angefressene Heckrotorwelle???

Antworten
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#1 angefressene Heckrotorwelle???

Beitrag von Schletzer »

Hallo

Mein 99igster Flug mit dem Protos war nicht so toll. Bei einem Looping mit Vollpitch 12° ist der Motor ausgegangen.

Nun habe ich beim Auseinandernehmen folgendes festgestellt:
24265
Bin mir nicht 100% sicher aber meines Wissens hatte die jungfräuliche Heckrotorwelle keine Vertiefung direkt nach dem Kunststoffritzel.
Ich denke, hier hat mir ein Lager die Welle angefressen.
Kann mir das jemand bestätigen?
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: angefressene Heckrotorwelle???

Beitrag von echo.zulu »

Jo, da hat sich die Welle des Lagers im Innenring gedreht. Ich würde mal darauf tippen, dass Du zu viel Riemenspannung eingestellt hattest und das Lager deshalb verschlissen ist. Also Welle und Lager tauschen. Wenn der Innenring sehr leicht auf der Welle sitzt, so hilft ein kleiner Tropfen Loctite.
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#3 Re: angefressene Heckrotorwelle???

Beitrag von Schletzer »

echo.zulu hat geschrieben:Jo, da hat sich die Welle des Lagers im Innenring gedreht.
Du meinst wohl eher, dass sich die Welle im Innenring des Lagers gedreht hat?!
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#5 Re: angefressene Heckrotorwelle???

Beitrag von Gogi »

Das mit der eigelaufenen Welle ist bekannt. Ich kontrolliere die Heckwelle alle 100 Flüge und wechsele sie gegebenenfalls aus. Wie Egbert schreibt verschleißt die Welle schneller wenn der Riemen zu stark gespannt ist. Das Fixieren der Welle mit einem Hauch Loctite im Lager mache ich auch so. Damit ist sichergestellt das das Lager immer mit läuft. Die Welle hat halt keine Presspassung, sonst würde man sie kaum auf die Lager bekommen, daher der verschleiß.
Aber selbst mit einer eingelaufenen Welle geht der Motor nicht aus. Ich bin schon mit einer Heckwelle geflogen die am Blatthalter gut 2mm bewegt werden konnte.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#6 Re: angefressene Heckrotorwelle???

Beitrag von Schletzer »

Gogi hat geschrieben:Das mit der eigelaufenen Welle ist bekannt. Ich kontrolliere die Heckwelle alle 100 Flüge und wechsele sie gegebenenfalls aus. Wie Egbert schreibt verschleißt die Welle schneller wenn der Riemen zu stark gespannt ist. Das Fixieren der Welle mit einem Hauch Loctite im Lager mache ich auch so. Damit ist sichergestellt das das Lager immer mit läuft. Die Welle hat halt keine Presspassung, sonst würde man sie kaum auf die Lager bekommen, daher der verschleiß.
Aber selbst mit einer eingelaufenen Welle geht der Motor nicht aus. Ich bin schon mit einer Heckwelle geflogen die am Blatthalter gut 2mm bewegt werden konnte.

Grüße Gogi
So, die neue Heckrotorwelle ist montiert und die Lager mit einem Hauch von Loctite festgeklebt. Meine Welle hatte auch schon ziemlich Spiel, deshalb habe ich das Heck ohne, dass es Schaden genommen hatte auseinander genommen und dabei ist die angefressene Welle zum Vorschein gekommen. Dachte zuerst es wären die Lager.

Also das nächste Mal benötige ich keinen Absturz um die Welle zu kontrollieren, verstanden lieber Protos??? :blackeye:
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Antworten

Zurück zu „Protos 500“