Seite 1 von 2
#1 MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 12:41:54
von bastiuscha
Tja...heute hat Kumpels Protos gebrannt...aber nix passiert, alles schnell abgeruppt.
Zwei Flüge gemacht, hat schon eine Weile immer schlecht initialisiert. Das wurde immer schlimmer...
Dann beim letzten Start: alles zusammengesteckt, Motor gestartet...läuft kurz an, geht aus und dann kam die Qualmwolke raus.
Regler war vom letzten Flug schon abgelühlt. Einstellung: 100er Flat, Protos Standartübersetzung mit stock MSH Motor.
Regler wird wohl nen Jive 80LV... Motor will er auch am liebsten gleich einen Neuen! Welchen Motor soll er sich jetzt holen? Issn 880 Scorpion ok?
#2 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 12:42:17
von bastiuscha
Für nen Powersetup natürlich bei 6S
#3 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 12:55:47
von Armadillo
Der 880er Scorpion ist ja jetzt auch in den neuen Sets vom Protos drinnen. Hab hier neben mir einen stehen, allerdings noch nicht flugfertig. Der soll aber sehr gut gehen, den fliegen ja sehr viele.

#4 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 12:58:35
von bastiuscha
Danke!
#5 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 12:59:46
von tom550
Statt dem Jive sollte er sich mal den CC Phoenix ICE100 anschauen, kostet die Hälfte und geht wirklich gut,
das BEC reicht auch locker für die Heligrösse.
Eigentlich reicht der ICE75 auch locker.
#6 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 13:02:14
von torro
bei litronics2000 gibt´s YGE-regler mit scorpion-motor nach wunsch zu nem guten kurs.
#7 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 13:12:32
von Kupfer
bastiuscha hat geschrieben:100er Flat........ mit stock MSH Motor.
Wenn der fliegt, möchte ich bitte ganz weit weg sein
Bei der Kraft die der Motor hat, kommst du beim schweben locker auf eine Drehzahl von 3600rpm
Meiner Meinung nach ist das eine ziemlich Energieverschwendung, sonst nix..
Ich würde an seiner Stelle einen Scorpion 880kv und einen YGE Regler kaufen.
Lg. Jürgen
#8 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 13:18:14
von bastiuscha
Übersetzung kenne ich leider nicht....deshalb kann ich (nie gemessen) nichts genaues über die Drehzahl sagen. Aber wie 3600 kam einem das nicht vor.
Wenn ich mit meinen 2650upm vergleiche... auch schon wegen der Flugzeit.
Naja, hat sich ja ausge MSH´t

#9 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 13:24:05
von mozart1982
mein beileid basti.... bei mir war auch grad wieder zück den huni angesagt.. hab vergessen die heckhüllse zu sichern bzw. zu überprüfen.. war eine neue...

#10 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 13:29:07
von bastiuscha
Kann das was Kupfer sagt noch wer bestätigen? Ist die übersetzung wirklich so schnell?
#11 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 13:34:40
von Kupfer
Übersetzung kenne ich leider nicht...
erster Beitrag:
Protos Standartübersetzung
Wiederspricht sich!?
Die Drehzahl beim Protos einschätzen wenn man selbst keinen hat, geht übrigens meistens ziemlich daneben, weil ein Protos bei 3000 nicht
lauter ist, als ein T-Rex bei 2000.
Kann das was Kupfer sagt noch wer bestätigen? Ist die übersetzung wirklich so schnell?
Also gemessen oder ausgerechnet habe ich das nicht, aber wenn mit dem Antrieb selbst bei Vollpitch ca. 2900U/min möglich sind, dann
kann ich mir leicht vorstellen, dass es beim schweben 3600 oder sogar mehr werden
Lg. Jürgen
#12 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 13:41:03
von tom550
Die 100 Flat und entsprechende Drehzahl ist aber für das Abrauchen dieses Reglers nicht verantwortlich.
Der hatte vorher schon einen an der Klatsche.
Mit dem Scorpion Motor kann man sicher nix falsch machen, egal bei welchem Heli.
Erst recht nicht, wenn der schon die neue Titanwelle hat und die Lager auch besser halten.
#13 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 13:42:15
von Armadillo
In unserem Baukasten war nen 15er Ritzel drinnen, HZR hat 93 Zähne, Motor dürfte der alte MSH vermutlich auch um die 900kv gehabt haben:
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... ahlrechner
=> 2900UPM
Ich denk auch, dass der Regler schon vorher nen ordentlichen Schlag weg hatte, nachdem er ja scheinbar nur schlecht initialisiert hat. Wo sich für mich dann die Frage bildet, warum dort nicht schon nach der Ursache geforscht wurde, vor allem wenn es immer schlimmer wurde.

#14 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 14:10:24
von Kupfer
@tom: Die 100er flat war natürlich nicht schuld, habe ich ja auch nicht geschrieben..
@Armadillo: Vergisse den Rechner

Es kommt auf so viel Faktoren an, steht ja auch auf der Seite..
Mein Protos schaft mir original Regler und Motor im schweben im Gov. Modus auf 90% schon 2900U/min.
Der regelt im schweben garantiert nicht über 75%, also kommt man mit 100er Flat locker auf 3300U/min, eher mehr..
Auf jeden Fall ist eine 100er Flat beim Protos komplett sinnlos, das wollte ich damit sagen.
#15 Re: MSH Regler 80A abgebrannt!
Verfasst: 16.07.2010 16:46:53
von bastiuscha
Ich weiss eben nicht, wie die Standard Übersetzung ist...ist doch nicht mein Protos.
Ich weiss nur, dass eben viele Stock eine 100er Flat empfehlen und so haben wir es dann eben auch eingestellt.
Timo...liest du mit? Hast du das nicht auch so?
Aber mein lieber Kupfer,
warum fährst du mich so an? Wenn du schon weisst, dass man die Drehzahl beim Protos kaum hört,
solltest du wissen, dass ich das gerade weiss

. Aber auch wenn es bei dir anders ist,
ICH
kann sehr wohl fühlen, ob ich 2600 am Knüppel hab, oder 3600.
locker über 3000 das war mir allerdings auch klar. Und das ist ja wohl auch kein Problem.