Seite 1 von 2

#1 FF-7 und folgende "NEUE" Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 07:15:47
von torro
Im Flächenprogramm, Gas 0-100% erst ab Knüppelmitte, einen Schalter (am besten G) zum Gas komplett deaktivieren.

Empfänger ist 6 Kanal, Frei wäre Kanal 3 und 5


Dankö!

#2 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 15:02:55
von tazmandevil
Kannst du deinen Regler nicht so programmieren das mitte 0 und oben 100 ist? Bei Flugreglern kann man doch meistens rückwärts deaktivieren dann würde es auch gehen wenn du von -100 bis +100% in die FF7 Programmierst. Oder im Helimode, da kannste ja eine Haskurve vorgeben welnche erst bei Knüppelmitte startet. Da gibts dann auch einen Auroschalter (im Helimode meine ich), weiß aber nicht ob der frei Programmierbar ist. Ich kenne die FF7 leider nicht wirklich.

#3 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 15:06:50
von torro
den kleinen depron flieger hab ich als heli mit H-1 TS programmiert.
bei dem neuen flieger brauch ich aber die mischer ausm flächenprogramm.
im heli-menü reichen die 2 freien mischer nicht. :|

ich hab mir schon überlegt mit nem freien mischer was am gas rumzuproggen. mischer auf n schalter und dann mal gucken, hab ja 2 freie kanäle.

ich brüte auch schon den ganzen tag über der anleitung, aber ohne funke und n paar servos am empfänger is halt blöd.

#4 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 17:33:58
von tracer
torro hat geschrieben:Gas 0-100% erst ab Knüppelmitte
Hast Du ne Feder auf Pitch/Gas?

#5 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 17:49:33
von face
Auch im Flächenprogramm hat man doch eine Gaskurve oder? Da dann einfach 0-0-0-50-100 einstellen. Motor-Aus sollte es auch geben, alternativ machst du dir eine 2. Flugphase wo die Gaskurve 0 ist. Hab die Funke leider nicht mehr, aber das müsste eigentlich alles gehen...

#6 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 19:04:49
von torro
face hat geschrieben:Auch im Flächenprogramm hat man doch eine Gaskurve oder?
nö, eben nicht. genau das ist ja mein problem. :cry:

hab jetzt ewig mit v-mischern probiert, aber ich komm da auf keinen grünen zweig mit.

der flieger ist übrigens gekommen und schon fertig...

ich hab´s jetzt anders gemacht.
tracer hat geschrieben:Hast Du ne Feder auf Pitch/Gas?
seit 10 minuten ausgebaut. wenn´s heli fliegen so überhaupt nicht geht, muß ich ne andere lösung finden. vielleicht ne T6 irgendwo günstig abstauben oder...

#7 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 19:07:12
von tracer
torro hat geschrieben:wenn´s heli fliegen so überhaupt nicht geht, muß ich ne andere lösung finden
Ich glaube, 99,9% fliegen mit Feder ... Es könnte also gehen :)

#8 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 19:14:58
von torro
tracer hat geschrieben:Ich glaube, 99,9% fliegen mit Feder ... Es könnte also gehen :)
wir werden sehen, ich schmeiß heut abend auf jeden fall mal den sim an.

wie machen die 99,9% das eigentlich mit 0° pitch beim hochlaufen? hört man das?

#9 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 19:17:16
von face
Was willst du denn jetzt machen, Heli oder Flugzeug? Bei Helis würdest du dann doch einfach eine andere Flugphase nehmen. Wieso muss Gas erst bei Knüppelmitte starten?

#10 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 19:19:41
von torro
es ist (war) so, daß mein pitchknüppel federrückgestellt war. beim heli kein problem, da gas auf schaltern verteilt ist.
bei flieger isses blöd den akku anzustöpseln und glelichzeitig den gas(pitch) knüppel nach unten zu drücken.
den kleinen depron hotliner hab ich als H1 programmiert, da der nur 2 servos hat. der neue hat 4 servos mit v-leitwerk also komm ich um das flächenprogramm nicht rum.

#11 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 11.08.2010 19:26:28
von tracer
torro hat geschrieben:wie machen die 99,9% das eigentlich mit 0° pitch beim hochlaufen? hört man das?
Na, Du stellst den "ca. Mitte", kommt auf 0,05°nicht an.

#12 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 12.08.2010 13:12:34
von merlin667
gäbe es da nicht die möglichkeit über einen freien mischer (soferne verfügbar), der über den schalter G aktiv gesetzt wird
von throthle auf deinen gewünschten servokanal mit den richtigen parametern mischen. dann sollte es eigentlich gehen (im menü für den senderausgang müsste es dann von stickmitte mit hochgehen)
Bei der MX16 habe ich die möglichkeit, das ganze über eine kurve zu machen.

#13 Re: FF-7 und folgende Aufgabenstellung

Verfasst: 12.08.2010 13:18:35
von torro
nö hab alles probiert.
ich hab´s zumindest geschafft nen "richtigen" motor-aus schalter über den v-mischer zu proggen.

#14 Re: FF-7 und folgende "NEUE" Aufgabenstellung

Verfasst: 12.08.2010 13:25:55
von torro
Ich hätte da wieder was.

In der Anleitung ist unter Bremsklappen beschrieben, daß man die querruder zum bremsen anstellen kann. soweit klar und geproggt.
wenn man da weiter liest, wird geschrieben, daß man für den speedflug die ruder minimal anstellen kann.
die bremsklappe sind jetzt auf dem 3 stufen schalter (e glaub ich??). zu mir gezogen sind die bremsklappen ausgefahren und ich kann im menü den ausschlag proggen. mittelstellung und von mir weg sind die ruder in neutralstellung.

wie kann ich zwischen speedflug-anstellung und bremsklappenstellung differenzieren?

#15 Re: FF-7 und folgende "NEUE" Aufgabenstellung

Verfasst: 12.08.2010 14:01:53
von Aeroworker
speedflug=> Klappen leicht nach oben.... Bremsklappen=> Klappen nach unten.