Seite 1 von 1
#1 Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 05.07.2010 21:05:14
von satsepp
Hab durch Zufall diese Lager beim, Hobbyking:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... l_Drive%29 gefunden, und bin am rätseln ob die was bringen?
Würde ja mit den 3$ Versandkosten Zollfrei kommen (bis 20$ / 100 Gramm)
Da ich teilweise schon extreme Heckdrehzahlen habe, könnten solche Keramiklager eventuell Vibsärmer sein?
Wäre in erster Linie für einen Eigenbau, wo ich bei 1500 RPM am Kopf 10.000 RPM am Heck habe, und eventuell mit de Kopf nun doch auch ca. 2000 RPM hoch möchte....
Hat damit schon jemand Erfahung?
Eventuell eine andere günstige Quelle?
Sepp
#2 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 05.07.2010 22:51:02
von yogi149
Hi
satsepp hat geschrieben:könnten solche Keramiklager eventuell Vibsärmer sein?
nein
satsepp hat geschrieben:1500 RPM am Kopf 10.000 RPM am Heck habe, und eventuell mit de Kopf nun doch auch ca. 2000 RPM hoch möchte....
die Lager sind nicht dein Problem, sonder die Zugkräfte. Ohne Axiallager wird das nix werden. Normale Radiallager, auch Keramik, fliegen dabei auseinander.
#3 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 05.07.2010 23:30:00
von Crizz
Keramiklager sind am Motor ganz brauchbar, reduzieren da das Laufgeräusch. Ansonsten kann ich dazu nix beitraghen, weil ich von Mechanik null Plan hab - da ist Jürgen der Profi

#4 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 06.07.2010 00:22:07
von r013ert
satsepp hat geschrieben:a ich teilweise schon extreme Heckdrehzahlen habe, könnten solche Keramiklager eventuell Vibsärmer sein?
Wäre in erster Linie für einen Eigenbau, wo ich bei 1500 RPM am Kopf 10.000 RPM am Heck habe, und eventuell mit de Kopf nun doch auch ca. 2000 RPM hoch möchte....
Würde bedeuten Heckdrehzahl ungefähr 13.000 RPM, ein Standardrex 450 hat eine Heckübersetzung von irgendwas mit 1:4,5 - finde die genaue Übersetzung grad nicht - und
sagen wir mal 3200 RPM was dann eine Heckdrehzahl von 14.400 ergeben würde. Was ich damit sagen will ist das von der Drehzahl her keine Ceramiclager notwendig
sein sollten.
Trotzdem sind Ceramic Lager was feines weil sie nicht so empfindlich bei Runterfallern sind, habs oft genug getestet. Bei dem Preis vom HK Paket sicher interessant.
Hier noch ein Tread auf HeliFreak wo das Thema Ceramiclager diskutiert wird
http://www.helifreak.com/showthread.php ... ht=ceramic
Robert
#5 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 06.07.2010 08:43:27
von satsepp
Ich habe mir mal die bestellt, und auch die für das Frame, also HRW-Lager und Heckgetriebe Lager.
Mit dem alten ungeeigneten Motor war ich mal versehentlich auf 2400, da gab es dann böse Vibs, musste danach die Welle und Lager erneuern. Aber das dürften um die 16.000 RPM gewesen sein.
Wo gibt es passende für den Motor zu kaufen?
Sepp
#6 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 06.07.2010 10:40:20
von yogi149
Hi
r013ert hat geschrieben:Trotzdem sind Ceramic Lager was feines weil sie nicht so empfindlich bei Runterfallern sind,
sorry, das kann so nicht richtig sein.
Richtige Ceramic Lager sind empfindlicher als Voll-Metalllager.
Die Belastbarkeit ist in der Regel auch etwas kleiner.
Und was haben die Lager, ordnungsgemäßer Zustand vorausgesetzt, mit den Vibrationen zu tun?
Ein normales Kugellager der Größe 3x7x3 (Innen x Außen x Breite) hat Fettgefüllt eine Drehzahlgrenze von 63.000 Upm, mit Öl sogar 75.000 Upm.
Was bei hohen Drehzahlen mehr Probleme macht sind die Unwuchten. Bei 16.000 Upm wirkt schon ein "Fliegenschiß" auf dem Blattende nicht besonders gut.
Und die Unwucht verbiegt einfach die relativ weiche Welle der meisten 450er. Das erzeugt dann auch direkt wieder etwas mehr Unwucht.-> und auf Wiedersehen Blatt.
Normale RIllenkugellager können nur max 10% der angegebenen Radiallast axial halten. Ich kenne jetzt keinen 450er Heck-Blatthalter, der Axiallager verbaut hat.
Ein 3 gr. schweres Heckrotorblatt, mit einem Schwerpunkt 20mm vom Zentrum, zieht immerhin bei 16.000 Upm mit
168,4 N was schon 50% der zulässigen Radialkraft des oben genannten 3x7x3 Lagers wäre. Und die Lager im Blatthalter sind noch kleiner.
#7 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 06.07.2010 12:21:10
von r013ert
yogi149 hat geschrieben:Hi
r013ert hat geschrieben:Trotzdem sind Ceramic Lager was feines weil sie nicht so empfindlich bei Runterfallern sind,
sorry, das kann so nicht richtig sein.
Richtige Ceramic Lager sind empfindlicher als Voll-Metalllager.
Die Belastbarkeit ist in der Regel auch etwas kleiner.
Also meine Erfahrung vom letzten Jahr mit den Lagern für die Hauptrotorwell und die Heckrotorwelle war eben das die Lager alle Abstürze überlebet haben, und das waren einige. Und bei den meisten war die Hauptrotorwelle deutlich verbogen. Waren aber auch nicht die HK-Lager sondern die Boca-Bearings - die sind ja auch Hybridlager wie ich das verstanden hab.
Wie geschrieben - Erfahrungen ohne Wissen über irgendwelche Daten.
Robert
#8 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 06.07.2010 14:44:27
von worldofmaya
Boca Lager würde ich nicht mit mit HK Lager gleich stellen. Ich hatte auch welche (Boca) in meinem Scorpion 3026 nachdem der mir reihenweise normale Lager zerstört hat. Die Boca haben das dann brav überstanden.
-klaus
#9 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 02.08.2010 18:32:17
von satsepp
Habe die Lager heute vom Zoll abholen müssen, 3 Stunden wegen Baustellen, ca. 160km gefahren, wegen Warenwert unter 30 EUR.
Und warum das ganze, weil Hobbyking mit ähnlichen Namen Verwandschaftsverhältnisse vortäuschen will, und aber weil so angekreúzt beim bestellen, den echten Warenwert zwar draussen angibt, aber wegen der "Absenderlüge" das vom Zoll so nicht anerkannt wird.
Wobei ich bisher ca. 5 solcher Sendungen direkt nach Haus bekommen habe, und 2 heute selber abholen musste.
Die Lager schauen aus wie normale Lager. Ich kann da keinen Unterschied erkennen. Die Heckeinheit mit Schiebebrücke etc. schaut soweit ganz brauchbar aus.
Sepp
#10 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 02.08.2010 19:00:55
von helihopper
satsepp hat geschrieben:Und warum das ganze, weil Hobbyking mit ähnlichen Namen Verwandschaftsverhältnisse vortäuschen will,
Ich finde das auch zum k...en.
Nach meiner Meinung kann es nicht mehr lange dauern, bis das ganze Geraffel von HK durch den Zoll unkommentiert zurück geht. Dann wird HK evtl. wach.
Aber ne Beschwerde im HK Forum könnte auch helfen.
Ein Zusatz bei der Bestellung:
I don´t have any affinity with any persons in hk!!
Kann vielleicht helfen Dir diese Nummer zu ersparen.
Cu
Harald
#11 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 12.09.2010 10:29:40
von mbcupra
Hi,
also ich finde das die Keramiklager etwas weniger Verschleiß haben, da sie sich auch nicht so erwärmen und sie haben ein leiseres Laufgeräusch. Die Lager gehen aber bei einem Crash genau so kaputt wie normale Lager(das Metall verbiegt genau so) und jeder der behauptet das dies nicht so sei, hat entweder Glück gehabt(passiert auch mal beim norm. Lager) oder macht sich selber was vor, weil die Lager so teuer sind. Sorry!
#12 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 12.09.2010 11:49:31
von satsepp
Ich habe nun im PRO verbaut, beim drehen gehen die weicher und präzieser. Kann aber noch nicht mehr sagen, hab erst 3 Akkus damit mit 3200 RPM.
Sepp
#13 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 12.09.2010 11:50:16
von face
yogi149 hat geschrieben:Hi
satsepp hat geschrieben:könnten solche Keramiklager eventuell Vibsärmer sein?
nein
satsepp hat geschrieben:1500 RPM am Kopf 10.000 RPM am Heck habe, und eventuell mit de Kopf nun doch auch ca. 2000 RPM hoch möchte....
die Lager sind nicht dein Problem, sonder die Zugkräfte. Ohne Axiallager wird das nix werden. Normale Radiallager, auch Keramik, fliegen dabei auseinander.
Hab ich ihm auch schon erzählt^^
#14 Re: Bringen Keramiklager was?
Verfasst: 12.09.2010 12:16:40
von satsepp
Ich probiere die dennoch, schließlich werden die als Heli-Tuninglager verkauft.
Und es ist nicht nur Keramik, sondern Metall/Keramik gemischt.
Sepp