Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Antworten
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#1 Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von ebnerjoh »

Hallo!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Akku (Preis/Leistung) für meinen T-Rex 600. Bin noch immer absoluter Anfänger und mache nur schweben und leichten Rundflug. Schneller/Harter Rundflug oder sogar 3D wird es in den nächsten 2 bis 3 Jahren sicher nicht spielen. Also ich brauche sicher mal keinen 40C Akku... Fliegen tue ich leider wegen zweitmangels nicht so oft. Ich habe in 2 Jahren knapp über 100 Flüge geschaft. Also sollte der Akku beim Lagern nicht so extrem altern...

Derzeit habe ich folgende Auswahl:

1) SLS EP 5800 6S 30C (leider der teuerste)

2) SLS EP 5000 6S 25C

3) Turnigy 6S 5800 35C (der schwerste Akku)

4) Turnigy-Nano 6S 5000 25C (der günstigste Akku)


Generell tendiere ich mehr zu den 5800er, da hat man schon eine schöne Flugzeit von fast 12 Minuten. Bei meinen letzten Akkus war ich leider nicht ganz zufrieden:

*) Kokam H5: Nach 80 Flügen fehlt dem die Leistung
*) SLS ZX: Hat sich von anfang an beim Fliegen aufgebläht und wird jetzt nach nur 25 Flügen ausgemustert.

Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von torro »

ganz klar die 4!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
helihopper

#3 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von helihopper »

ebnerjoh hat geschrieben:Also sollte der Akku beim Lagern nicht so extrem altern...
Das machen die leider alle.
Ich erkenne da keinen Unterschied.

Wenn Du so wenig fliegst, dann solltest Du die Einzelzellen nach nem Flugtag alle auf ca. 3,8V runter ziehen.
Das sollte die Lebensdauer ein wenig erhöhen.

Dass die Zellen nicht ganz leer geflogen werden sollten, dass weisst Du ja.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von TimoHipp »

SLS eine Mail schreiben. Und schauen was zurück kommt.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#5 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von ebnerjoh »

torro hat geschrieben:ganz klar die 4!
Hab mal nachgerechnet. Preislich ist es doch nicht so klar:

90 $ kostet der Akku, 30 $ musst für Versand rechnen. Macht dann umgerechnet 90 Euro. Dann kommen noch20 Euro (soviel ich weiß) an Zoll dazu. Kostet damit schon 110 Euro. Die Nummer 2 kostet auch nur 130 Euro. Also nur 20 Euro Unterschied...
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#6 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von ebnerjoh »

helihopper hat geschrieben:
ebnerjoh hat geschrieben:Also sollte der Akku beim Lagern nicht so extrem altern...
Dass die Zellen nicht ganz leer geflogen werden sollten, dass weisst Du ja.
Ich fliege nicht unter 3,6 Volt (vielleicht mal 3,5) aber darunter nie.
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von Daniel Gonzalez »

oha, nach dem Flug sind 3,68 die absolute Untergrenze wenn man nur geschwebt hat, ansonsten sollten die Zelle nach dem Flug nicht unter 3,71 liegen, sonst hast Du unter Belastung unter 3,2 Volt pro Zelle und das geht ziemlich auf die Lebensdauer.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#8 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von ebnerjoh »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:oha, nach dem Flug sind 3,68 die absolute Untergrenze wenn man nur geschwebt hat, ansonsten sollten die Zelle nach dem Flug nicht unter 3,71 liegen, sonst hast Du unter Belastung unter 3,2 Volt pro Zelle und das geht ziemlich auf die Lebensdauer.

ciao - Daniel
Falsch ausgedrückt. Ich hab JETI und den MuLi6. Dh. die 3,55 sind die Werte IM Flug, nicht danach.
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
helihopper

#9 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von helihopper »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:nach dem Flug sind 3,68 die absolute Untergrenze wenn man nur geschwebt hat,
?? :shock:

Wer behauptet so etwas als allgemeingültige Regel?
Die Nennspannung als Abschaltgrenze anzugeben halte ich schon für etwas sehr hoch gegriffen.

Klar hängt das ganz stark vom verwendeten Akkutyp ab. Manche Akkus (SLS / Rhino / ... ) haben eine spitzen Spannungslage und die knacken am Ende ganz schnell weg.
Andere verlieren gleichmässiger. Die wären bei 3,68 im Stand noch nicht einmal zu 50% entleert.

Ich sag meinem Sender, wann er Krach machen soll. Mit knapp 20% Reserve bin ich da bei 3,45V im Stand (40er Rhino und 30er Turnigy).


Cu

Harald
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#10 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von Daniel Gonzalez »

wenn deine Lipos nach dem Flug 3,45 Volt nur noch haben, dann kann ich mit Dir wetten, dass Du da keine 20% mehr im Lipo hast. Entweder spinnt dein Spannungsmesser oder dein Ladegerät. Eines von beiden misst Mist :wink:

Im übrigen habe ich sowohl Rinos mit 40C, als auch Turnigy, Rockampere, SLS und Kokam.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#11 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von Tanki »

Die da:
http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor ... duct=13954 ca.53 € :shock:

und ich fliege im Kunstflug die:
http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor ... duct=10357 ich weis das ist zu wenig bla bla bla, aber ich ziehe bis zu 4000mah in 5Min aus den Zellen! Haben jetzt 25 Zyklen runter nen max Drift nach dem Flug von 0,007 V und nen RI von max 6 mOhm (Hyperion Dou gemessen) sind dannach gut Handwarm ! Das sollte für nen Anfänger dicke reichen...

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#12 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von ebnerjoh »

Tanki hat geschrieben:Die da:
http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor ... duct=13954 ca.53 € :shock:
Grüße
Sind die leistungsmäßg mit einem SLS ZX vergleichbar?

Und wie wäre es mit dem: http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... rehouse%29

Grüße
Johannes

EDIT: Noch eine Frage zu den C-Raten.
Der 600er hat einen 75 Ampere Regler. Dh, bevor der Akku wegen zu hoher C zerstört wird, wird ja vorher der Regler seinen Geist aufgeben.
Laut meinem Jeti Log habe ich so um die 40 - 50 Ampere Spitze. Bei 5000 und 25 C habe ich noch immer 75 Ampere reserve, also mehr als die Hälfe. Das soltle doch einen Akku nicht so stark belasten,dass der merklich eine kürze Lebensdauer hat, oder?
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#13 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von dans25 »

ich hab mehrere Flightmax und Turnigys 5000 6s 40C, die Akkus kommen handwarm runter und flieg damit 8ten bei ca. 80% Öffnung...

Geladen werden ca. 70% nach also 3500 mAh.

Wenn die 40C schon handwarm runter kommen wie sieht es bitte bei den 20-30C aus?! :shock:
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#14 Re: Aktuell guter LiPo für T-Rex 600

Beitrag von Armadillo »

ebnerjoh hat geschrieben: EDIT: Noch eine Frage zu den C-Raten.
Der 600er hat einen 75 Ampere Regler. Dh, bevor der Akku wegen zu hoher C zerstört wird, wird ja vorher der Regler seinen Geist aufgeben.
Laut meinem Jeti Log habe ich so um die 40 - 50 Ampere Spitze. Bei 5000 und 25 C habe ich noch immer 75 Ampere reserve, also mehr als die Hälfe. Das soltle doch einen Akku nicht so stark belasten,dass der merklich eine kürze Lebensdauer hat, oder?
Das mit den C-Raten ist ne Milchmädchenrechnung. In der Regel ist nie das drin was drauf steht. Ich würde dem 600er Rex nicht weniger als 30C Akkus zumuten, wenn du es auch mal krachen lassen willst. Der Heli ist für die Akkugröße recht schwer und saugt deshalb viel Strom raus. ich würde schon meinem deutlich leichteren Logo keine 25C Akkus antun, wenns nicht grad nur zum rumschweben sein soll. Meine 30C SLS ZX/EP werden so auch schon warm. Ich vermute, dass die 25er schon richtig warm werde würden.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“