M24-Blätter und G-310

Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#1 M24-Blätter und G-310

Beitrag von MichaelS »

Hallo
An meinem Piccolo V2 mit Standardmotor G-310 habe ich die M24 Blätter getestet. Gehen super, der Heli fliegt stabiler, die Vertikalposition lässt sich sauberer regeln und das Heligeräusch ist "echter"....
Inzwischen geht mein Motor nicht mehr, er schafft es gerade noch, den Piccolo im Bodeneffekt schweben zu lassen.
Der Motor wird unten durch das winzige Lüfterrad gekühlt (angeblich).

Verwendet ihr die M24-Blätter mit dem G-310-Motor? Muss man da alle 5 Minuten Pause machen, und den Motor ankühlen lassen? Bringt ein Kühlkörper eine signifikante Verbesserung, oder ist ein BL-Antrieb nötig?

Ach ja, ich verwende einen 1200mAh-LiPo.

Vielen Dank und liebe Grüsse

Michael
HELI-X-Support:
--> http://forum.heli-x.info
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Mach am besten ein 10er oder 11er RItzel drauf.
Ich hab ein 11er Ritzel, und damit geht der Piccolo wirklich gut.
Der Motor braucht logoscherweise mehr Drehzahl mit dem Original 9er, drum evtl. schlechterer Wirkungsgrad.

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#3

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich bin ja laut e-heli-shop eigendlich der entdecker dieser blätter für den piccolo und habe die blätter auch selbst auf meinem pic damals drauf gehabt.
du brauchst schon einiges an drehzahl und da ist der 410er einfach der bessere.
geht aber nur wenn du boardless oder das pro board drin hast.
man kann aber auch soweit ich das weis das normale board umlöten aber weis nicht wie.
wenn du weiterhin mit dem 310er fliegen willst dann musst du nach 5 min eine pause machen um ihn abkühlen zu lassen.
ein kühlkörper brint schon was aber das bedeutet auch mehr gewicht nicht viel aber sind doch paar g.
vergess nicht den neuen motor einlaufen zu lassen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Piranha
Beiträge: 98
Registriert: 15.04.2005 12:49:13
Wohnort: Graz *

#4

Beitrag von Piranha »

Hallo,

Hatte mit M24 Blättern und G310 keine guten Erfahrungen gemacht.
Trotz Einlaufen und alle 3-5 min Pause nicht mehr als 10 Stunden Lebenszeit.

Meine Meinung dazu:
Wenn du mit dem Pic gerne noch länger fliegen willst am besten BL kaufen.Dann brauchst du dir ums Thema Motor keine Sorgen mehr zu machen.

Wenn du demnächst sowieso auf Trex od. Ähnliches umsteigen willst.
Dann kauf dir noch einen Bürsti und lass den Pic dann sein.

schöne Grüße
Jeder hat einen Vogel!
Meiner heißt:

*Eco Piccolo V2,DTSM,M24Blätter,2xPhönix10,CDR Haupt u.Heckmotor,GY 401 ,Jeti Rex5plus,2x HS55

*X-400 3x3107,GY401+3108,Jeti Rex7MPD,450TH+Phönix35,KOKAM2000

*FX-18 Xpeak3 plus

*Herumturnen in allen (un)gewollten Lagen.Was mit einem FP halt so möglich ist.
*Schweben, Rundflug und endlich Loops und Überschläge mit X-400
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#5

Beitrag von Bosti »

Hi,

ich fliege meinen G310 seit 4-5 Monaten mit M24 Blättern, hab nen Kühlkörper auf dem Motor, er wird aber trotzdem nach ca 6-7 Min sehr warm und dann gönne ich ihm eine Abkühlphase von ca 3 Min. Keine Probleme feststellbar :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MichaelS »

Danke für die unterschiedlichen Meinungen! Wenn die Kühlung so ein Theme ist, könnte man doch den grossen Ventilator nutzen, den man sowieso am Heli hat, und ein Loch in die Styroporhaube schneiden... Hat da jemand Erfahrungen?
HELI-X-Support:
--> http://forum.heli-x.info
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#7

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ob ein loch in der haube was bringt kann ich nicht sagen aber schaden wird es nix.
dann noch einen kühlkörper auf den motor und den mit wärmeleitpaste draufmachen dann wird die wärme nochmal mehr abgeleitet.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Piccolo13409 »

Reimann hat geschrieben:hallo
ich bin ja laut e-heli-shop eigendlich der entdecker dieser blätter für den piccolo...
DU HELD :roll: :roll: :roll: [hr]
hallo michael,

ich habe damals den piccolo mit dem 310er, den kyoshos und einem 10er Ritzel geflogen... angetrieben mit einem 1500er Kokam 3S ... und ich muss sagen, das war so ziemlich die beste und damals für mich billigste Konfig die ich kriegen konnte, und die auch so richtig funktioniert...

flugzeit lag bei etwa 35-40minuten... hatte auch mächtig druck unterm rotor... wenn nicht, frag mal "Plextor" hier im forum... der kanns "bezeugen" :D

also... 10er Ritzel rauf. lipo haste... dann kanns ja los gehen... was wiegt dein picco ?

Lg, Flo
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MichaelS »

Hallo Flo (Piccolo13409)
Mein Pic wiegt mit 1200mAh-Lipo abflugbereit 300g. Woher ist das 10er Ritzel? Die Kunsttoffteile von Ikarus? Für den Achsdurchmesser 2mm habe ich sonst keine gefunden.....

Michael
HELI-X-Support:
--> http://forum.heli-x.info
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Piccolo13409 »

300 is ja noch ziemlich leicht... meiner hat damals kanp 380g gewogen...

ja, genau dieses... müsste sogar noch welche da haben... mom, ich schau mal

Flo
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von supermat1989 »

hi
ich bin 3 monate mit m24 blättern und 310er motor geflogen und hatte nie probleme!!!!!!!
du kannst es ja mal versuchen aber ich lande sowieso nach 10 min. wieder und lass den lipo und den motor erst mal abkühlen

gruß

PS. mein start gewicht sind immer so 300g!!
Gruß
Patrick

RHF Mitglied Since 2004

Funke
FX-18

Modelle:
Piccolo: CD-r Motor;Grumi Kopf; 3SLipo; Picboard
Spirit L-16: Kontronik Antribs Set; 2x 3S Lipo; Scan 7 Empfänger; G-401 Kreisel
Yak 54: YGE 12A Regler; Nano Motor; 2x 2S Lipo; Empfänger GWS
Excel Competion 2: PolyTec Antrieb; 14x10 CamProb; 3S Lipo; Scan 5 Empfänger

Ich kaufe kein 2,4 Ghz ich warte bis alle anderen es haben ;-)
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von piccolomomo »

Piccolo13409 hat geschrieben:
Reimann hat geschrieben:hallo
ich bin ja laut e-heli-shop eigendlich der entdecker dieser blätter für den piccolo...
DU HELD :roll: :roll: :roll: [hr]
Muha, ich ahne schlimmes ;-)
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von mag-newbie »

Hallo Michael, hallo zusammen,

mit neuem G310 hatte ich noch vor dem Wechsel auf CDR die M24-Blätter
mit dem G310 und 10er-Ritzel ausprobiert. Die Leistung war dadurch zwar
besser, aber der Motor wurde bereits nach 2-3 Min. tierisch heiß. Zuvor war
die Wärmeentwicklung mit 9er-Ritzel, alten G310 und M24 bei weiten
günstiger (überwiegend im Schwebeflugtraining).

Um den G310 nicht zu schaden, hatte ich lieber wieder die std. Blätter drauf gemacht :oops:
und erst nach Umstieg auf einen CDR von TiggerVater wieder die M24-Blätter.

Gruß, Andy
¿ Blade CX2-V2:
¿ Piccolo V2: PB+, TiggerVater CDR, Tsunami10, CN12-R-XC, M24, dpl. TSM, viel Agrumi, Kokam 730HD
¿ T-Rex 250SE SuperCombo (in the Box)
¿ T-Rex 450XL HDE: 450 TH, Jazz 40-6-18, alpha-8.35w, GY-401+S9650, 3*HS-56HB, Kokam 2000 mAh
¿ Logo 10 XL: HB 40-13, Smile 50-6-18, alpha-835w, GY 401, 14 Zellen Sanyo 2400 mAh
¿ Gemini (Robbe): ARTF, schulze 5.35, robbe 3S1P 800 mAh
¿ MPX Cockpit mm, 35MHz, Mode3 und Reflex XTR

~~~ Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick. ~~~
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#14

Beitrag von Kekskutscher »

piccolomomo hat geschrieben:
Piccolo13409 hat geschrieben:
Reimann hat geschrieben:hallo
ich bin ja laut e-heli-shop eigendlich der entdecker dieser blätter für den piccolo...
DU HELD :roll: :roll: :roll: [hr]
Muha, ich ahne schlimmes ;-)
nein diesmal nicht ich lasse mich nicht von kleinen kindern ärgern.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15

Beitrag von TREX65 »

Blblblblbl ich pillere euch gleich ins Förmchen :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“