Sorry, ich weiß leider nicht, wo verschiedene Aussagen ihren Background haben - ich vermute aber, das es an den Versicherungen selber bzw. den sogenannten Regionalklassen liegt.
Bei mir sieht die Rechnung komplett anders aus, mit meinem Diesel spare ich - zwar nur ca. 200.- Euro / Jahr, weil ich nur noch um 15000 km fahre, aber ich spare.
Zum Vergleich in der Versicherung habe ich u.a. die vorher gefahrenen Ford Explorer ( 4.0 l / 206 PS sowie 4.6 l / 320 PS ) und meinen Volvo V70 ( 2.5 l / 198 PS ) herangezogen. Ich brauche nen großen Kombi oder SUV, Allrad war mir immer sympathisch. Deshalb fahre ich jetzt Audi A6 Quattro 2.7 TDI ( 2.7 l / 190 PS ). Und der ist in der Versicherung billiger als die anderen, sogar in der Vollkasko billiger als der Renault Laguna II ( 1.9 dci , 136 PS , TD ) und der Explorer.
Und : Nein, ich habe dabei nicht meine Rabattänderungen der SF-Klasse vergessen, die Berechnung erfolgte immer aufgrund der aktuellen gültigen Zahlen für das laufende Versicherungsjahr.
Fakt ist : Fahre ich den Audi auf der Bahn und trete ihn nicht über 150, komme ich mit knapp unter 7 l klar. Der Volo brauchte bereits 9,8 l .... der Explorer v8 um 13 l ( der v6 ist da her der Säufer ). Trete ich die Fuhre bis vMax, so oft es geht, komme ich auf maximal 12 l - der Volvo hat sich dabei 16 l Super durchgezogen, der Explorer 18l. Wir reden dabei von Geschwindigkeiten über 200 km /h.
Im Stadtverkehr sieht es noch krasser aus : Bewege ich den Audi Diesel-v6 unter schlechtesten Bedingungen und extremer Kurzstrecke ( bis 5 km oder nur Ortsbereich ), laufen max. 12 l Diesel durch. Bei den Benzindern dieser Leistungsklasse lag ich zwischen 15 und 21 l ( ! ). Da macht alleind er Sprit nochmal kräftig was aus.
Das einzige, was teurer als beim Benziner ist, die die KFZ-Steuer, weshalb viele Hersteller Hubraum-schwache Motoren verbauen. Das ist aber m.E. der falsche Weg, gerade bei großen und schweren Fahrzeugen. mein Laguna war mit dem 1900er Turbo-Diesel total untermotorisiert, obwohl er ne recht gute Beschleunigung hat - aber man sterht mehr auf dem Gaspedal, und bei gleicher "Fahrweise " ( in bezug auf die Art und gefahrene Geschwindigkeit ) fahre ich den 2.7 l v6 erheblich sparsamer als den 1.9er - weil ich eben nicht so oft auf Anschlag treten muß, damit die Fuhre läuft.
Alles zusammen ergibt für meine Region einen deutlichen Vorteil für den Diesel - und wenn ich mal wieder Bock drauf habe, dann prügel ich den A6 auch mit 230 über die Bahn - ohne dabei einen Weinkrampf zubekommen, wenn ich auf die Tankuhr schaue
