Seite 1 von 1

#1 Strom für den Empfänger

Verfasst: 02.11.2005 23:23:31
von Aeroworker
Moin, Ich hab gerade mal durchs Wiki gestöbert und dort nach suche "Empfänger" das PDF "kleines Empfänger ABC" gefunden. Dort steht zu lesen das es sicherer ist den Empfänger mit eigener Stromversorgung auszustatten wegen Spannungsschwankungen wenn Servos anlaufen etc. Habt ihr alle einen eigenen Empfänger Akku? Ich dachte der Regler versorgt den Empfänger aus dem Flugakku?

Gruß,

Holger

#2

Verfasst: 03.11.2005 01:30:29
von David
Hi,
kommt drauf an welcher Heli und welche Elektronik.
Jazz Regler z.B. sind absolut ausreichend - da ist ein
Empfängerakku nicht nötig. Und so ist das auch sicher
genug.

#3

Verfasst: 03.11.2005 01:45:18
von Vex
Also rex flieg ich ohne empfängerakku würde ja auch ziemlich schwer werden mit nem zusätzlichen empfängerakku.

#4

Verfasst: 03.11.2005 01:49:49
von Aeroworker
Jo, erstmal danke für die Antworten. Aber wo wir denn gerade dabei sind: wissen die Regler wieviel Volt der Empfänger will? Oder muss man das gegebenenfalls irgendwie programmieren?

#5

Verfasst: 03.11.2005 01:52:33
von Vex
5V im normalfall. das wird entweder über einen dcdc wandler (jazz) oder über nen spannungsregler à la 7805 geregelt (alle anderen).
dcdc wandler sind teuer haben aber einen guten wirkungsgrad.

#6

Verfasst: 03.11.2005 01:53:23
von David
In der Klasse läufts in der Regel mit 4,8 Volt.
6 Volt für höhere Ansprüche.

#7

Verfasst: 03.11.2005 01:53:23
von tracer
Aeroworker hat geschrieben:Jo, erstmal danke für die Antworten. Aber wo wir denn gerade dabei sind: wissen die Regler wieviel Volt der Empfänger will? Oder muss man das gegebenenfalls irgendwie programmieren?
Das wissen die schon :-)

4,8 V ist Standard, wen Du mehr brauchst, mus Du basteln.

(Denke da an so "perverse" 7,2 V HiSpeed Servos...)

#8

Verfasst: 03.11.2005 02:01:41
von Vex
das immer dani dran denken muss :D
furchtbar mit dir tracer :D

#9

Verfasst: 03.11.2005 09:48:29
von Aeroworker
Dankööö, für die Antworten.

#10

Verfasst: 03.11.2005 09:55:41
von Tueftler
Ich habe das Problem bei einem Microempfänger an dem 2 Standardservos hängen. Sobald ich bei höherer Fluggeschwindigkeit voll Höhenruder und Querruder gebe, merke ich extreme Störungen weil der Empfängerstrom zusammenbricht. Als Gegenmasnahme habe ich einen kleinen Kondensator in die Versorgungsspannung zwischen Regler und Emfpänger gebastelt. Seitdem keine Probleme mehr. Ist allerdings auch wieder Gewicht.

#11

Verfasst: 07.11.2005 16:47:48
von crash
Moin ...Also ich benutze trotz Jazz (80-6-18) einen Empfänger Accu ! Gibt mir mehr SICHERHEIT !! Ich werde bald vier Digi-Servos und 401 haben,die ZIEHEN schon was ...Gruß Walter