Merkwürdiges Heckverhalten

Antworten
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#1 Merkwürdiges Heckverhalten

Beitrag von adrock »

Hi,

heute ist mir ein merkwürdiges Verhalten am Heck aufgefallen, war sonst nicht:

Beim Drehen gegen das Drehmoment (wenn man von oben auf den Heli schaut mit dem Urzeigersinn), also Drehrichtung des Helis nach rechts, dreht sich beim Vollausschlag am Knüppel das Heck erst ca. 1/2 Sekunde ziemlich langsam und kommt dann schlagartig auf die normale Drehrate.

Die Drehung in die andere Richtung funktioniert völlig normal, das Heck rastet auch wieder normal ein wenn der Knüppel auf Null ist.

Was könnte das sein? Ich fliege wie immer mit 2400 RPM, die Drehzahl bricht auch nicht hörbar ein. Kann es sein dass der Zahnriemen durchrutscht? Aber so locker ist er eigentlich nicht. Ansosnten waren heute eigentlich nur die Temperaturen draussen etwas höher (ca. 28 Grad), ansonsten fast Windstill.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#2 Re: Merkwürdiges Heckverhalten

Beitrag von Tommi »

Hi,
ich tippe darauf, dass die Heckschiebehülse irgendeinen kleine Widerstand überwinden muss in die Richtung, in der die verspätete Reaktion erfolgt. Mach mal die Steuerstange ab und probier, ob alles richtig leichtgängig ist. Evtl. merkt man es auch nur, wenn die Rotorblätter drehen, dann ist das ausprobieren natürlich etwas umständlicher. Überprüf auch mal, ob deine Heckblatthalter richtig fest sind, hatte ich gerade mit dem Heli eines Bekannten, der auch ein merkwürdiges unsymmetrisches Heckverhalten hatte.
Viel Erfolg bei der Suche, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#3 Re: Merkwürdiges Heckverhalten

Beitrag von tazmandevil »

Könnte auch der Stift sein welcher das Heckriemenrad fixiert. Hab ich im Flug schonmal verloren und das Heck macht dann natürlich auch seltsame Sachen :D
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#4 Re: Merkwürdiges Heckverhalten

Beitrag von adrock »

Tommi hat geschrieben:ich tippe darauf, dass die Heckschiebehülse irgendeinen kleine Widerstand überwinden muss in die Richtung, in der die verspätete Reaktion erfolgt. Mach mal die Steuerstange ab und probier, ob alles richtig leichtgängig ist. Evtl. merkt man es auch nur, wenn die Rotorblätter drehen, dann ist das ausprobieren natürlich etwas umständlicher. Überprüf auch mal, ob deine Heckblatthalter richtig fest sind, hatte ich gerade mit dem Heli eines Bekannten, der auch ein merkwürdiges unsymmetrisches Heckverhalten hatte.
OK, teste ich mal... vlt. verkantet sich die Schiebehülse in die eine Richtung leicht, obwohl der S9257 ja schon mächtig Kraft hat und ich die Ansteuerstange schon mit einem CFK-Rohr verkstärkt habe, da kann sich nix mehr biegen.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Kampfschweber
Beiträge: 4
Registriert: 19.07.2009 11:22:30

#5 Re: Merkwürdiges Heckverhalten

Beitrag von Kampfschweber »

Hi ,
Ich habe auch ein merkwürdiges Heckverhalten...
Nach einem Absturz habe ich den Heli wieder aufgebaut, aber ein zucken was den Heli ca. um 45-90 ° im Uhrzeigersin dreht was mal ganz plötzlich erscheind, dann minutenlang nicht dann plötzlich wieder..
Ich habe schon den Motor, den Regler, den Gyro, den Freilauf gewechselt.. es ist immer noch nicht weg.. jetzt werde ich noch des Heckservo tauschen.......
Hat jemand auch schon mal sowas gehabt?
Ich hatte das schon mal an einem anderen 450er Rex, aber nachdem ich den Regler getauscht hatte war deas Problem weg.........
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Merkwürdiges Heckverhalten

Beitrag von Crizz »

Überprüf mal das Umlenkstück, das die Schiebehülse auf der Achse verstellt. SInd die Schrauben uu fest, ebenso wie bei den Blatthalterarmen, kommt es zu einem ungeleichmäßigen Lauf auf der Heckrotorwelle. Dafür spricht, das du schreibst, das die Piro-Rate zunächst gering ist, dann aber zunimmt.

Es kann aber auch sein, das du bei einer Landung mit dem Heckrotor mal einen Stein erwischt hast, vielleicht nur ne kleine Ecke im Heck-Blatt drin war, aber die Welle nen Schlag weg hat und in einer Steuerrichtung die Schiebehülse jetzt klemmt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#7 Re: Merkwürdiges Heckverhalten

Beitrag von adrock »

Crizz hat geschrieben:Es kann aber auch sein, das du bei einer Landung mit dem Heckrotor mal einen Stein erwischt hast, vielleicht nur ne kleine Ecke im Heck-Blatt drin war, aber die Welle nen Schlag weg hat und in einer Steuerrichtung die Schiebehülse jetzt klemmt.
Jetzt wo Du das sagst... genau das ist mir vor 2 Flügen passiert, kann sein dass ich danach keine Piros ausprobiert habe... ohne Drehung läuft die Schiebehülse ok, aber evtl. ist da jetzt wirklich irgendwie der Wurm drin.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Merkwürdiges Heckverhalten

Beitrag von Crizz »

Yep, so war das bei mir damals auch. Bei mir fiel es auf, als ich ne eigentlich viel engere Kurve einsteuern wollte, sich zuerst nix tat, und dann das Heck umschlug. Hab den MT dann mit zitternden Knien gelandet und gut 2 h nach der Ursache gesucht, war auch ncith gleich auf dei Sache mit der Heck-Welle gekommen. Am besten sieht man es, wenn man die ganze Hecknabe abbaut und den Antrieb mal mit wenig Gas laufen läßt, dann erkennst du ein evtl. schlagen der Welle sofort. Sind ja nur 2 , 3 Schrauben, also schnell gemacht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“