Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Antworten
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#1 Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Madman »

Ich habe mir unlängst einen als "total toll" angepriesenen Lipo der Firma LF-Technik gekauft. Die Serie nennt sich "Master Edition pro select ". Da ich meinen MT mit Rumpf fliege,erschien mir 2200 mAh zwar etwas klein,doch letztendlich war der Kurs von 29,90 auch nicht schlecht. Bisher war mein bester Akku von Thunderpower (3S/2600mAh)
Auf diesem 3S1P LF-Akku sind zunächst folgende Verprechungen zu lesen: eben 2200mAh,30/60C disch.,max.4C charge
Zum Test : Erstmal mit 1C vollgemacht,dann in der Stube 8min geschwebt. Fand ich überraschend lang für den ersten Flug. Regler ist Jazz 40-6-18 mit dem OBL-Motor.
Dann Ladung mit 2C,da mein Lader 4C nicht halten kann. Aufnahme von 2256mAh,begonnen bei 3,3 V/Zelle. Ansprechender Wert,wie ich finde. Beim Testflug staunte ich dann Bauklötze - beim Alarmstart schnellte der Heli nach oben,wie ich's noch nie erlebt hab ! Bin dann ne Mischung aus hartem Speedflug mit Loops und langsamen Turns geflogen,und zwar 11 Minuten !!
Die Zellen hatten danach noch 3,6 Volt...
Die folgende Ladung (1C) ergab übrigens eine Aufnahme von 2258 mAh - angefangen bei den 3,6 Volt/Zelle !
Fazit : Sehr empfehlenswert

Gruß,Klaus
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Whoostar »

Und wie lange denkst du das diese Behandlung dein Lipo noch mit macht ???? :roll:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#3 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von tazmandevil »

Die Dinger hab ich in meinem 600er als 6S 2650mA/h. Rocken echt gut. Ich habe 63€ für das Pack bezahlt und kann da auch nicht meckern. Hab schon ca. 30 Zyklen hinter mir und nix negatives festgestellt. Ich lade aber auch nur mit 1C. Soviel zeit muss sein :P
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#4 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Madman »

@ Whoostar
:oops: Eigentlich wollt ich ja auch nur nen Alarmstart machen - konnt mich aba dann nicht bremsen. :drunken:
Die nächsten fünf Flüge gönn ich ihm die nötige Ruhe. Und laden werd ich den auch nur noch mit 1C - schon allein meinem Lader zuliebe.
Gruß
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#5 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Whoostar »

Bitte nicht falsch verstehen... Ruhe braucht der keine (bis auf das Abkühlen nachm FLiegen, bevor man wieder lädt ;) )

Es geht auch nicht darum wie stark du den Lipo im 450er hernimmst (bevor du im 450er 60A Dauer erreichst schaltet dir vorher der Regler ab),

sonder viel mehr wieviel du rausfliegst! Meine Zellen haben nach dem Flug um die 3,7V. 3,3 ohne Last ist schon Tiefentladen!
Das schädigt den Akku nachhaltig :!:

Und so wie ich das bei dir rauslese fliegst du nicht nach Timer... :roll:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#6 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Madman »

Da hast Du Recht mit - ich fliege nach Gehör. Der Jazz regelt wohl bei 3,2 runter,dann komm ich rein. Allerdings hatte ich bisher die Info,Tiefentladen ist unterhalb von 3,0 Volt (ohne Last) und 3,2 ist der normale Startwert einer Ladung.
3,7 Volt ist ja nur Nennspannung...
Wenn ich nen Lipo erst ab 3,7 lade,erreiche ich doch niemals die angegebene Kapazität !?!
Gruß
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von TREX65 »

http://www.hadi-rc.de und dann weiter unter Puplikationen.
Dort steht sehr nützliches über die Lipos drin!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#8 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Whoostar »

Die Angegebene Kapazität erreichst du sowieso nie, da du ja 20% Restkapazität drinnen lassen sollst ;)

Also ich dachte immer der Jazz reglet erst unter 3,0V runter... Beim Jive sinds standartmäßig sogar nur 2,8V

EDIT: Hab gerade in der Jazz Anleitung gelesen.... Je nach Last ist im Lipomodus die Abschaltspannung zwischen 2,7 und 3,0V
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#9 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Madman »

@TREX650
danke für den link - werd ich nachher reinschauen !

@Whoostar
Jo,Abschaltspannung ist richtig. Aber bis dahin lässt sich der Vogel nicht fliegen. Weit vorher geht die Drehzahl langsam zurück. So für etwa 20 sek.
Jedenfalls als Rundflieger erlebe ich das so.
Nun,ich werd mal den genannten Link studieren...
Hm...zwei sehr unterschiedliche Meinungen. Bin gespannt auf das zu lesende... :drunken:
Gruß
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Chris_D »

Madman hat geschrieben:Hm...zwei sehr unterschiedliche Meinungen
Die Leute haben Recht. So killst Du Deinen schönen neuen Lipo in nullkommanix. Aus einem 2200er solltest Du nicht mehr als 1700-1800mAh entnehmen und danach richtet sich Deine mögliche Flugzeit.
Timer programmieren und mit 4 Minuten anfangen. Dann schauen was reingeht und Flugzeit entsprechend verlängern. Die Regler-Abschaltspannung ist viel zu niedrig, da ächzen die Zellen doch schon auf dem letzten Loch. Das ist nur zur Sicherheit, damit Dir das Teil nicht gleich abfackelt, wenn Du mal die Zeit komplett vergisst.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#11 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Madman »

Die Informationen aus dem Link lassen keine Fragen offen. Ich werde mein Verhalten in Bezug auf die Akkunutzung auf jeden Fall umstellen.
Ich hatte mal zum Test son Piepser vom Kumpel an Bord,doch den hab ich nicht gehört...für ihn hat's gereicht,da er nur vor sich rumflattert. Kann jemand einen Warner empfehlen,der richtig brüllt ? Sonst ermittel ich lieber die Nutzzeiten und stell mir nen Timer.
Danke an alle für den Fingerzeig !
Gruß
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#12 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von torro »

die piependen kannste knicken.

schreib mal den user "slucon" an, von dem hab ich einen. da piepst zwar nix, aber da is ne led dran, da wirste blind beim reingucken...
die led siehst du auch auf größere entfernung ohne probs, zudem ist die warnschwelle programmierbar!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#13 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von randygerd »

T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#14 Re: Neuer Lipo mit 4C ladefähig

Beitrag von Madman »

@randygerd
Hab mir den Lipo Mon V2 bestellt - Hammer !!! Nach dem proggen war ich schon blind :shock: - voll der gute Tip,Dankeschön !
Gruß,Klaus
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“