie, wie naturgetreu das Modell nachher sein soll.
Dabei gibts Rabatte, wenn ich ein Modell vor der Auslieferung auf einer Modellbaumesse ausstellen darf.
Und wie geht das ganze von statten ?
Bei einem Trainer ist dies ganz einfach, der Kunde schreibt mich an, man kann über das Modell und die Komponenten reden und am Ende gibt es einen Kostenvoranschlag.
Wenn es nun zum Vertragsabschluss kommt, wird ein Vertrag aufgesetzt, den der Auftraggeber unterzeichnet zurück sendet und 50% des ausgehandelten Preises (Komponenten müssen vorab bezahlt werden) vorab überweist.
Nach Fertigstellung kann der Auftraggeber entweder sein Modell abholen und bezahlt den Rest in Bar, oder aber das Modell wird per Nachnahme versendet.
Und bei Scale-Helis ?
Hier muss man unterscheiden, ob es sich um einen blanken Rumpf handelt, der von 0 aufgebaut wird, oder ob es ein bereits lackierten Hubschrauber handelt, der im Grunde nur mit der Mechanik verheiratet wird.
Auch hier sollte man mich am besten anrufen oder per Mail in kontakt treten um alles zu besprechen.
Beim "Scale"Bau gibt es 2 grobe Kategorien, Festpreis oder Scale-Grad.
Beim Festpreis werde ich in einem gewissen Rahmen den Hubschrauber so ansprechend wie Möglich gestalten, beim Scale-Grad kann der Auftraggeber bestimmen, abhängig vom Modell (Größe etc.) wie weit ich gehen soll, sollen die Türen ausgeschnitten und angeschlagen sein, sollen zusätzlich Nieten aufgebracht werden, Stöße nachgraviert werden und so weiter.
Dabei werde ich die Baustunden mit einem Festen Satz berechnen und genau dokumentieren, so dass es für den Kunden auch nachvollziehbar ist.
Sollte dem Kunden das Modell wiedererwartend nicht gefallen, so biete ich an, dass er vom Vertrag zurück tritt, jedoch wird dann der Rumpf von mir als Entlohnung einbehalten. Mechanik und RC-Komponenten werden dann unverzüglich an den Kunden ausgehändigt und die anzahlung wird abzüglich Materialkosten ebenfalls erstattet.
Für den Mechanik-Einbau in Scale-Hubschraubern arbeite ich mit Microhelis.de, also mit Jürgen Behrens zusammen, dessen Mechaniken auch speziell für den Einsatzzweck angepasst werden.
Andere Mechaniken wie Logo 600 und wie sie alle heißen Mögen, sind natürlich möglich, ist vielleicht aber mit mehr zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden.
Für genaue Preise bitte eine Anfrage stellen, nur eines vorweg, ich bin Perfektionist ich werde jedes Modell bauen, als wäre es für mich, daher kann man nicht erwarten, dass man bei Materialpreisen von 1000 bis 2000 Euro nur noch 50 Euro drauflegt und ein Modell bekommt, mit dem man auf einem Scale-Treffen vorne mitmischt.
Dennoch denke ich, dass es für viele Interessant sein kann, und wer meine Bo-105 oder meinen Airwolf kennt, weiß, dass das nicht mit Fertigmodellen aus Fernost vergleichbar ist.
Als kleines Preisbeispiel mein Airwolf:
Kosten für Material/Komponenten : ca. 1800 Euro
Arbeitsstunden: ca. 800h zu 5 Euro
Verkaufpreis: 5800 Euro
- Dateianhänge
-
- Bo.jpg (73.9 KiB) 857 mal betrachtet
-
- Bild 025.jpg (1.02 MiB) 857 mal betrachtet
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#2 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Selbst verständlich wird es einen RHF-Rabatt geben, wie der Ausfällt, dass muss ich mir noch überlegen 

In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#3 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Schöne Idee, wünsche dir viel Erfolg....so wie deine Helis aussehen wirst du den wohl haben!



NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#4 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Tja
abwarten
aber danke schonmal.


In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#5 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten

Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#6 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
also 800 stunden sind echt viel zu viel.... die brauch ja nichtmal ein anfänger der bei null anfängt....
für dass geld gibts hänlder die einem den rumpf selber bauen u nicht fertig kaufen...
glaubst du echt es gibt so viele neu einsteiger die nur für einen aufbau 4000€ bezahlen ?
die meisten wollen am liebsten einen heli für 100 euro u am besten rtf...
für dass geld gibts hänlder die einem den rumpf selber bauen u nicht fertig kaufen...
glaubst du echt es gibt so viele neu einsteiger die nur für einen aufbau 4000€ bezahlen ?
die meisten wollen am liebsten einen heli für 100 euro u am besten rtf...

#7 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Mo-Zart, du schmeißt zwei Sachen in einen Topf und braust die falsche Suppe draus : er bietet zwei Dienstleistungssegmente an, das eine ist ne Art ARF-Service für Einsteiger, die sich nicht trauen, ihren ersten Trainer alleine aufzubauen und einzustellen, das andere ist ein Bauservice für Scale-Begeisterte, die entweder nicht die Zeit oder das handwerkliche Geschick haben.
Für letzteres gibt es sehr wohl nen Markt, ich kenne selber Piloten, die hervorragend fliegen, aber seit Ewigkeiten kein Modell selber gebaut haben.
Das die wenigsten Anfänger einen Scaleheli kaufen würden dürfte klar sein, allein schon wegen der Crashkosten.........
Ich wünsch dann mal gutes Gelingen, allerdings würde ich mich da mal beraten lassen, wie es rechtlich aussieht und vor allem überleg dir gut, ob du wirklich die Kosten erwirtschaftest, bei gewerblicher Tätigkeit hast du nicht nur das F.A. sondern auch gleich die IHK / HWK an der Backe, Gewerbemüll, Betriebshaftpflicht, ...... Nur als gutgemeinter Rat, sofern noch nicht geschehen - bevor das große Staunen einsetzt.
Für letzteres gibt es sehr wohl nen Markt, ich kenne selber Piloten, die hervorragend fliegen, aber seit Ewigkeiten kein Modell selber gebaut haben.
Das die wenigsten Anfänger einen Scaleheli kaufen würden dürfte klar sein, allein schon wegen der Crashkosten.........
Ich wünsch dann mal gutes Gelingen, allerdings würde ich mich da mal beraten lassen, wie es rechtlich aussieht und vor allem überleg dir gut, ob du wirklich die Kosten erwirtschaftest, bei gewerblicher Tätigkeit hast du nicht nur das F.A. sondern auch gleich die IHK / HWK an der Backe, Gewerbemüll, Betriebshaftpflicht, ...... Nur als gutgemeinter Rat, sofern noch nicht geschehen - bevor das große Staunen einsetzt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Gute Idee - viel Erfolg damit.
Ich würde mal ein Anwalt kontaktieren wegen einem "Anderkonto". Das ist ein Konto, auf dem der vereinbarte Betrag einbezahlt wird und bei Übergabe/Übernahme an Dich ausbezahlt wird. Warum? Nun, ich hätte ein Problem Dir als Unbekannter 5000€ vorab zu geben. Auf der anderen Seite willst Du sicher sein dass Du auch Dein Geld bekommst. Wenn es also treuhänderisch bei einem Anwalt liegt ist der Kunde sicher dass Du nicht mit dem Geld untergehst und Du bist bei Baubeginn sicher dass der Kunde das auch bezahlen kann.

Ich würde mal ein Anwalt kontaktieren wegen einem "Anderkonto". Das ist ein Konto, auf dem der vereinbarte Betrag einbezahlt wird und bei Übergabe/Übernahme an Dich ausbezahlt wird. Warum? Nun, ich hätte ein Problem Dir als Unbekannter 5000€ vorab zu geben. Auf der anderen Seite willst Du sicher sein dass Du auch Dein Geld bekommst. Wenn es also treuhänderisch bei einem Anwalt liegt ist der Kunde sicher dass Du nicht mit dem Geld untergehst und Du bist bei Baubeginn sicher dass der Kunde das auch bezahlen kann.
#9 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Hm... also wenn das Ganze auf Selbstständigkeit hinauslaufen soll, dann finde ich den Stundenpreis extrem billig. Damit wirst du kaum überleben können. Ich finde die 800 Stunden selbst für Scale Helis relativ viel, auch wenn ich davon keine Ahnung habe. Aber wenn du mal nachrechnest: Ein Arbeitstag hat sagen wir mal 10 Stunden. Das wären 80! Arbeitstage, was ohne Wochenende fast 4 Monate ergibt, das ist schon extrem viel! Braucht man im Schnitt für einen Scale-Heli wirklich dermaßen viel Zeit? Wenn nicht würde ich die Zeit lieber etwas heruntersetzen und deinen Stundenlohn etwas vergrößern. 
Ansonsten ist die Idee sicher sehr gut, allerdings wirst du mit dem Trainer-Aufbauen in Konkurrenz mit vielen Modellbauhändlern treten, weil da auch einige so einen Bau-Service anbieten.
Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Vorhaben!

Ansonsten ist die Idee sicher sehr gut, allerdings wirst du mit dem Trainer-Aufbauen in Konkurrenz mit vielen Modellbauhändlern treten, weil da auch einige so einen Bau-Service anbieten.

Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Vorhaben!
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#10 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
So ne Nummer mag privat ja gehen.
So was kommerziell anbieten geht nach meiner Meinung nicht unter 25 Ocken pro Stunde. Daneben sollte man sich mal Gedanken über Versicherung, Sicherheitsprüfung etc. machen. Ich bin mir nicht sicher, ob das Zusammenfügen mehrerer geprüfter Komponenten nicht ebenfalls wieder eine Prüfungspflicht nach sich zieht.
Aber die Nummer hatten wir vor einigen Jahren schon einmal. Da einfach mal die Suchfunktion benutzen, wenn man es genauer wissen will.
Cu
Harald
So was kommerziell anbieten geht nach meiner Meinung nicht unter 25 Ocken pro Stunde. Daneben sollte man sich mal Gedanken über Versicherung, Sicherheitsprüfung etc. machen. Ich bin mir nicht sicher, ob das Zusammenfügen mehrerer geprüfter Komponenten nicht ebenfalls wieder eine Prüfungspflicht nach sich zieht.
Aber die Nummer hatten wir vor einigen Jahren schon einmal. Da einfach mal die Suchfunktion benutzen, wenn man es genauer wissen will.
Cu
Harald
#11 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
ist gar nicht solange her.helihopper hat geschrieben:vor einigen Jahren
Aber wer die Stunden nicht glaubt, sollte mal ehrlich zu sich selber sein und die Stunden festhalten wenn man selber was mit einer gewissen Perfektion ausführen möchte.
Die großen Scale Helis werden sehr oft mit einem Wert von über 15.000€ angegeben und versichert, wobei das Material unter der Hälfte liegt.
> 1000 Stunden sind bei den Bauberichten von größeren Scalern ja wohl keine Seltenheit.
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#12 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Ich bin begeistert von der Idee aber glaube nicht das es was wird. Ich binn kein pessimist, sondern realist. Dein angestrebter Kundenkreis wird sehr klein sein und du hast sehr starke mitbewerber. Dein Stundenlohn passt überhaut nicht. 5€ Pro stunde? da bleibt ja nichtmal 1€ für dich hängen und dann verdienst du im Monat 200€. Scheint für mich nicht machbar zu sein. Wenn du davon Leben willst musst du mindestens 15€/ Stunde daran verdienen und der kunde müsste mindestens 25--30€ bezahlen. Das macht den Kundenkreis noch kleiner. Will dir das nicht madig machen, ich hätte zu sowas auch riesen Lust! Mit dem Hobby Geld verdienen ist immer eine Geniale Sache aber du braucht Leute die bereit sind das zu bezahlen. Ich zweifel ein wenig daran das du die Kunden finden wirst, sorry
#13 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Also an sich n nettes Angebot für Leute die sichs leisten können.
Allerdings finde ich eine Sache n bisschen ....sagen wir mal halbherzig.
Erklärst du deinem Kunden dann auch wie das Modell korrekt in seiner Anlage programmiert wird, wie und unter welchen Bedingungen und Sicherheitsauflagen er damit fliegen darf usw. ?
Das so manches Modell in Anfängerhand gefährlicher ist als ne geladene Waffe ist dir aber schon bewusst oder ?
Ich muss ganz ehrlich sagen, da geht der Herr Pöting doch deutlich weiter und macht das Paket wenigstens komplett:KLICK
Gruß Holger
Allerdings finde ich eine Sache n bisschen ....sagen wir mal halbherzig.
Also die Kohle möchtest du einem Anfänger gerne abnehmen, lässt ihn dann aber mit seinem eventuell flugfertigem Modell im Regen stehen ?Ich werde keine Flugfertigen Modelle anbieten, aus Versicherungstechnischen Gründen, aber die Endmontage wird sogar für den Laien möglich sein und mit einem kleinen Video gut erklärt.
Erklärst du deinem Kunden dann auch wie das Modell korrekt in seiner Anlage programmiert wird, wie und unter welchen Bedingungen und Sicherheitsauflagen er damit fliegen darf usw. ?
Das so manches Modell in Anfängerhand gefährlicher ist als ne geladene Waffe ist dir aber schon bewusst oder ?
Ich muss ganz ehrlich sagen, da geht der Herr Pöting doch deutlich weiter und macht das Paket wenigstens komplett:KLICK
Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#14 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Ist ein Frage der Werbung.tazmandevil hat geschrieben:Ich zweifel ein wenig daran das du die Kunden finden wirst, sorry
Klar, hier im Forum schrauben die meisten selbst, aber ich weiss aus Gesprächen mit Fachhändlern, dass es die Kundschaft gibt.
Die suchen sich das Modell, die Komponenten, und lassen bauen.
Wenn sie crashen, schicken sie den "Schrott" ein, und lassen reparieren.
Warum nicht, wenn man genug Geld hat, und nicht gerne bastelt?
- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#15 Re: Heli-Modellbau-Service... Der Service für Piloten
Hallo,
da ich noch Student bin, hab ich ein Kleingewerbe angemeldet.
Ob das ganze nach einem Jahr nun weiter geführt wird, ist eine gänzlich andere Geschichte und wird sich zeigen.
Was die Stundenzahl betrifft, so habe ich bei meinem Airwolf weitaus mehr gebraucht, jedoch habe ich einige Dinge doppelt gemacht, daher habe ich großzügig abgezogen.
Aber was dauert so lange ?
Nun in den meisten Fällen sind die Rümpfe an gewissen Stellen fehlerhaft, diese Fehler müssen korrigiert werden, dann fehlen meist Stöße, Bleche oder Nieten.
Nieten, wenn der Hubschrauber groß genug ist, kann SEHR lange dauern
beim Airwolf hab ich mit Weißleim gearbeitet.
Erst die Linien aufgezeichnet, dann jede Niete mit Hilfe eines abgestumpften Zahnstochers aufgetupft.
Das alleine hat schon mindestens 50h in anspruch genommen.
Daher, die Stundenanzahl ist durchaus berechtigt, da ich jedoch Student bin und nicht davon Leben muss, kann ich vorerst solche Preise machen.
Was die "Endmontage" Betrifft, so kann ich als Student nicht anders, andernfals müsste ich eine Luftfahrtversicherung abschließen, und ihr kennt die daus
Sicher werde ich Kunden nicht im Regen stehen lassen, bei persönlichem Kontakt werde ic den Heli auch auf dem Sender Programmieren, nur mit Mode 1 ist es schwer den Mode 2-Usern ein Modell einzufliegen.
da ich noch Student bin, hab ich ein Kleingewerbe angemeldet.
Ob das ganze nach einem Jahr nun weiter geführt wird, ist eine gänzlich andere Geschichte und wird sich zeigen.
Was die Stundenzahl betrifft, so habe ich bei meinem Airwolf weitaus mehr gebraucht, jedoch habe ich einige Dinge doppelt gemacht, daher habe ich großzügig abgezogen.
Aber was dauert so lange ?
Nun in den meisten Fällen sind die Rümpfe an gewissen Stellen fehlerhaft, diese Fehler müssen korrigiert werden, dann fehlen meist Stöße, Bleche oder Nieten.
Nieten, wenn der Hubschrauber groß genug ist, kann SEHR lange dauern

Erst die Linien aufgezeichnet, dann jede Niete mit Hilfe eines abgestumpften Zahnstochers aufgetupft.
Das alleine hat schon mindestens 50h in anspruch genommen.
Daher, die Stundenanzahl ist durchaus berechtigt, da ich jedoch Student bin und nicht davon Leben muss, kann ich vorerst solche Preise machen.
Was die "Endmontage" Betrifft, so kann ich als Student nicht anders, andernfals müsste ich eine Luftfahrtversicherung abschließen, und ihr kennt die daus

Sicher werde ich Kunden nicht im Regen stehen lassen, bei persönlichem Kontakt werde ic den Heli auch auf dem Sender Programmieren, nur mit Mode 1 ist es schwer den Mode 2-Usern ein Modell einzufliegen.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de