Hallo
hab mir einen neuen Sender gegönnt. MX22 ist es geworden mit Spektrum Modul.
Nun hab ich ein paar Anfangsschwierigkeiten in der Programmierung meiner Helis.
Es geht um den Punkt Helimischer Kanal1 - Heckrotor
und zwar sind da werten voreingestellt -30 - +30
soll ich diese Werte lassen, oder auf 0 Setzen.
Hab ja die möglichkeit die Arbeit vom Gyro mit hilfe der Empfindlichkeit machen zu lassen.
Meine DX7 hat auch nichts dem Heck beigemischt, wenn ich Gas gegeben hab
Programmierhilfe. Neuer Sender MX22
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#2 Re: Programmierhilfe. Neuer Sender MX22
Auf jeden Fall auf O setzen. Sonst geht der HH-Mode nicht und der Normalmode braucht es nicht unbedingt.
Ist ein Relikt aus dem vergangenen Jahrtausend. Kein Witz.
Graupner rafft irgendwie nicht, dass da ein neues Zeitalter anbrach.
Aber sonst, gute Funke!
Ist ein Relikt aus dem vergangenen Jahrtausend. Kein Witz.

Graupner rafft irgendwie nicht, dass da ein neues Zeitalter anbrach.

Aber sonst, gute Funke!

Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#4 Re: Programmierhilfe. Neuer Sender MX22
Und noch ne Frage.
Ich habe gerade zum testen meinen Shockflyer programmiert.
Mit dem Spektrum Modul gebunden.
Jeztt ist es so:
ich schalte den sender ein.
Dann schließe ich den akku im shocky an.
Bevor der Empfänger leuchtet wackelt das Querruderservo wie verrückt. Die anderen servos bleiben still.
das wackelt so lange, bis der empfänger leuchtet, dann paßt alles.
Das ist mir auch schon beim binden aufgefallen.
Als ich den Empfänger gebunden habe, hat auch das querruderservos so lange gewackelt bis die bindung beendet war.
Das kann doch nicht normal sein.
Bei meiner DX7 hatte ich die Probleme mit demselben Empfänger nicht.
Ich habe gerade zum testen meinen Shockflyer programmiert.
Mit dem Spektrum Modul gebunden.
Jeztt ist es so:
ich schalte den sender ein.
Dann schließe ich den akku im shocky an.
Bevor der Empfänger leuchtet wackelt das Querruderservo wie verrückt. Die anderen servos bleiben still.
das wackelt so lange, bis der empfänger leuchtet, dann paßt alles.
Das ist mir auch schon beim binden aufgefallen.
Als ich den Empfänger gebunden habe, hat auch das querruderservos so lange gewackelt bis die bindung beendet war.
Das kann doch nicht normal sein.
Bei meiner DX7 hatte ich die Probleme mit demselben Empfänger nicht.