V2 vs XL, Align Motoren, ...

Antworten
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#1 V2 vs XL, Align Motoren, ...

Beitrag von Helibird »

Moin :)

wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen Rex V2 und XL abgesehen von der leichten Größenänderung? (welche Teile)
Lohnt es sich den Mehrpreis für den XL zu bezahlen?

Da der V2 nicht mehr gebaut wird, wie sieht's mit Ersatzteilen aus, passen da alle vom XL ohne Probleme?
Welche Ersatzteile sind ein crash must-have für's Lager (hab gehört Align schippert nur alle paar Wochen was auf unseren Kontinent :wink: )

Soweit ich richtig gelesen habe ist der Align 35G Regler für'n Anfang sehr gut. Wo ich nix gefunden habe: ist der Motor 420LF oder 450TH besser und warum?

Stimmt es dass es zwei V2 Versionen gab? Eine verbesserte V2 wo "Umlenkhebel doppelt kugelgelagert" sind? (grad irgendwo per SuFu gelesen)

Letzte Frage zum Rex, soweit ich weiß ist ein Freilauf dabei, ist der Heckantrieb so konstruiert dass er bei Autorotation weiter dreht?


Danke... :)

Robert
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Moin, also, mal knapp:

- Größerer Rotordurchmesser, längeres Heckrohr.
Ich würde den XL nehmen, wenn ich einen Bausatz kaufen würde.
Aber am besten ist natürlich, ihn sich aus den KOmponenten zusammenzubauen, die man dann auch wirklich haben will.
Oder auf den SE zu warten.

- Ersatzteile passen

- Nen Crashkit oder 2, einige Hauptzahnräder.

- Der 450TH soll ganz gut gehen. Also für Rundflug allemal ausreichend.

- Es gabt so viele Versionen unter dem Label V2, Align hat teilweise wöchentlich verändert/verbessert.

- Der Heckantireb dreht mit ja.
Für Auro wirst Du ihn umbauen müssen, ansonsten frisst das Heck zu viel Energie.

Wie ne Auro mit entkoppeltem Heck aussieht, kannst Du hier sehen:

http://www.rchelifan.org/download.php?id=4488
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Helibird »

Hi tracer,

cool, danke für die schnelle Antwort! (Isja eigentlich arg spät nachts :wink: )

Also SE scheint ja richtig teuer zu werden. Ich schau eigentlich wegen dem guten Preis nach V2 Baukasten only. Ersatzteile klingt gut. Wenn der V2 keine gravierenden Mängel ggü. XL hat, passt das ja.

Preis fürn XL wird kaum wegen SE sinken, oder? SE scheint mir ja eher die Deluxe Version zu werden?

Danke für den Videolink, bin noch am laden.... :)


Robert
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Helibird hat geschrieben: cool, danke für die schnelle Antwort! (Isja eigentlich arg spät nachts :wink: )
Gute Zeit für Programmierer...
Also SE scheint ja richtig teuer zu werden. Ich schau eigentlich wegen dem guten Preis nach V2 Baukasten only. Ersatzteile klingt gut. Wenn der V2 keine gravierenden Mängel ggü. XL hat, passt das ja.
Weniger Kugellager.
Und nen Auslufmodell, aber fliegen kann man den auch.
Aber halt günstiger.
Preis fürn XL wird kaum wegen SE sinken, oder? SE scheint mir ja eher die Deluxe Version zu werden?
Der XL ist ja auch schon nicht mehr aktuell.
Akutell sind CDE und HDE.
Danke für den Videolink, bin noch am laden.... :)
Der Heli hat aber mit nem V2 oder XL nicht mehr viel gemein, nur als Warnung, wenn Du den SE schon als teuer empfindest.
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#5

Beitrag von ingo777 »

CDE oder HDE sind eine gute wahl und fliegen ordentlich eingestellt sehr gut. mein persönlicher favorit wäre der CDE, ich empfinde die anlenkung als präziser (ccpm). der SE ist ein echtes sahneschnittchen aber kein muß um ordentliche leistung zu bekommen. freue mich trotzdem wenn er auf den markt kommt, allerdings ohne die motor-regler kombo, daß möchte ich selbst entscheiden...

ingo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

ingo777 hat geschrieben:anlenkung als präziser (ccpm)
Nur der Vollständigkleit halber:

Alle Rex haben CCPM.

Der CDE eCCPM, d.h. die Zyklischen und kollektiven Steuerbefehle werdem in der (Computer)-Funke gemischt, beim HDE und beim 450X, V2, XL wird der kollektive anteile mechanisch über die Pitchwippe beigemischt.

Ein System ohne CCPM ist z.B. der Zoom, hier überträgt de TS nur die zyklischen Impulse, der kollektive Anteil geht direkt an den Pitchkompensator.

(Steht das eigentlich schon im Wiki?)
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#7

Beitrag von ingo777 »

na gut, dann würde ich für meinen post gerne noch ein "e" kaufen! mit "e" und ohne pitchwippe ist besser....

ingo
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“