Seite 1 von 2

#1 Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 12.08.2010 22:32:42
von satsepp
Habe meinen Pyro700-52 nun im leerlauf kurz bei der kleinstmöglichen Drehzahl (Mode 11 im Jive 80HV) probiert auf dem TDR (Motor weg geschoben und festgeschraubt.
habe dabei massive Vibs, laut SK720 4-5 !!
Der Phyro 700-52 im Voodoo war im Leerlauf unter 0,5, und unter Last im Fliegen unter 0,3

Die Vibs sind so extrem, dass sich das Zahnrad wo der Motor normal antreibt, durch den Freilauf von selbst langsam dreht.
Das Chassi schwingt auch im Motorbereich deutlich. (Einen Frauenwitz verkneife ich mir lieber doch) :bom:

Würdet ihr mal einen Flug wagen, um zu sehen ob das unter Last deutlich besser wird, oder lieber gleich zu Kontronik zum überprüfen senden?
Sofern die Vibs über 7 kommen fällt das Bailout vom SK720 aus, was ich zwingend vermeiden will.

Sepp

#2 Re: Phyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 13.08.2010 08:56:15
von TheManFromMoon
Was is denn nu wieder ein Phyro?

Ich denke mal du meinst einen Pyro Motor!
Hmm, klingt so als ob da was verbogen is.
Oder is dir zufällig ne Schraube oder Scheibe in den Motor gefallen, und der klebt an einem Magnet und macht ne riesen Unwucht?

Gruß
Chris

#3 Re: Phyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 13.08.2010 09:57:24
von satsepp
Ne Schraube / Scheibe ist mir nicht rein gefallen. Auch wenn es weh tut, aber ich sende den doch lieber zu Kontronik zum überprüfen, samt dem Lagerbock und Gegenlager.
Eventuell ist ja "nur"etwas verspannt etc. Aber bevor es dann immer schlimmer wird, und das Stabi aussteigt ist das ME besser.
Nach "nur" 10 Monaten warten auf den TDR kommt es auf eine Woche mehr oder weniger auch nicht drauf an, und das Wetter am WE soll eh besch... werden :evil:

Sepp

#4 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 19:08:35
von satsepp
Nun bin ich irgendwie stinke sauer. Der Motor ist heute von Kontronik zurück gekommen, einen Rechnung von 6 EUR dabei, ich muss die Anbautreile weg bauen, Sie können das so nicht prüfen und reparieren.
Ich komme mir irgendwie verarscht vor, die verkaufen mir ein defektes Teil und wollen das nicht einmal inkl. Motorplatte, Gegenlager und Ritzel laufen lassen. Und senden den Zurück um 4 Schrauben zu lösen, Danke! Ein super Service :evil:
Dabei wollte ich extra dass die Motor inkl. dieser Teile prüfen.

Sepp

#5 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 19:29:04
von Tommes
:mrgreen: Mein Lieblingshersteller at it's best! :thumbright:

Wobei man dazu sagen muss, dass Kontronik im Serviceformular explizit darauf hinweist, dass
fremde Anbauteile (auch das Ritzel) unbedingt vor dem Einsenden entfernt werden müssen.

Ein bischen Kulanz wäre hier aber wohl nicht verkehrt gewesen...

#6 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 19:31:30
von TREX65
Tommes hat geschrieben::mrgreen: Mein Lieblingshersteller at it's best! :thumbright:
:happy1:

#7 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 19:36:23
von satsepp
Was will man schon von einem Vibrator um 300 EUR erwarten..... :oops:
Eigentlich hätte ich mal ein paar Mädels damit anlocken können :shock:
Ich baue den nun mal ohne Gegenlager und ohne Ritzel ran, und mache ein Video vom Brummteilchen. Als Werbefilm :cry: und stelle den bei Youtube online.
Und wenn die das nächste mal daherkommen dass meine Goldies auch ab müssen, dann kommt ein Skorpion rein.

Sepp

#8 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 20:39:02
von TheManFromMoon
Nun bin ich irgendwie stinke sauer. Der Motor ist heute von Kontronik zurück gekommen, einen Rechnung von 6 EUR dabei, ich muss die Anbautreile weg bauen, Sie können das so nicht prüfen und reparieren.
Naja, ich weiss nicht.
Es steht explizit im Serviceformaular drin, dass alle Anbauteile entfernt sein MÜSSEN!
Über was beschwerst du dich denn?
Das du selbst zu doof bist das Serviceformular zu lesen, zu verstehen und danach zu handeln?

Kontronik kann nix dafür wenn das Gegenlager die Ursache ist.
Kontronik kann auch nix dafür wenn das Ritzel das Problem ist.
Das ist DEIN Problem, wenn es denn so ist.
Ein Hersteller ist nur für SEIN Produkt verantwortlich und kann auch nur für SEIN Produkt einen Test machen und für SEIN Produkt eine Garantie geben.
Kontronik hat doch alles richtig gemacht.
Den Fehler hast nur du selber gemacht.
Und dafür kannste dich dann auch mal bei dir selber beschweren.


Gruß
Chris

#9 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 20:53:52
von buz
TheManFromMoon hat geschrieben:Naja, ich weiss nicht.
Es steht explizit im Serviceformaular drin, dass alle Anbauteile entfernt sein MÜSSEN!
Über was beschwerst du dich denn?
Das du selbst zu doof bist das Serviceformular zu lesen, zu verstehen und danach zu handeln?

Kontronik kann nix dafür wenn das Gegenlager die Ursache ist.
Kontronik kann auch nix dafür wenn das Ritzel das Problem ist.
Das ist DEIN Problem, wenn es denn so ist.
Ein Hersteller ist nur für SEIN Produkt verantwortlich und kann auch nur für SEIN Produkt einen Test machen und für SEIN Produkt eine Garantie geben.
Kontronik hat doch alles richtig gemacht.
Den Fehler hast nur du selber gemacht.
Und dafür kannste dich dann auch mal bei dir selber beschweren.


Gruß
Chris
http://www.heli-chris.de
Klar, man hätte das davor bei lesen sehen müssen.
Aber mit Service hat das trotzdem nichts zu tun, wenn die es dann nichtmal versuchen!
4 Schrauben lösen ist ja mal echt kein Problem!
Denn das ding in die Hand nehmen, eine Rechnung über 6 Eus ausstellen und dann zurücksenden ist nunmal echt keine Leistung und mit einem minimum
an mehr Aufwand hätte man einen Kunden glücklich machen können!

#10 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 21:08:11
von satsepp
ich habe ja nur um über 1000 EUR was von denen gekauft, was will man da erwarten :( Böser kleiner Kunde :roll:
der Fehler ist gefunden, liegt an Kontronik und dem Gegenlager!
Der Motor lässt sich in der Längsachse ca. 1mm verschieben, das Sicherunsgteil ist wohl unsauber Montiert worden.
Wird die Welle mit Passringen auf Pressung zum Lager montiert, schiebt es den Käfig etwas zurück, und dann vibriert dieser!
Ohne Ritzel und somit ohne Passung hatte ich nun Vibs von 0.2 statt vorher 5 !

Zum besseren Verstehen 2 Bilder, einmal Motor ganz eingeschoben, kleine Vibs, und einmal draußen, große Vibs.

Sepp

#11 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 21:35:31
von Michael-S.
Hallo,

jetz fängt das auch schon bei Kontronik an , dass man den Motor axial bewegen kann???!! :(
Bei Align ist das ja meistens der fall, aber bei Kontronik. Kann aber auch ne ausnahme sein, denn mein mini Pyro 400 ist absolut spielfrei , und dass nach 30 flügen in meinem Hubi :)

Gleich nachziehen und dann reinbaun :)

gruß
Michael

#12 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 22:19:18
von satsepp
Habe den Stellring fest fixiert, so dass es kein Spiel mehr gibt. (Motor auf den Außenläufer gestellt, Stellring Madenschraube raus und neue Schraubensicherung drauf, den Stellring mit einer Zange fest gegen das Lager gedrückt und die Madenschraube angezogen.

Dann das Ritzel schon mit Schraubensicherung leicht angezogen, so dass es in der Nut war, aber Axial bewegt werden konnte, die ermittelten Passringe drauf, Gegenlager drauf und fest angezogen.
Danach das Ritzel gegen das Gegenlager geschoben und festgeschraubt, und nochmals geprüft dass auch der Spalt nicht größer geworden ist!
Eingebaut, Probelauf, nun Vibs 0,1 bis 0,2 :bounce:

Werde bei Gelegenheit beim Voodoo prüfen ob hier der Motor auch Axial bewegt werden kann, und dann gleich Sichern. Bin zu Faul weil die Haube drauf ist :roll: Aber wenn ich ich mich nicht täusche wurde die Riemenscheibe gegen das Gehäuse gedrückt beim montieren, und somit der Käfig auch damit gesichert.

Ich hatte das ja gelesen mit ohne Ritzel, habe extra im Begleitschreiben geschrieben bitte mit Ritzel und Gegenlager prüfen.
Ansonsten wäre Garantiert raus gekommen -> Motor hat keine Nenneswerten Vibs. Ich hätte erwartet dass ein "Edelhersteller" hier auf den Kunden eingeht, das prüft, und hätte nichts gegen eine Rechung wegen dem Gesamttest gehabt, wenn es nicht an Kontronik gelegen hätte. Selbst wenn das dann 100 EUR ausgemacht hätte.
Ich wollte vermeiden selber die Ursache suchen zu müssen, ohne entsprechende Geräte zu haben. Hätte ich das AC3X Beispielsweise eingebaut, hätte ich mich eventuell wegen unschönem Reglerverhalten geärgert, die Lager wäre superschnell verschlissen, und ich hätte nicht gewusst warum. :evil:
V-Stabi hätte ich keines eingebaut, wenn dann AC3X oder Microbeast.

Sepp

#13 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 23:33:25
von dl7uae
Satsepp,

schon mal auf die Idee gekommen, dass es eine rechtliche Frage sein könnte?

Was is'n, wenn's die Schrauben beim Demontieren verwürgt (Loctite?) oder sowas? Kann mir schon bildlich vorstellen, welchen Aufstand Du DANN in der Öffentlichkeit zur Schau stellst. Warum haste nich gleich den ganzen Heli dran hängen lassen?

Tom

#14 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 19.08.2010 23:49:16
von satsepp
Tom Auf Wunsch gerne, samt Akku und Fernsteuerung, wo Bitte ist das Problem?
Ich will dass mein Zeugs funktioniert, nicht mehr und nicht weniger. Und das im Zusammenspiel aller Komponenten.

Eine M4 Schraube, die korrekt gesichert ist, kann kaum jemand abdrehen. Wenn Doch sollte doch der Hersteller in der Lage sein dieses Teil (Stirnplatte) dann zu erneuern, gegen Bezahlung. Wenn der Kunde das mit zu viel oder falscher Schraubensicherung Sichert ist das natürlich dessen Problem. Probieren ob die leicht zu lösen sind, das wäre kein Aufwand gewesen. Ein Rückfrage per Mail / Telephon wäre ME zumutbar gewesen, wenn mein Auftrag des Gesamttests so nicht durchzuführen sein sollte.
Ich verstehe aber nicht was dabei sein sollte eine Motorplatte in einen Schraubstock etc. zu spannen, und den Motor mal drehen zu lassen. Deshalb ordne ich das unter nicht wollen ein, und nicht unter unmöglich machbar.

Sepp

#15 Re: Pyro 700-52 Vibriert extrem

Verfasst: 20.08.2010 00:43:56
von dl7uae
Ach, Sepp, man kann's auch kompliziert machen. Jede Firma hat ihr Regelwerk, nach dem sie leistet. Sie ist nicht verpflichtet, das einem Satsepp gegenüber zu verteidigen. Indem ich einen Auftrag erteile, anerkenne ich deren Rahmenbedingungen. Wenn ich mich nicht irre, arbeitest Du bei Siemens. Du solltest also wissen, wovon die Rede ist.

Und wie immer, ist man schwer im Vorteil, wenn man lesen kann..

Siehe das "Serviceformular" hier: http://www.kontronik.com/images/stories ... rmular.pdf.
Was steht da drin?
Bitte entfernen Sie unbedingt vor der Einsendung sämtliche fremd Anbauteile wie z.B. Motorritzel.
Also regst Du Dich nur über Dich selbst auf. Lass'es besser, macht nur Falten.

Tom