Seite 1 von 1
#1 Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 01.07.2010 22:43:53
von Heli_Crusher
Ich frage mal so einfach in die Runde.
Meine 4s Akku scheinen nicht so optimal für den 3DX500 mit 94er Ritzel zu sein. Also muss entweder der KV Faktor hoch oder die Zellenzahl.
Da ich mir im Moment keine neue Kombination Motor (Kora 15-12 ist drin) und Regler (Jazz80-6-18) leisten kann ... Muss wohl die Zellenzahl steigen.
Nun gibt es bei HK einige 5s Akku, die ohne Weiteres in den sch*** Akkuschacht von 3DX500 passen könnten. Nur leider habe ich gelesen, das der Kora nur bis 4s geht.
Da ich nur langsam hin und her eiere und kein 3D fliege, kann man da den Kora 15-12 mit 5s nehmen ?
Michael
#2 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 01.07.2010 23:07:21
von webo
Heli_Crusher hat geschrieben:
Da ich nur langsam hin und her eiere und kein 3D fliege, kann man da den Kora 15-12 mit 5s nehmen ?
Michael
Hallo Michael,
ja, meines Wissens existiert diese Einschränkung wegen dem verbauten Dünnringlager.

Allerdings hat das unser Kora 15-10 (darf auch nur bis 4S) nicht mitbekommen und arbeitet seit über 90 Betriebsstunden unter 5S LiPo/6S Fepo in Marens 500er (Erst Tarot, dann ESP Rex). Ich denke, dass der Motor am Getriebe weniger, gegenüber einem Direktangetriebenen Propeller, belastet wird. Um die Last so gering wie möglich zu halten sollte das Zahnflankenspiel sorgfältig eingestellt werden.
Direktlink zur RHF-Videothek
#3 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 01.07.2010 23:31:53
von Heli_Crusher
Da danke ich Dir für die Info ... Hoffentlich ist mein Kora auch so "vergesslich" wie eurer ...
Wie viele Zähne hat den das HZR beim Tarrot ? Bei dem 3DX500 (Ist von den Teilen her ein Hirobo Lepton EX) hat das 94 Zähne und der Kora 15-12 läuft da dran mit 21er Ritzel bei 70% Regleröffnung im Govenor Mode des Jazz 80.
Das macht 72°C am Motor und 59°C am Jazz nach 7:30 Min mit Kokam 4s 4000 mAh 30C.
Ich strebe mal 70% Gasgerade an, bei 5s da sollte der Motor so zwischen 12 und 14 kRPM kommen, was der beste Betriebsbereich für den Motor sein soll.
Allerdings mache ich mir da Sorgen ob mein Können für 2700 bis 3350 1/min am Rotorkopf ausreichend ist.
Gruß
Michael
#4 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 02.07.2010 06:48:20
von webo
Heli_Crusher hat geschrieben:
Wie viele Zähne hat den das HZR beim Tarot ? Bei dem 3DX500 (Ist von den Teilen her ein Hirobo Lepton EX) hat das 94 Zähne und der Kora 15-12 läuft da dran mit 21er Ritzel bei 70% Regleröffnung im Govenor Mode des Jazz 80.
Allerdings mache ich mir da Sorgen ob mein Können für 2700 bis 3350 1/min am Rotorkopf ausreichend ist.
Moin,
der Tarot ist ein zum T-Rex 500 Teilekompatibler Heli (HZR=162 Zähne).Der (originale) Lepton wird bei so hohen Drehzahlen extrem direkt. Der neuere 3DX500 sollte eine an Align angelehnte Mechanik haben, keine Ahnung wie der sich verhält. Mit dem 500er fliegt Maren 1890rpm (Anschweben), 2110rpm (Kunstflug), 2500rpm ~80% (3D). Ob bei einem 500er 2500rpm und mehr Drehzahl notwenig ist, sollte jeder für sich selber entscheiden.
#5 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 02.07.2010 08:15:21
von Stanilo
Moin
2400-2600 Fliegen Freunde von mir als Anfänger/8ten Anfänger mit dem Cherokee.
webo hat geschrieben:Der neuere 3DX500 sollte eine an Align angelehnte Mechanik haben, keine Ahnung wie der sich verhält
Welcher soll das sein,hab ich was verpasst?
Beim Cherokee sollte man schon etwas höhere Drehzahlen haben,mit der 1 zu 4 Heckübersetzung ist das eh so ein Thema.
Gruß Harry
#6 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 02.07.2010 08:26:26
von David Tobias
Stanilo hat geschrieben:
Beim Cherokee sollte man schon etwas höhere Drehzahlen haben,mit der 1 zu 4 Heckübersetzung ist das eh so ein Thema.
Gruß Harry
Oder man nimmt das vordere Riemenrad vom HC500 mit 65 Zähnen, hab ich im Lepton verbaut.
Grüßle
#7 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 02.07.2010 08:32:26
von Stanilo
Moin
David Tobias hat geschrieben:Oder man nimmt das vordere Riemenrad vom HC500 mit 65 Zähnen, hab ich im Lepton verbaut
Hab den HC 500!!

Geordert bei Helidirekt USA
Harry
#8 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 02.07.2010 09:17:44
von webo
Stanilo hat geschrieben:Moin
2400-2600 Fliegen Freunde von mir als Anfänger/8ten Anfänger mit dem Cherokee.
webo hat geschrieben:Der neuere 3DX500 sollte eine an Align angelehnte Mechanik haben, keine Ahnung wie der sich verhält
Welcher soll das sein,hab ich was verpasst?
Moin Stanilo,
ist schon OK. Ich kenne auch Leute die sind mit 3500rpm am Heckschweben sind
Es gibt dann anscheinend doch mehr Unterschiede. Mit unseren Lepton war Rundflug, Schweben und präziser Kunstflug mit ~2000rpm möglich.
..so sieht die neuere Mechanik cherokee/3DX500 (seit Jahren) aus
http://www.sportsmoto.co.uk/acatalog/tv ... 00head.jpg
..die originale Lepton Mechanik dagegen so:
http://shop.alk.ch/images/nolepton.jpg
Siehst Du genau hin, erkennst Du die Unterschiede der Mechaniken. Das ist so, seit dem Hiroba die Kopierer verklagt hat.
Ich habe jetzt selber ein Detailfoto für Dich gemacht

(Ich würde mich freuen, wenn es dann zum Thema "Kora 15-12 an 500er Heli" zurück geht)
Neben den Sch.. teuren Ersatzteilpreisen und der besseren Fertigungsqualität liegt der bauliche Unterschied des nahezu spielfreien Kopfes u.a. im Bereich der Hiller:

- lepton Kopf.JPG (382.85 KiB) 1317 mal betrachtet
Schöne Grüße an Anke
#9 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 02.07.2010 20:14:58
von Heli_Crusher
Also der Kopf meines 3DX500 sieht genauso aus, wie der vom Hirobo Lepton EX. Weil ich mit dem Teil am Anfang nicht zurechtkam, habe ich den nach den Hirobo Lepton EX Videos von Finless Bob aus Helifreak zusammengebaut.
Wenn ich aber so lese, Wendy, das Du und Maren mit ~2000 1/Min am Kopf mit dem Heli langsamen Rundflig machen dann müsste ich wohl mal meinen 3DX500 komplett untersuchen ... Unter 2300 1/min am Kopf kann ich nicht genug Pitch geben das der auf Höhe bleibt wenn ich den Heli langsam vorwärts fliegen lassen will. (Pitch geht von -10 / +10°)
Um aber nochmal zum Thema zurückzukommen:
Die Sache mit den 5s werde ich einmal antesten. Nun habe ich ja eine verlässliche Aussage woher die Drehzahlbegrenzung kommen kann.
Wenn ich dann bei 14,8 V * 920 K/V = 13616 1/min rauskomme (Also beim 5s Akku bei entsprechender Regleröffnung am Jazz) muss ich dann doch nur ein entsprechendes Ritzel suchen.
Wenn ich so bei Helifreak lese, das die Ihre 3DX500 mit 2500 1/min am Kopf fliegen und dabei dann ein 22er Ritzel mit Kora 15-12 am 94er HZR verwenden .... Dann noch behaupten, das der Motor nur lauwarm wird ... Wir werden sehen.
Ich werde mir nun einmal einen 5s Akku bestellen. Wenn der da ist, dann sehen wir weiter.
Danke Wendy für Deine ausführlichen Tipps.
Michael
#10 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 02.07.2010 20:46:19
von webo
Hallo Michael,
probieren geht über studieren. Du wirst es hinbekommen.
..ich drück Dir die Daumen

#11 Re: Wer fliegt einen Kora 15-12 mit 5s ?
Verfasst: 02.07.2010 21:33:38
von Stanilo
Moin
Da wirst du ein 16 -17er Ritzel brauchen,wünsche viel spaß beim Zahnradwechseln wegen ständiger Karies.
Harry