Seite 1 von 4

#1 Motoraussetzer mit JAZZ 40-6-18

Verfasst: 28.10.2005 20:17:11
von Skywalker
Hallo zusammen,

nachdem ich als Gast jedemenge interessante Informationen
für meine T-Rex nutzen konnte und somit ein super fliegenden
Heli bekommen habe, bin ich an einer Stelle die mich um den
Verstand bringt. Deshalb versuche ich nun über euch das
Problem zu lösen.

Hier mein Problem: :(

Hin und wieder im Loop (bin hier noch am Üben) regelt
der Jazz die Drehzahl runter. Bisher war ich hoch genug,
so das ich im Autorotationsmod dem Regler genug Zeit geben
konnte um die Drehzahl wieder hoch fahren zu können.

Dies passiert jedoch sporadisch. Rundflüge und sonstiges
(Rollen, Turn wildes Herumheitzen)stellen bisher keine Probleme da.
Auch die Reichweite ist Top (Senkrechte Steigflüge bis zur Sichtgrenze).

Ich habe das Gefühl das ich am oberen Punkt auf dem Rücken zuviel
Negativ Pitch gebe da immer wieder an der gleichen Stelle
die Aussetzer erhalte. Nur meiner Meinung nach sollte das
der Reger und Motor locker mitmachen.

Bisher habe ca. 40 Flüge ohne Bruch überlebt.
Im übrigen fliege ich auch Verbrenner und habe eine gewisse
Erfahrung mit diversen Problemen lösen können.
Nur hier bin ich mit meinem Latein am Ende

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Meine Konfiguration:

Hubschrauber - Align - T-REX 450 XL-CCPM
Blätter - Align - Holzblätter
Motor - Superdrive - SD-260
Ritzel - 13 Zähne
Drehzahl - 2200 -1/min
Zellen - Kokam - SLPB 83437 4H,3S1P (11,1V),15C

Taumelscheibe - Hitec - 3x HS 55
Heckservo - Hitec - HS 50
Gyro - Robbe - 3D-Gyro
Regler - Kontronik - JAZZ 40-6-18, 7F6

Sender - Graupner - MC 24
Empfänger - Webra - Nano 6S

Grüße
Skywalker

----------------------------------------------------------------------
Meine Spielzeuge:

Cessna 172, Lycoming O320 H2D (160PS)
Pitts 1.85m, ZG 62 / Giles 200 1.85m OS BG-X / Sonstiges
F3B Segler Stratus, Ellipse 2-3 / Sonstiges
Futura Super Sport, SE, Ergo 50, ECO-8, Phönix (Eigenbau)

#2

Verfasst: 28.10.2005 20:30:19
von Chris_D
Hmm, klingt seltsam...
Passiert das abrupt, oder nur nach vorherigem Drehzahleinbruch?
Auf wieviel % steht Deine Gasgerade? Regler ist im Helimode?


Oder könnten es vielleicht doch Störungen sein?
Versuch erstmal eine andere Antennenverlegung.
Bei bestimmten Verlegarten gibt es regelmässig "tote Flecken",
meisst wenn die komplette Antenne vom Rotorkreis zum Sender hin verdeckt wird. Im Loop könnte das gut der Fall sein!

Gruss
Chris

#3

Verfasst: 28.10.2005 20:31:35
von heikom
Hast du eine Gasgerade programmiert?

#4

Verfasst: 28.10.2005 20:44:17
von picolo82
hallo ich hatte das auch erst vor kurzem bei mir warens störungen :oops:
hab die antenne nun an beiden seiten der kuven beim letzten flug ist nichts passiert morgen flieg ich wieder mal sehn aber ich denk das wars

#5

Verfasst: 28.10.2005 21:00:55
von Skywalker
Hallo,

ich habe den JAZZ im Reglermodus ohne Lipoüberwachung programmiert.

Die Ganze geschieht sehr abrupt und meistens auf dem Rücken und leider sehr sporadisch, eigentlich hin und wieder im Loop.

Habe auch schon diverse Antenneverlegungen durchgeführt, leider ohne Erflog.

Störungen sollten es eigentlich nicht sein, da der Hubschrauber gesteuert
werden kann.

Möglicherweise hängt es mit meiner ca. 15 cm nach unten hängenden Antenne zusammen, diese wurde bei jeglicher Neuverlegung beibehalten.

Nehme den Vorschlag von Picolo82 gerne auf und werde morgen mit einem Bowdenzugrohr die Antenne fixieren.

Im übrigen steht die Gasgerade bei der MC 24 auf +30%.


Grüße
Skywalker

----------------------------------------------------------------------
Meine Spielzeuge:

Cessna 172, Lycoming O320 H2D (160PS)
Pitts 1.85m, ZG 62 / Giles 200 1.85m OS BG-X / Sonstiges
F3B Segler Stratus, Ellipse 2-3 / Sonstiges
Futura Super Sport, SE, Ergo 50, ECO-8, Phönix (Eigenbau)

#6

Verfasst: 28.10.2005 21:01:43
von johann
Mhhh, der oft so hochgelobte JAZZ ist wohl doch nicht das Gelbe vom Ei

*duckundwech*

mfg
Johannes :wink:

#7

Verfasst: 28.10.2005 21:25:54
von Chris_D
SicO_o23B hat geschrieben:Mhhh, der oft so hochgelobte JAZZ ist wohl doch nicht das Gelbe vom Ei

*duckundwech*

mfg
Johannes :wink:
Hättest Du wohl gerne :D

Gruss
Chris

#8

Verfasst: 28.10.2005 21:29:39
von johann
ja hab ich gerne und ich seh grad, feigao stellt auch steller her, da weiss ich doch was ich mir demnächst kaufe :lol:

edit: ja mit anderen ist man auf der sicheren seite, sieh mal was gerade im "steller/regler-forum" diskutiert wird

#9

Verfasst: 28.10.2005 21:58:58
von tracer
Kann nur am Sender liegen :)

#10

Verfasst: 28.10.2005 22:12:47
von HarryMuc
Hallo,

Gasgerade bei +30%, sowas hatte ich mit dem Jazz 40 und Motor Hacker B20-15L auch. Da hatte ich auch immer wieder Motoraussetzer. Manchmal nur kurz und ruckhaft, manchmal laenger bis zur Autorotation 0,5 Meter ueben den Boden. Sonst ueberhaupt keine Stoerungen.

Bei mir hat geholfen mehr Prozent bei der Gasgeraden (sprich mehr Drehzahl), dann halt noch ein kleineres Ritzel damit die Drehzahl wieder weniger wird.

Probier einfach mal die Gasgerade weiter nach oben zu legen, also mehr Prozente. Mit +80% hab ich keine Probleme mehr, glaub auch +70° gehen.

Gruesse,
Harry

#11

Verfasst: 28.10.2005 23:17:36
von Stoeny
Moin,

habe schon zwei mal ähnliche Probleme gehabt. Ich habe auch den selben Webra Empfänger. Den Jazz Regler werde ich dem Nächst testen. Mal schauen was damit los ist. Sonnst muss da ein PCM Empfänger rein :-(

Einmal bin ich mit Drehzahl und ohne Kontrolle eingeschlagen, und einmal ging wie beschrieben genau oben im Loop der Motor aus......

420er Motor und 25A Steller von ALIGN. Ich hoffe es ist nicht der Empfänger. macht so einen seht guten Eindruck.

#12

Verfasst: 29.10.2005 09:09:39
von Chris_D
Ich tippe noch immer auf die Antennenverlegung.
Andererseits ist ein 13er Ritzel mit einem so niedrigen Gaswert auch eine extreme Teillast. Mit dem Ritzel könnte man bei der Kombi und für Kunstflug noch hoch bis zum 15er. Gas auf 80%.

Gruss
Chris

#13

Verfasst: 29.10.2005 10:45:54
von HarryMuc
Hi Chris,

ich habe bei auch erst anderen Empfaenger rein, alles moegliche an Kabel-/Antennenverlegungen probiert. Dadurch hat sich das mit den Motoraussetzern nie wirklich verbessert.

Warum das Hochsetzen der Gasgeraden was gebracht hat, ist mir auch nicht ganz klar (Jazz sollte ja angeblich Teillast koennen), aber naja :)

Waere interessant zu wissen, ob das mit der Gasgeraden hochsetzen bei Skywalker hilft.

Gruesse,
Harry

#14

Verfasst: 29.10.2005 11:05:11
von Chris_D
Der Jazz ist schon teillastfest, aber der Motor läuft halt in einem schlechten Bereich, weil unterfordert mit 13er Ritzel.
Denke mal, das er unter Last dann einfach aus dem Tritt kommt, zuviel Strom zieht, und der Jazz vielleicht wegen Überspannung dicht macht.
Ich würde ein 14er Ritzel probieren und Gas etwas erhöhen. (Kenne die Funke jetzt nicht, weiss also nicht, wie der Wertebereich der Gaskurve aussieht)

Gruss
Chris

#15

Verfasst: 29.10.2005 11:33:50
von skysurfer
ähhhmmmmm sorry chris,

wenn skywalker aber mit einem 13-er ritzel und einer gasvorwahl +30% fliegt, muss er ein kleineres ritzel drauf machen, um die gasvorwahl, bei gleichbleibender kopfdrehzahl erhöhen, zu können.