#1 Motor für Logo 600 3D
Verfasst: 18.07.2010 13:57:46
Ich will in Kürze meinen Logo 600 mit einem neuen Motor ausstatten. Bisher wird er von einem Kontronik Tango 45-07 und Jazz 55-10-32 betrieben.
Der Tango läuft zwar einwandfrei und ich hatte noch nie ein Problem mit ihm, aber dadurch das ich aus meinem TDR den 80HV rausgeschmissen habe,
habe ich nun für den Logo einen stärkeren Regler zu dem ein stärkerer Motor passt. Ich bin zwar seit jeher Kontronik-Fan, doch diesmal soll es ein Scorpion werden.
Zum einen weil ich keine 300,- Euro für einen Motor ausgeben will, zum anderen weil ich mich mal von etwas anderem, vielgelobtem überzeugen lassen will.
Welchen Scorpion-Motor kann ich denn nehmen?
Er braucht nicht am oberen Leistungsspektrum zu stehen, sollte aber schon über die Leistung des Tango kommen. Der 80HV soll nicht an die Leistungsgrenze kommen, das hatte ich beim TDR (Pyro 30-12) erst.
Mein Flugstil ist flotter Rundflug mit Kunstflugfiguren. 3D Ambitionen habe ich keine. Ich würde mir auch gerne 650er Blätter draufmachen wenn ich welche bekomme, zur Zeit sind 620er drauf.
Der Scorpion sollte mit dem 80HV doch gut laufen oder gibt es eventuell bekannte Probleme? Falls jemand eine Alternative zum Scorpion hat, nur zu, ich hab offene Ohren.
LG Mike
Der Tango läuft zwar einwandfrei und ich hatte noch nie ein Problem mit ihm, aber dadurch das ich aus meinem TDR den 80HV rausgeschmissen habe,
habe ich nun für den Logo einen stärkeren Regler zu dem ein stärkerer Motor passt. Ich bin zwar seit jeher Kontronik-Fan, doch diesmal soll es ein Scorpion werden.
Zum einen weil ich keine 300,- Euro für einen Motor ausgeben will, zum anderen weil ich mich mal von etwas anderem, vielgelobtem überzeugen lassen will.
Welchen Scorpion-Motor kann ich denn nehmen?
Er braucht nicht am oberen Leistungsspektrum zu stehen, sollte aber schon über die Leistung des Tango kommen. Der 80HV soll nicht an die Leistungsgrenze kommen, das hatte ich beim TDR (Pyro 30-12) erst.
Mein Flugstil ist flotter Rundflug mit Kunstflugfiguren. 3D Ambitionen habe ich keine. Ich würde mir auch gerne 650er Blätter draufmachen wenn ich welche bekomme, zur Zeit sind 620er drauf.
Der Scorpion sollte mit dem 80HV doch gut laufen oder gibt es eventuell bekannte Probleme? Falls jemand eine Alternative zum Scorpion hat, nur zu, ich hab offene Ohren.
LG Mike