Seite 1 von 2

#1 Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 15.08.2010 14:45:00
von wolferl
Hallo Leute,

Zum zweiten mal innerhalb eines Jahres ist mir bei meinem 600er ESP eine der beiden Rotorblattanlenkungen gebrochen.
Bild

Beide Male während einer Rolle...beide Male war ein satter Crash die Folge :cry:

Mein Flugstil ist nun wirklich kein hartes 3D...ein paar Loopings, ein paar Rollen, mal 'n Turn...das wars schon.
Hattet ihr sowas schon mal?
Was kann ich tun, damit das nicht wieder passiert? Gibt es "bessere" Pfannen als die Standard-Teile?

Der Rex ist "Standard" aus dem ESP Baukasten, Kit-Motor mit dem 100A Kit-Regler, 600er Rotorblätter, S9202 Servos an der TS, S9254 am Heck, Gy401, 6S 5000er Lipo, PCM Empfänger.

vg,
Wolferl

#2 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 15.08.2010 14:51:41
von face
Hallo, dann kauf dir am besten die Quick-UK Pfannen, die sind besser. Allerdings würde ich mir die Einstellung nochmal anschauen, sowas passiert eigentlich eher selten...

#3 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 15.08.2010 14:52:08
von ColaFreak
Hm, also ich kann mit dem Originalhebeln ohne Probleme Rollen fliegen. Hatten die vorher schon Risse oder so?

#4 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 15.08.2010 15:05:14
von wolferl
Hi,
ColaFreak hat geschrieben:Hm, also ich kann mit dem Originalhebeln ohne Probleme Rollen fliegen. Hatten die vorher schon Risse oder so?
Wie soll man das feststellen? Die Biester sind klein und auch noch schwarz :) Mikroskop hab ich auch keins.
Jedenfalls waren die Pfannen richtigrum montiert (das A nach außen) und hatten auch kein Spiel oder so.

Ein Kumpel fliegt exakt dengleichen Heli, da merkt man schon ein gaanz leiches Spiel. Dessen Rex ist aber auch erst ein halbes Jahr alt. Hat vielleicht 20 Flüge oder so drauf.
Ich hab einfach kein Vertrauen mehr in das Ding :?

vg,
Wolfgang

#5 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 15.08.2010 17:33:28
von face
Ja hab ich mir auch gedacht als mir das passiert ist :( War allerdings bei meinem 700er und hat in nem amtlichen Boomstrike aus 40m Höhe geendet, da war nichts mehr übrig. Beim 600er hatte ich allerdings noch nie solche Probleme, da würde ich wirklich nochmal über die Einstellung gucken und auf jeden Fall die Quick-UK Pfannen und auch Kugelköpfe mitbestellen. Kugelkopfeindreher nicht vergessen... es kann auch sein das wenn man die mit einem durchgesteckten Inbus oder mit einer Zange packt irgendwie beschädigt.

Oder du nimmst die Gelegenheit war und baust auf Paddellos um, hab ich beim letzten Crash auch so gemacht^^

#6 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 15.08.2010 17:37:22
von torro
guck dir lieber mal die kugelkopfzange an. ich hatte da auch schon so´n kandidaten. nachm zweiten mal draufklipsen sind die pfannen genau oben gerissen.

#7 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 16.08.2010 09:56:15
von wolferl
Hi Leute,

Hat jemand einen Tip, wo man die Quick-UK Pfannen kaufen kann?
Müssen die Kugelköpfe auch getauscht werden, oder passen die auf die Align Kugelköpfe?

vg,
Wolferl

#8 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 16.08.2010 10:39:26
von echo.zulu
Moin Wolferl.
Mal ne Frage: Wie transportierst Du den Heli? Verwendest Du eine Rotorblattstütze? Es könnte ja sein, dass die Blätter beim Transport die Pfannen überlasten.

#9 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 16.08.2010 10:47:04
von Tueftler
Ist das genau die Seite die vorher schonmal gebrochen ist?
Schau dir mal die Kugel an. Nicht das die evtl. defekt ist und die Pfannen schwächt.

#10 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 16.08.2010 10:58:29
von wolferl
Hi Egbert,
echo.zulu hat geschrieben: Mal ne Frage: Wie transportierst Du den Heli? Verwendest Du eine Rotorblattstütze? Es könnte ja sein, dass die Blätter beim Transport die Pfannen überlasten.
Ja, das schwarz-rote Schaum-Teil, das im Kit dabei ist. Die Servos sind eigentlich recht leichtgängig, wenn kein BEC angeschlossen ist.
Aber danke für den Hinweis! Wie transportiert Du Deine Hubis?
Tueftler hat geschrieben: Ist das genau die Seite die vorher schonmal gebrochen ist?
Schau dir mal die Kugel an. Nicht das die evtl. defekt ist und die Pfannen schwächt.
Das weiß ich nicht mehr. Ich hatte nach dem ersten Crash ja auch den Rotorkopf demontiert um alles überprüfen zu können.
Ich werde mit die Kugeln mal genau ansehen. Danke!

vg,
Wolferl

#11 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 16.08.2010 11:00:18
von satsepp
meinst Du diese Delrin Pfannen? http://www.quickuk.eu/products/305/gene ... h2031.html
liest sich gut :)

Sepp

#12 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 16.08.2010 11:02:34
von wolferl
Hi Leute,

Die Ursache könnte ja auch in einer zu extremen Neigung der TS liegen. Es ist ja auffällig, dass es 2x bei einer Rolle passiert ist.
Die Servos stehen aber nirgendwo an, das habe ich natürlich überprüft.
Meine Rollen brauchen nicht mehr als eine Sekunde...da röhrt der Rex schon ordentlich auf :shock:

Ist das vielleicht zu extrem, die Belastung so zu hoch?

Welche TS-Neigung / Rotorblatt-Winkeldifferenz fliegt ihr maximal bei Max-Roll?

Fragen über Fragen,
Wolferl

#13 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 16.08.2010 11:03:36
von dans25
ich hatte mal ein Problemchen mit den Mitnhemerarmen hab ich aber mitterweile gelöst und zwar war die Passscheibe zwischen Y-Gelenk und Alu-ärmchen zu dick sodass die Y-Gelenke nicht genau fluchtig mit den Kügeln waren und deswegen sich gelöst hatten.

ich hatte zum ausprobieren mehrere Kugelköpfe und bin bei den RJX gelandet weil die einfach kürzer sind. Die Align-Kugeln sind glaub ich 3/10mm kleiner im Durchmesser als die von Quick UK und RJX.

Ich würd mir also passende Quick UK Kugeln kaufen... sicher ist sicher!

#14 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 16.08.2010 11:12:48
von wolferl
Hi,
dans25 hat geschrieben: ich hatte zum ausprobieren mehrere Kugelköpfe und bin bei den RJX gelandet weil die einfach kürzer sind. Die Align-Kugeln sind glaub ich 3/10mm kleiner im Durchmesser als die von Quick UK und RJX.

Ich würd mir also passende Quick UK Kugeln kaufen... sicher ist sicher!
Ja, aber wo krieg ich die denn?

vg,
Wolferl

#15 Re: Rotorblattanlenkung gebrochen...was tun?

Verfasst: 16.08.2010 11:20:59
von echo.zulu
Ich transportiere meine Helis genau wie Du. Das sollte also gehen.

Clipst Du die Kugepfanne auch mit der Kugelgelenkzange auf, oder drückst Du von Hand? Dabei könnte die Pfanne nämlich auch gestresst werden.

QuickUK Produkte bekommst Du auf jeden Fall in England und laut Händlerliste auch bei MHM.