Zentralstück hinten: Made rund

Antworten
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#1 Zentralstück hinten: Made rund

Beitrag von emphaser »

Hey,

habe eine gebrauchte 600er ESP Mechanik geschossen und wollte eben vor dem ersten Testflug die neuralgischen Punkte auf Loctite testen, darunter natürlich auch die Made am Heck-Zentralstück. Angesetzt, gedreht, "Knack!", ich dachte lose, noch mal gedreht, Made rund :evil: Das Knack war das Durchrutschen, nicht das Lösen des Loctites, oh Mann. Da bewegt sich nichts, auch nicht mit Lötkolben.

Sehe ich das richtig, dass ich beim ESP (ist mein erster 600er) wahlweise a) die Made rausbohren oder b) die Heckwelle sauber am Zentralstück absägen muss, da ich ohne das Lösen desselben die Welle nicht rausbekomme? Gott wie mich das ärgert! Werde gleich erstmal ein anständiges Werkzeugset bei Osmot kaufen, nur wie komme ich am Zentralstück weiter? So wie ich das gerade sehe, muss ich bei der Holzhammermethode (absägen) eine neue Welle und ein neues Zentralstück kaufen, beim Ausbohren der Made aber doch dasselbe, oder? Ich gehe mal davon aus, dass das Gewinde beim rausbohren einen wegbekommt, genauso dass ich Gefahr laufe, in die Welle reinzubohren.

bg Markus
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
helihopper

#2 Re: Zentralstück hinten: Made rund

Beitrag von helihopper »

emphaser hat geschrieben:dass das Gewinde beim rausbohren einen wegbekommt, genauso dass ich Gefahr laufe, in die Welle reinzubohren.
Mag sein.

Sollte aber egohl sein.

Einfach auf der gegenüberliegenden Seite eine neue Bohrung setzen, Gewinde reinschneiden und juut. Paar Kratzer / Kerben auf der Welle sind egal.


Cu

Harald


P.S. manchmal geht es als Rettung noch nen Torx in die Madenschraube reinzukloppen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Zentralstück hinten: Made rund

Beitrag von frankyfly »

du kannst auch versuchen einen Inbusschlüssel in die Made zu kleben (Vorsicht , nicht das du das Ding dabei noch fester klebst!) , mit etwas Glück bekommst du sie dann raus. andere alternative wäre ein "Ausdreher", der hat Linksgewinde drauf und Frisst sich beim herausdrehen in die Madenschraube.

Ausbohren geht nur mit viel Geschick so das dass Gewinde heil bleibt, aber es geht. (du musst ja nicht alles herausbohren, sondern nur den "Kern und damit die Spitze unten, dann bekommst du es herunter und kannst mit Backofen und Gewindeschneider versuchen das Teil zu retten.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Zentralstück hinten: Made rund

Beitrag von echo.zulu »

Du kannst auch statt eines Inbusschlüssels mal einen Torxdreher probieren. Dann aber auf jeden Fall vorher gut erwärmen, am besten mit einem starken Lötkolben.
M3LON

#5 Re: Zentralstück hinten: Made rund

Beitrag von M3LON »

Die Lagerböcke sind beim Rex auch so nen Problem, auch da ist vorsicht geboten, sonst kannst du so wie ich gestern 8 Schrauben ausbohren ;)

Grüße
Jan

PS: Ich würds erstmal so lassen, damit fliegen und heute nen neues ZS + Heckwelle bestellen, danach kannst es immernoch vermurksen und ansonsten hast es halt daheim auf Lager liegen.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#6 Re: Zentralstück hinten: Made rund

Beitrag von enedhil »

Ich hatte genau das selbe Problem mal bei meinem T-Rex 500. ICh habe damals mit einer 3-Kant-Schlüsselfeile (alternativ dürfte auch ein Dremel mit Trennscheibe gehen) vorsichtig einen kleinen Schlitz quer über die Madenschraube gefeilt und diese dann mit einem Schlitzschraubendreher herausgedreht. Klar macht man mit der Methode auch nen Schlitz mit in die Nabe bzw. ZS vom Heckrotor, aber da ist soviel Metall, das man immer noch genug Halt bei einer neuen Schraube hat. Ich bin mit dem ZS anschließend jedenfalls noch gut geflogen, ohne das sich da was bewegt hätte. Und bei einem 600er dürfte da ja auch noch ein bisschen mehr Metall sein, als bei einem 500er (hab aber leider keinen 600er, um das vergleichen zu können). Ein neues ZS würde ich aber trotzdem auf Vorrat kaufen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“