13er Ritzel am Protos

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 13er Ritzel am Protos

Beitrag von heli123 »

Hallo,

ich bin an meinem P. bislang nur das 15er Motorritzel geflogen (Stockmotor) und hatte mal darüber nachgedacht, auf ein 13er zu wechseln.
Wenn ich also mit der Regleröffnung weiter rauf muss, um auf etwa dieselbe Drehzahl zu kommen, was erwartet mich da sonst noch ?

Wird der Heli dann lahmer und sinkt das Drehmoment. Stromverbrauch ?


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: 13er Ritzel am Protos

Beitrag von asassin »

wenn du mit gleicher Drehzahl fliegst, sinkt der Stromverbrauch.
Aber der Regler hat weniger Spielraum, um Drehzahleinbrüche auszuregeln.
heli123 hat geschrieben:Wird der Heli dann lahmer
was meinst du mit lahmer?
bei gleichem Gewicht und gleicher Drehzahl wird die Prothese genauso gehen wie mit dem 15er Ritzel.
(Außer, du hast den Regler zu weit offen - siehe oben)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: 13er Ritzel am Protos

Beitrag von echo.zulu »

Moin Horst.
Der Stromverbrauch dürfte zurück gehen. Du brauchst aber auch die 4mm Ritzelwelle und musst evtl. die Motorwelle kürzen. Wie weit ist jetzt der Regler offen und welche Drehzahl fliegst Du? Der Schritt von 15er auf 13er ist schon recht groß. Vielleicht wäre das 14er besser. Mit einer größeren Untersetzung steigt das Drehmoment an der Hauptrotorwelle. Allerdings sinkt das Motordrehmoment auch leicht mit größerer Drehzahl. Persönlich finde ich die kleinen Ritzel nicht so günstig, weil eben ein deutlich kleinerer Freilauf verwendet wird.
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#4 Re: 13er Ritzel am Protos

Beitrag von heli123 »

Ja, dass ich den 4mm Adapter brauche, ist mir bekannt. Aber noch die Motorwelle kürzen ?
Das Argument mit dem Freilaufdurchmesser ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.
Gibts denn dann da noch mehr Probleme als mit dem 15er?

Das Thema Freilauf ist beim P. offensichtlich sowieso sehr heikel. Zumindest liest man sehr viel darüber. Bin mir nicht sicher, ob das bei diesem Heli bei mir häufig zu scheinbar unerklärten Abstürzen kam.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: 13er Ritzel am Protos

Beitrag von torro »

ich hatte viele flüge lang keine probleme mit dem "kleinen" freilauf.
die welle in den neuen kits ist wohl schon kurz. bin auch ne zeitlang mit dem großen adapter und gekürzter welle geflogen, alles kein problem.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#6 Re: 13er Ritzel am Protos

Beitrag von heli123 »

Also ich habe den Eindruck, dass mein P. bei Pitchwechsel ziemlich durchsackt trotz 15er Rz und rel. neuer Akkus.
Das war eigentlich von Anfang an mein Problem. Leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Mit dem Reglermodus des Roxxy bin ich auch nicht so zufrieden, obwohl das klar der globalen Bewertung dieses Reglers widerspricht.
Relativ träge. Da geht er im Stellermode mit U-Kurve schon besser.
Vielleicht ist der Motor auch nicht mehr ok. Hab den schon von Anfang an drin seit 600-700 Flügen. Aber was soll da außer den Lagern verschleißen ?


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Protos 500“