Hallo mein trex ist fast fertig wollte jetzt meine rc einbauen aber dann hatte ich probs vieleicht hattet ihr auch so eines wie ich und ihr könnt mir helfen?
und zwar der servo für nick wenn ich den steuer dann geht der sehr langsam und wenn man loslässt geht er nicht so richtig zurück!
jetzt sagt ihr da geht was schwergängig in der mechanik vom nick und genau das ist das prop ich finde nichts mehr wie ich die mechanik noch leichter mache?hattet ihr so ähnliche props?
p.s der servo ist ein hitec hs55 und der ist nicht kapputt!
danke
habe props beim zusammenbau t-rex xl hde
#2
schau dir mal genau alle kugelköpfe an. erstens sollten alle mit dem "A" aussen montiert sein. dann nimmst du einen kugelkopf nach dem anderen wieder runter und findest heraus, ob sich die hebel schwer bewegen, oder ob es an den kugelköpfen liegt. so gehst du ein gelenk nach dem anderen durch und lässt es erst in ruhe wenn es sich wie von alleine bewegt. die kugelköpfe kannst du VORSICHTIG mit der zange quetschen (im montierten zustand), so werden sie leichtgängiger.
die ansteuerung von nick und pitch sind bei hde die aufwendigsten. die servos haben richtig was zu tun und original aus der schachtel geht alles noch ein wenig streng. das ist aber vollkommen normal und braucht halt einfach etwas zuneigung beim zusammenbau.
schliesse dann am ende erst das servo an, wenn du sonst alles für leichtgängig empfunden hast und das gestänge wirklich "wie nichts" bewegen kannst.
lg, wov
die ansteuerung von nick und pitch sind bei hde die aufwendigsten. die servos haben richtig was zu tun und original aus der schachtel geht alles noch ein wenig streng. das ist aber vollkommen normal und braucht halt einfach etwas zuneigung beim zusammenbau.
schliesse dann am ende erst das servo an, wenn du sonst alles für leichtgängig empfunden hast und das gestänge wirklich "wie nichts" bewegen kannst.
lg, wov
#3
Hallo andi,
ich würde dir empfehlen die kugelköpfe mit dem dremel zu bearbeiten:
nimmst nen kugelkopf und spannst ihn in den dremel ein. dann die kugelpfanne draufdrücken und kurz den dremel mit hohen touren einschalten. sobald der dremel auftourt muss du ihn sofort ausschalten und voilà alles läuft perfekt.
ich würde dir empfehlen die kugelköpfe mit dem dremel zu bearbeiten:
nimmst nen kugelkopf und spannst ihn in den dremel ein. dann die kugelpfanne draufdrücken und kurz den dremel mit hohen touren einschalten. sobald der dremel auftourt muss du ihn sofort ausschalten und voilà alles läuft perfekt.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
- Heiner Jünkering
- Beiträge: 207
- Registriert: 23.01.2005 18:05:19
- Wohnort: Geseke
- Kontaktdaten:
#4
Hallo Andi,
geh der Ursache mal systematisch zur Sache.
- demontiere den Rotorkopf, inkl. Pitchkompensator
- demontiere die Kugelgelenke vom Servo zum Anlenkarm
- montiere Sie nun mit ein wenig Fett (S1315)
- nun sollte das Servo die TS problemlos bewegen können
- danach montiere wieder den Pitchkompensator
- versuche ob alles leichtgängig auf der Rotorwelle gleitet. Zur besseren Schmierung, WD-40 verwenden!
- montiere die Y-Stücke vom Pitchkompensator mit etwas Fett an die TS
- anschliessend den Kopf wieder montieren. Darauf achten, dass das Pitchkompensator Mittelstück leicht in den Führungsstücken läuft!! Falls nicht, Bohrungen im Mittelstück des Pitchkompensators nacharbeiten.
- Danach alle anderen Kugelköpfe mit etwas fett montieren.
Nun sollte alles leichtgängig laufen.
Beim Einpressen der Führungstifte in das Zentralstück, können dies leicht schief montiert sein und daher das Mittelstück des Pitchkompensators klemmen...
Der Trick mit der Zange sollte erst zum Schluss probiert werden,wenn nichts mehr hilft!
geh der Ursache mal systematisch zur Sache.
- demontiere den Rotorkopf, inkl. Pitchkompensator
- demontiere die Kugelgelenke vom Servo zum Anlenkarm
- montiere Sie nun mit ein wenig Fett (S1315)
- nun sollte das Servo die TS problemlos bewegen können
- danach montiere wieder den Pitchkompensator
- versuche ob alles leichtgängig auf der Rotorwelle gleitet. Zur besseren Schmierung, WD-40 verwenden!
- montiere die Y-Stücke vom Pitchkompensator mit etwas Fett an die TS
- anschliessend den Kopf wieder montieren. Darauf achten, dass das Pitchkompensator Mittelstück leicht in den Führungsstücken läuft!! Falls nicht, Bohrungen im Mittelstück des Pitchkompensators nacharbeiten.
- Danach alle anderen Kugelköpfe mit etwas fett montieren.
Nun sollte alles leichtgängig laufen.
Beim Einpressen der Führungstifte in das Zentralstück, können dies leicht schief montiert sein und daher das Mittelstück des Pitchkompensators klemmen...
Der Trick mit der Zange sollte erst zum Schluss probiert werden,wenn nichts mehr hilft!
Take the power to the sky!
#5
o oh,
das mit dem Fett würde ich lassen. Die Dremelmethode ist zwar krass, aber auf Dauer die bessere.
Das Fett an den Kugelköpfen hält später den Staub fest und schleift dadurch die Kugelköpfe immer mehr aus ----> Spiel in der Anlenkung.
Die Kugelköpfe laufen sich nach einiger Zeit ein, und dann gehen sie leichtgängig genug.
Wichtig ist, das alle sich drehenden Teile leichtgängig sind.
Die Kugelgelenke, wie gesagt, laufen sich ein. Wie weiter oben gesagt, das "A" der Kugelpfannen nach "A"ussen und gut.
das mit dem Fett würde ich lassen. Die Dremelmethode ist zwar krass, aber auf Dauer die bessere.
Das Fett an den Kugelköpfen hält später den Staub fest und schleift dadurch die Kugelköpfe immer mehr aus ----> Spiel in der Anlenkung.
Die Kugelköpfe laufen sich nach einiger Zeit ein, und dann gehen sie leichtgängig genug.
Wichtig ist, das alle sich drehenden Teile leichtgängig sind.
Die Kugelgelenke, wie gesagt, laufen sich ein. Wie weiter oben gesagt, das "A" der Kugelpfannen nach "A"ussen und gut.
Gruß
Stoeny
vom Team Schwebehonk
There are only 10 types of person, those who understand Binary and those who don't !
Stoeny
vom Team Schwebehonk
There are only 10 types of person, those who understand Binary and those who don't !
