T-Rex 600 für Anfänger
#1 T-Rex 600 für Anfänger
Hallo,
da ja aus der Bestellung meines KDS 450 nun nix geworden ist, sehe ich das als Wink des Schicksals und habe folgende (wahnwitzige) Idee:
Ich habe Kontakt zu jemanden hier auf Teneriffa vom Aero-Club.
Da könnte ich entweder einen 500er oder einen 600er zu einigermaßen humanen Preisen bekommen, der muss leider mit dem Hobby aufhören und verkauft nun seine Ausrüstung.
Wenn ich mir die Brocken so angucke, und mal mit dem Bandmaß probeweise messe, weiss ich nicht so recht, ob ich den 500er nehmen soll und glücklich werden oder gleich bigger is better und in die vollen greifen und den 600er kaufen, preislich tun die sich nicht weh, zumindest muss ich dafür meine Frau nicht an einen Scheich verkaufen.....
Oder mach ich mich da total lächerlich mit so einem Riesen-Brocken wie dem 600er, wenn ich damit schweben übe mit dem Deppengestell
Ach ja, Betriebskosten, fliegt der 600er eigentlich auch mit 6S, wie man das manchmal lesen kann, oder muss (sollte) man dickere Akkus (=S10) nehmen (die ja dann wieder richtig was kosten? )
Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal bei der Entscheidung helfen könnt.
da ja aus der Bestellung meines KDS 450 nun nix geworden ist, sehe ich das als Wink des Schicksals und habe folgende (wahnwitzige) Idee:
Ich habe Kontakt zu jemanden hier auf Teneriffa vom Aero-Club.
Da könnte ich entweder einen 500er oder einen 600er zu einigermaßen humanen Preisen bekommen, der muss leider mit dem Hobby aufhören und verkauft nun seine Ausrüstung.
Wenn ich mir die Brocken so angucke, und mal mit dem Bandmaß probeweise messe, weiss ich nicht so recht, ob ich den 500er nehmen soll und glücklich werden oder gleich bigger is better und in die vollen greifen und den 600er kaufen, preislich tun die sich nicht weh, zumindest muss ich dafür meine Frau nicht an einen Scheich verkaufen.....
Oder mach ich mich da total lächerlich mit so einem Riesen-Brocken wie dem 600er, wenn ich damit schweben übe mit dem Deppengestell
Ach ja, Betriebskosten, fliegt der 600er eigentlich auch mit 6S, wie man das manchmal lesen kann, oder muss (sollte) man dickere Akkus (=S10) nehmen (die ja dann wieder richtig was kosten? )
Würde mich freuen, wenn Ihr mir mal bei der Entscheidung helfen könnt.
Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Michael
#2 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Hi,
bin zwar selber noch Anfänger, aber ich würde aus Kostengründen doch eher zu einem 500'er tendieren.
Die Ersatzteile sind nunmal bei einem 500'er etwas günstiger als bei einem 600'er, gerade auch was die Rotorblätter angeht, die ja doch bei einem Anfänger eher mal leiden können und getauscht werden müssen.
Allerdings ist der spruch "Bigger is better" bei den Helis nicht ganz von der Hand zu weisen. Tatsächlich werden die dinger je größer sie sind, auch leichter zu steuern.
Schwierig sich da fest zu legen, aber da kommen sicherlich noch jede Menge andere Kommentare......
Ach ja, "Deppengestell" sieht immer komisch aus, egal wo du das Teil drann baust
Ich würde aber auf jeden Fall versuchen bei dem Aero-Club jemanden zu finden, der dir das zeigt, wie mann mit einem Heli umgeht. Vielleicht haben die ja eine Schulungsmöglichkeit. Dann kannst du auch das Deppengestell schnell wieder los werden.
--Frank
bin zwar selber noch Anfänger, aber ich würde aus Kostengründen doch eher zu einem 500'er tendieren.
Die Ersatzteile sind nunmal bei einem 500'er etwas günstiger als bei einem 600'er, gerade auch was die Rotorblätter angeht, die ja doch bei einem Anfänger eher mal leiden können und getauscht werden müssen.
Allerdings ist der spruch "Bigger is better" bei den Helis nicht ganz von der Hand zu weisen. Tatsächlich werden die dinger je größer sie sind, auch leichter zu steuern.
Schwierig sich da fest zu legen, aber da kommen sicherlich noch jede Menge andere Kommentare......
Ach ja, "Deppengestell" sieht immer komisch aus, egal wo du das Teil drann baust

--Frank
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
#3 Re: T-Rex 600 für Anfänger
bigger IS better!
ABER wenn der 600er runterkommt wird´s richtig teuer!
gscheite blätter sind grob doppelt so teuer wie die für den 500er. hab ehrlich gesagt noch keine billigen blätter für den 600er gefunden da geht´s so ab 65-70€ los.
nimm den 500er und vom gesparten geld noch n schwung akkus und e-teile dazu!
ABER wenn der 600er runterkommt wird´s richtig teuer!
gscheite blätter sind grob doppelt so teuer wie die für den 500er. hab ehrlich gesagt noch keine billigen blätter für den 600er gefunden da geht´s so ab 65-70€ los.
nimm den 500er und vom gesparten geld noch n schwung akkus und e-teile dazu!
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#4 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Hallo,
wenn du das Geld hast auf jeden Fall den großen! Bei mir war es so das ich erst einen China-450er hatte, der sich nach 10 Flügen zerlegt hat; daraufhin habe ich mir einen T-Rex 600 angespart und das war die beste Entscheidung überhaupt. Man macht damit viel schneller Fortschritte; ABER jeder Absturz kostet locker mal 150€ (wenns gut läuft!) und das Ding ist kein Spielzeug mehr, da hat man Respekt vor. Außerdem sollte man ein Auto besitzen... wenn dich das aber nicht stört wird dir ein 600er SEHR viel mehr Spaß machen als ein 500er, danach willst du nichts kleineres mehr.
Lächerlich macht man sich nie wenn man auf Sicherheit bedacht ist, vergiss das nie. Hab sogar schon einen Henseleit NT mit Deppengestell gesehen^^ Übrigens ist das sehr praktisch, erspart einem VIEL Geld.
Also zusammenfassend, wenn du es dir leisten kannst, mach es! (PS: Ein Elektro-600er ist mit 6s schon gut ausgestattet, erst wenn du 3d fliegst solltest du was mehr verwenden, aber das kommt erst später. EIn Verbrenner kannst du dir auch mal überlegen wenn das in dem Verein geht, erspart einem am Anfang viele Kosten, da braucht man aber Hilfe von anderen).
Gruß, Max
wenn du das Geld hast auf jeden Fall den großen! Bei mir war es so das ich erst einen China-450er hatte, der sich nach 10 Flügen zerlegt hat; daraufhin habe ich mir einen T-Rex 600 angespart und das war die beste Entscheidung überhaupt. Man macht damit viel schneller Fortschritte; ABER jeder Absturz kostet locker mal 150€ (wenns gut läuft!) und das Ding ist kein Spielzeug mehr, da hat man Respekt vor. Außerdem sollte man ein Auto besitzen... wenn dich das aber nicht stört wird dir ein 600er SEHR viel mehr Spaß machen als ein 500er, danach willst du nichts kleineres mehr.
Lächerlich macht man sich nie wenn man auf Sicherheit bedacht ist, vergiss das nie. Hab sogar schon einen Henseleit NT mit Deppengestell gesehen^^ Übrigens ist das sehr praktisch, erspart einem VIEL Geld.
Also zusammenfassend, wenn du es dir leisten kannst, mach es! (PS: Ein Elektro-600er ist mit 6s schon gut ausgestattet, erst wenn du 3d fliegst solltest du was mehr verwenden, aber das kommt erst später. EIn Verbrenner kannst du dir auch mal überlegen wenn das in dem Verein geht, erspart einem am Anfang viele Kosten, da braucht man aber Hilfe von anderen).
Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#5 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Wenn ich so Statements lese wie " wenn du das Geld hast auf jeden Fall den großen" dann geht mir die Hutschnurr hoch. SChon jemals irgendwie an Sicherheit gedacht? Besonders wenn man noch nie so ein Heli in der Luft hatte? Ein 600er ist kein 450, 500er. Da herrschen noch mehr Kräfte als bei den kleineren HElis.
Fangt doch erstmal klein an - meinetwegen mit nem 500er u. erweitert euch doch dann hoch meinetwegen auf einen 600er, 700er wenns nötig ist, aber direkt einzusteigen mit nem 600er finde ich persönlich gefährlich!!!

Fangt doch erstmal klein an - meinetwegen mit nem 500er u. erweitert euch doch dann hoch meinetwegen auf einen 600er, 700er wenns nötig ist, aber direkt einzusteigen mit nem 600er finde ich persönlich gefährlich!!!

Gruß Brooklyn
Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. *
Meine Dropbox
Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. *

Meine Dropbox
#6 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Naja .... unrecht hast Du auf jeden Fall mal nicht .....Brooklyn hat geschrieben:Fangt doch erstmal klein an - meinetwegen mit nem 500er u. erweitert euch doch dann hoch meinetwegen auf einen 600er, 700er wenns nötig ist, aber direkt einzusteigen mit nem 600er finde ich persönlich gefährlich!!!
aber früher .... als es die kleinen Scheisser noch nicht gab .... wurde ja auch mit einem GROSSEN begonnen.
Ist alles nur eine Frage der eigenen Einstellung/Handeln

Fakt ist aber auch ... wie hier schon mehrfach erwähnt ... mit einem GROSSEN tut man sich halt leichter.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#7 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Mit einem Großen tut man sich definitiv immer leichter. Dem kann auch ich nur zustimmen. Das mit dem gefährlicher ist so weit schon richtig. Aber das ist er auch, wenn man ihn beherrscht. Und egal bei welcher Heligröße, man sollte immer einen guten Sicherheitsabstand zu sich selbst und eventuellen anderen Lebewesen haben. Die Heligröße spielt da keine Rolle, das gehört für mich IMMER dazu! Nen 450er im Gesicht ist sicher genauso wenig witzig wie nen 600er.
Die Teile kosten beim 600er zwar mehr, aber wenn man einfach vorsichtig ist am Anfang und es nicht übertreibt, dann stürzt man eigentlich auch nicht ab. Ich fliege seit letzten Oktober, also noch nicht ganz ein Jahr (aktueller Status: guter Rundflug, Kunstflugambitionen, wenige 3D-Figuren) und habe bis jetzt nur mit meinem Belt wegen starkem Wind einen Absturz gehabt. Sonst nichts. Der eine war zwar gründlich, aber die Kosten lagen bei 30 Euro, also absolut im unteren Bereich. Meinen Großen habe ich noch nie runter geschmissen, allerdings bin ich auch sehr vorsichtig bei neuen Figuren und übe die nur in mindestens 20m Höhe, da hab ich genug Luft um die Möhre noch raus zu holen, was sich auch schon ein paar Mal bewährt hat.
Die Teile kosten beim 600er zwar mehr, aber wenn man einfach vorsichtig ist am Anfang und es nicht übertreibt, dann stürzt man eigentlich auch nicht ab. Ich fliege seit letzten Oktober, also noch nicht ganz ein Jahr (aktueller Status: guter Rundflug, Kunstflugambitionen, wenige 3D-Figuren) und habe bis jetzt nur mit meinem Belt wegen starkem Wind einen Absturz gehabt. Sonst nichts. Der eine war zwar gründlich, aber die Kosten lagen bei 30 Euro, also absolut im unteren Bereich. Meinen Großen habe ich noch nie runter geschmissen, allerdings bin ich auch sehr vorsichtig bei neuen Figuren und übe die nur in mindestens 20m Höhe, da hab ich genug Luft um die Möhre noch raus zu holen, was sich auch schon ein paar Mal bewährt hat.

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
- alexanderz
- Beiträge: 371
- Registriert: 23.03.2008 15:02:27
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
#8 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Ich finde es nicht gefährlicher als ein 500er. Das macht den Kohl auch nicht mehr fett wenn man nicht vorsichtig ist!!!Brooklyn hat geschrieben:Wenn ich so Statements lese wie " wenn du das Geld hast auf jeden Fall den großen" dann geht mir die Hutschnurr hoch. SChon jemals irgendwie an Sicherheit gedacht? Besonders wenn man noch nie so ein Heli in der Luft hatte? Ein 600er ist kein 450, 500er. Da herrschen noch mehr Kräfte als bei den kleineren HElis.![]()
Fangt doch erstmal klein an - meinetwegen mit nem 500er u. erweitert euch doch dann hoch meinetwegen auf einen 600er, 700er wenns nötig ist, aber direkt einzusteigen mit nem 600er finde ich persönlich gefährlich!!!
Sieh es mal so, einen großen Heli kann man weiter weg stellen... Wichtig ist den Anfanängerfehler zu vermeiden direkt vor einem zu schweben - Abstand und: Höhe ist dein Freund... Grundlagen sollte man eh am Sim üben...
Der 600er ist definitiv besser für einen Anfänger - nur halt teurer wie schon beschrieben... 6S reichen völlig! Da kann man selbst 3D nachher mit fliegen - schon live an unserem Platz gesehen...
Gruß Alex
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
#9 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Na Super, dann seid Ihr Schuld, wenn mich alle auslachen und ich mich nur noch nachts nach draußen wage.....
Ich habe hier auf der Finca eigentlich genug Platz, 6000qm unbebautes Land und keine Nachbarn außer ein paar Ziegen.....
Mein Nachbar, der mit mit dem Helivirus infiziert hat, übt übrigens mit einem 450er, aber da es hier in Arona öfter mal ein wenig Wind hat, sieht man
bei seinen Fügen doch oft, wie er mit dem Wind zu kämpfen hat.
Und da denke ich mir, reagiert der 600er eher wie ein Reisebus.....
Ach ja, SIM ist klar, da hab ich schon Heli-X, warte aber noch auf eine FB
Ich habe hier auf der Finca eigentlich genug Platz, 6000qm unbebautes Land und keine Nachbarn außer ein paar Ziegen.....
Mein Nachbar, der mit mit dem Helivirus infiziert hat, übt übrigens mit einem 450er, aber da es hier in Arona öfter mal ein wenig Wind hat, sieht man
bei seinen Fügen doch oft, wie er mit dem Wind zu kämpfen hat.
Und da denke ich mir, reagiert der 600er eher wie ein Reisebus.....
Ach ja, SIM ist klar, da hab ich schon Heli-X, warte aber noch auf eine FB
Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Michael
#10 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Wieso sind wir denn dann schuld? Kapier ich nicht...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#11 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Hallo
ich bin seit knapp einem Monat Besitzer eins 500 ESP. Schon das zusammenstellen machte mächtig Spass und an das Fliegen taste ich mich langsam aber sicher ran. Die 500er Grösse find ich ideal zum Einsteigen. Die Kosten für Ersatzteile und Akkus halten sich in Grenzen ( Absturz hatte ich bis jetzt noch keinen und ich fliege mit 2 x 3S 2450mAh). Der Rex liegt satt in der Luft und ist nicht so nervös wie ein kleinerer.
Ich würde den 500er Rex wieder kaufen!!
MfG
Dr Tank
ich bin seit knapp einem Monat Besitzer eins 500 ESP. Schon das zusammenstellen machte mächtig Spass und an das Fliegen taste ich mich langsam aber sicher ran. Die 500er Grösse find ich ideal zum Einsteigen. Die Kosten für Ersatzteile und Akkus halten sich in Grenzen ( Absturz hatte ich bis jetzt noch keinen und ich fliege mit 2 x 3S 2450mAh). Der Rex liegt satt in der Luft und ist nicht so nervös wie ein kleinerer.
Ich würde den 500er Rex wieder kaufen!!
MfG
Dr Tank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Futaba T8 FG
Junsi 208b
#12 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Also, ich bin seit jetzt knapp einen Jahr Besitzer eines Ṫ-Rex 600 und bin damit mehr als zufrieden. FLiegen lässt es sich sehr gut und verträgt auch stärkerer Wind. Selbst böige Tage haben mich noch nicht davon abgehalten fliegen zu gehen.
Egal ob 500er oder 600er, Sicherheit ist und bleibt das A und O, genug Abstand und Höhe ersparen viel Stress und auch Kosten. Wie schon mehrfach erwähnt ist ein Sim unentbehrlich, es erspart noch mehr Geld.
Bis jetzt haben sich bei mir die Kosten sehr in Grenzen gehalten, zwei Hauptzahnräder wegen Dummheit vergessen den Sanftstart des Reglers zu nutzen! Und zwei Heckrotorpitchbrücke weil bei uns der Gras zu hoch ist und ich zu fail war etwas weiter zu gehen um von einer Ebenen Stelle zu starten, Heckrotor hat gras gefressen und aus nicht ganz erklärlichen Gründen war die Pitchbrücke hinüber, aber auch da erträgliche Kosten.
Egal ob 500er oder 600er, Sicherheit ist und bleibt das A und O, genug Abstand und Höhe ersparen viel Stress und auch Kosten. Wie schon mehrfach erwähnt ist ein Sim unentbehrlich, es erspart noch mehr Geld.
Bis jetzt haben sich bei mir die Kosten sehr in Grenzen gehalten, zwei Hauptzahnräder wegen Dummheit vergessen den Sanftstart des Reglers zu nutzen! Und zwei Heckrotorpitchbrücke weil bei uns der Gras zu hoch ist und ich zu fail war etwas weiter zu gehen um von einer Ebenen Stelle zu starten, Heckrotor hat gras gefressen und aus nicht ganz erklärlichen Gründen war die Pitchbrücke hinüber, aber auch da erträgliche Kosten.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#13 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Hmmm, ich muß feststellen, dass ich extrem unterdurchschnittlich talentiert bin, ein Jahr ohne Absturtz und dann auch noch das erste, davon kann ich nur träumen.
WIe oft ich meine ersten 450er Helis runtergefeuert habe weiß ich schon gar nicht mehr, aber ich bin auch nicht übertrieben vorsichtig,
sonst wäre ich jetzt vielleicht noch beim Rundflug.
Abgesehen davon sind mir im letzten Jahr bestimmt 3 Helis wegen technischer Störungen runtergefallen,
(Marken)-Servo gestorben, (Tuning)-Heckriemen gerissen, (Original)-Kegelräder rasiert.
Und das geht nicht nur mir so, sondern einigen Anderen hier auch, man steckt also nicht drin.
Ein 450er stürzt auch viel häufiger ab, als ein Dicker, viele meiner 450er Erdungen passierten wegen fehlender Lageerkennung,
das passiert beim 600er nicht so schnell und obendrein hat man noch mehr Zeit zum reagieren.
Nur wenn es passiert, dann ist es nicht egal, ob es ein Kleiner, oder ein Großer ist, weder von den Reparaturkosten,
noch vom Gefahrenpotential, das liegt an der bewegten Masse und Energie, die ja irgendwo hin muß.
Ein 450er kostet in dem Fall meisten zw. 30 und 70 Euro, in Ausnahmefällen auch mal 100, mehr hab ich noch nocht geschafft.
Das Verletzungsrisiko reicht, wenn man ihn nicht gerade an den Kopf kriegt, bis zur Unfallambulanz.
Beim 500er sieht das schon anders aus, ein Crash bleibt selten unter 100 Eu., Blätter 50, Haube 30...
mein einziger mit dem 500er Rex hat fast 300 Eu gekostet, da war auch der Lipo hin.
Verletzungen, nun, ist noch gar nicht lange her, da hat ein Mädel in Amiland in nem Park einen 500er abbekommen,
das sah schon ganz schön häßlich aus, das waren bestimmt mehrere Tage Krankenhaus.
Mein 600er ist mir bisher nur einmal runtergefallen, das waren die besagten Kegelräder, Kopfüber in ein gestrüppiges Feld.
Wo ich da mit nem 450er vielleicht soagr hätte weiterfliegen können, war beim Dicken die Blätter und die Wellen kaputt, das sind schon 100 Eu.
Was es kostet, wenn der mal richtig runterknallt, kenne ich bisher nur von Berichten, aber das kann nochmal deutlich teurer werden.
Ich habe mal (glaube das war hier) ein Bild gesehen, wo ein 600er auf ein Auto gekracht ist, der hat die Kunststoffstoßstange glatt durchschlagen.
Jeder, der weiß wie zäh diese Dinger sind, kann sich vorstellen, was passiert, wenn ein Mensch von solchen Carbon-Schwertern getroffen wird,
ich denke mal, die hauen alles durch, was sie treffen.
Mit nem 600er anfangen??? Hier bei uns im dicht besiedelten Rhein/Main Gebiet,
wo an fast jedem Wildflugplatz Leute auftauchen können, würde ich eher abraten.
In der Prärie von Teneriffa sieht das schon wieder ganz anders aus, da sollte genug Platz sein und wer da lebt,
hat sicher genug Kleingeld für Akkus, Ladetechnik und Ersatzteile
WIe oft ich meine ersten 450er Helis runtergefeuert habe weiß ich schon gar nicht mehr, aber ich bin auch nicht übertrieben vorsichtig,
sonst wäre ich jetzt vielleicht noch beim Rundflug.
Abgesehen davon sind mir im letzten Jahr bestimmt 3 Helis wegen technischer Störungen runtergefallen,
(Marken)-Servo gestorben, (Tuning)-Heckriemen gerissen, (Original)-Kegelräder rasiert.
Und das geht nicht nur mir so, sondern einigen Anderen hier auch, man steckt also nicht drin.
Ein 450er stürzt auch viel häufiger ab, als ein Dicker, viele meiner 450er Erdungen passierten wegen fehlender Lageerkennung,
das passiert beim 600er nicht so schnell und obendrein hat man noch mehr Zeit zum reagieren.
Nur wenn es passiert, dann ist es nicht egal, ob es ein Kleiner, oder ein Großer ist, weder von den Reparaturkosten,
noch vom Gefahrenpotential, das liegt an der bewegten Masse und Energie, die ja irgendwo hin muß.
Ein 450er kostet in dem Fall meisten zw. 30 und 70 Euro, in Ausnahmefällen auch mal 100, mehr hab ich noch nocht geschafft.
Das Verletzungsrisiko reicht, wenn man ihn nicht gerade an den Kopf kriegt, bis zur Unfallambulanz.
Beim 500er sieht das schon anders aus, ein Crash bleibt selten unter 100 Eu., Blätter 50, Haube 30...
mein einziger mit dem 500er Rex hat fast 300 Eu gekostet, da war auch der Lipo hin.
Verletzungen, nun, ist noch gar nicht lange her, da hat ein Mädel in Amiland in nem Park einen 500er abbekommen,
das sah schon ganz schön häßlich aus, das waren bestimmt mehrere Tage Krankenhaus.
Mein 600er ist mir bisher nur einmal runtergefallen, das waren die besagten Kegelräder, Kopfüber in ein gestrüppiges Feld.
Wo ich da mit nem 450er vielleicht soagr hätte weiterfliegen können, war beim Dicken die Blätter und die Wellen kaputt, das sind schon 100 Eu.
Was es kostet, wenn der mal richtig runterknallt, kenne ich bisher nur von Berichten, aber das kann nochmal deutlich teurer werden.
Ich habe mal (glaube das war hier) ein Bild gesehen, wo ein 600er auf ein Auto gekracht ist, der hat die Kunststoffstoßstange glatt durchschlagen.
Jeder, der weiß wie zäh diese Dinger sind, kann sich vorstellen, was passiert, wenn ein Mensch von solchen Carbon-Schwertern getroffen wird,
ich denke mal, die hauen alles durch, was sie treffen.
Mit nem 600er anfangen??? Hier bei uns im dicht besiedelten Rhein/Main Gebiet,
wo an fast jedem Wildflugplatz Leute auftauchen können, würde ich eher abraten.
In der Prärie von Teneriffa sieht das schon wieder ganz anders aus, da sollte genug Platz sein und wer da lebt,
hat sicher genug Kleingeld für Akkus, Ladetechnik und Ersatzteile

Gruß
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#14 Re: T-Rex 600 für Anfänger
Ich finde wer sparen möchte sollte sich das Helihobby lieber nicht anschaffen. Ist am günstigsten. Je größer, je besser / einfacher. Ist einfach so. Ich hab vom 250er bis zum 600er alle größen hier stehen und der 600er ist echt easy zu fliegen. Der 250er ist fast unfliegbar für einen anfänger. Ich würde auch zum 600er raten weil der echt wie ein Brett in der Luft hängt. Ich hab mich mal zu einem Flug bei starkem Wind drängen lassen und hab mit echt ungutem gefühl abgehoben. Außer das er seine Flughöhe ein wenig eigendynamisch bestimmt war fast nichts zu merken. Ich bin auch der meinung das es keinen großen unterschied macht ob ein 500er oder 600er irgendwo reinknallt. Der Schaden wird beachtlich sein.
#15 Re: T-Rex 600 für Anfänger
So, Danke für Eure Tipps, es wird der 600er.
Bekomme den wohl in einer Woche, wobei wir dann aber erstmal in Madrid sind, also muss der Erst-"Flug" noch warten....
Ich schraube mir aber auf jeden Fall einen Hula Hoop Reifen drunter und werde, obwohl es wahrscheinlich in den Fingern jucken wird, erstmal die Funke an den SIM stöpseln und zum Warmwerden damit üben.....
@avalon:
Na, auch hier wächst das Geld leider nicht auf den Kakteen, für den 600er gibt es die nächste Zeit erstmal nur noch trocken Brot und Wasser.....
Helishop gibt es hier nur einen, der soll aber, laut Aussage meines Nachbarn, irre teuer sein.
Bleibt also nur der Blick ins Internet und für die Akkus zum freundlichen Asiaten....
Ach ja,noch mal ein kurzer Nachtrag:
Beim 600er ist ein 5000er 6S 20C Akku dabei, neu und unbenutzt.
Da es aber mit einem Akku nicht unbedingt viel Spaß macht, müssen also noch 2-3 mehr dazu.
Soll ich auf der Schiene 20C bleiben oder lieber 25er oder gar 30er ordern, oder reichen die 20er erstmal, bis man mehr kann als nur hüpfen?
Preislich ist da ja nicht so ein Riesenunterschied beim Asiaten

Bekomme den wohl in einer Woche, wobei wir dann aber erstmal in Madrid sind, also muss der Erst-"Flug" noch warten....
Ich schraube mir aber auf jeden Fall einen Hula Hoop Reifen drunter und werde, obwohl es wahrscheinlich in den Fingern jucken wird, erstmal die Funke an den SIM stöpseln und zum Warmwerden damit üben.....
@avalon:
Na, auch hier wächst das Geld leider nicht auf den Kakteen, für den 600er gibt es die nächste Zeit erstmal nur noch trocken Brot und Wasser.....
Helishop gibt es hier nur einen, der soll aber, laut Aussage meines Nachbarn, irre teuer sein.
Bleibt also nur der Blick ins Internet und für die Akkus zum freundlichen Asiaten....
Ach ja,noch mal ein kurzer Nachtrag:
Beim 600er ist ein 5000er 6S 20C Akku dabei, neu und unbenutzt.
Da es aber mit einem Akku nicht unbedingt viel Spaß macht, müssen also noch 2-3 mehr dazu.
Soll ich auf der Schiene 20C bleiben oder lieber 25er oder gar 30er ordern, oder reichen die 20er erstmal, bis man mehr kann als nur hüpfen?
Preislich ist da ja nicht so ein Riesenunterschied beim Asiaten
Sonnige Grüße aus Teneriffa
Michael
Michael