Kleines "How to" zu den KDS RTF-Sets

KDS 450 alle Versionen
Antworten
Benutzeravatar
THE-FINEST-HELIS
Beiträge: 56
Registriert: 04.07.2010 12:40:56
Wohnort: Ba-Wü --> Freudenstadt --> Alpirsbach --> Peterzell
Kontaktdaten:

#1 Kleines "How to" zu den KDS RTF-Sets

Beitrag von THE-FINEST-HELIS »

Hallo liebe Heli-Freunde,

da es bei Einsteigern immer wieder mal zu kleinen Schwierigkeiten bei der ersten in Betriebnahme der KDS-RTF-Sets kommt, und ich diese Anleitung heute für einen Kunde geschrieben habe, dachte ich mir ich setzte Sie hier auch mal ein.
Bestimmt brauchs irgendwann mal jemand. Von meiner Seite aus könnt ihr das auch ausdrucken und weitergeben.

Hier mal ein kleines "How To" für das Einschalt-Prozedere:
(Natürlich gilt das ganze nur im Zusammnehang mit der orginalen Ausstattung der RTF-Set´s)

1. Schalten sie den Sender ein. Hierbei sollte der Idle-Schalter so eingestellt sein, dass er von Ihnen weg zeigt, also auf "AUS" steht Der Linke Knüppel muß auf der untersten Position stehen ( Pitch = 0 )

2. Überprüfen Sie, dass die Pitch-Trimmung auf 0 steht. ( Das ist der kleine Taster rechts neben dem Pitch-Knüppel)

3.Der Hold-Schalter sollte auf der ON-Position stehen. ( muß zu Ihnen zeigen)

4. Wenn der Sender so wie oben beschrieben vorbereitet ist, stellen Sie ihren Heli auf eine gerade Fläche, und stecken Sie den Akku an.

Achtung: solange der Kreisel am initialisieren ist, darf der Heli nicht bewegt werden. Dies würde zu falschen Einstellungen am Kreisel führen, und ein Absturz wäre vorprogrammiert.

5. Während dem Initialisieren sollten folgende Signale zu hören und zu sehe sein:

- LED am Kreisel blinkt ein paar mal und leuchtet nach dem Prozess ständig
- Die LED am Empfänger sollte erst blinken dann dauerleuchten
- Der Regler gibt folgende Signale (Piepen) aus: lang, kurz, kurz, kurz, lang

Das Ende des Initialisierungsprozesses wird mit einen kurzen Zucken der Taumelscheibe quitiert.

6. Wenn alle Punkte die unter 5. genannt sind abgeschlossen sind, ist der Heli Startbereit

7. Nun kann der Heli aufgenommen und auf das Flugfeld getragen werden. Stellen Sie den Heli nun auf eine ebene waagerechte Fläche und stellen Sie sich in ausreichedem Sichheitsabstand hinter Ihr Modell.

8. Stellen Sie den Regler scharf, in dem sie den Throttle-Hold-Schalter nach hinten umlegen.

9. Wenn Sie nun den Pitchknüppel langsam in richtung Mitte schieben, läuft der Rotor hoch. Bitte achten Sie hierbei darauf dass ein zu schnelles Hochfahren den Heli unter Umständen mit dem Heck wegdrehen läßt.

10. Bei Pitch-Mitte ist der Rotor schnell genug damit der Heli durch ein klein wenig Pitch abgehoben werden kann......


Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen so ein kleine Hilfestellung geben.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei den ersten Flügen wünscht,

Euer Erik
Antworten

Zurück zu „450“