Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Antworten
Benutzeravatar
aZZa
Beiträge: 137
Registriert: 05.11.2007 12:01:22
Wohnort: Selm

#1 Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von aZZa »

hallo,
#

mein protos wird von einem scorpion hk3026-880kv angtrieben und als regler dient ein roxxy 960
meine frage:


kann ich ohne nachteile 2 mal 3s lipos fliegen oder hat diese kombi nachteile gegenüber einem 6s akku?
zum einen habe ich 4 gleiche lipos der marke tunrgy (3s 2100mah) die ich quasi als 2er kombo in reihe verwenden könnte.desweitern kann mein ladegerät maximal nur 5 s laden.beim kauf habe ich damals nicht gedacht das ich irgendwann mal 6s brauche. naja, das sind die gegebenheiten.
also, kann ich damit arbeiten oder lohnt es sich bzw ist es sinnvoll auf 6s akkus umzurüsten?
und welche akkus sind für einen 2x3s reihenkombo für den protos sinnvoll?

mfg und danke
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#2 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von MarineFighter »

also nur bis 5S Laden wird glaube ich das Problem, da Du die Akkus dann nicht als 6S Balancen kannst und diese somit eventuell andere Spannungen aufweisen.

Ich glaube während des Fliegens sollten keine Nachteile auftreten. Eventuell Mehrgewicht?


Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#3 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von tazmandevil »

Also ich verwende beides in meinem 500er T-rex. Nachteil ist natürlich die Ladezeit. Die verdoppelt sich ja quasi :P
ansonsten hast du keine Nachteile. Solltest aber nur "gleichwertige" Lipo´s verwenden, sonst könnte es schief gehen. Sie sollten eine ähnliche kapazität aufweisen.


:laughing3: Mit einem 5S Lader kannst du 6S nicht laden!

Mehrgewicht ist minimal
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von frankyfly »

aZZa hat geschrieben:kann ich ohne nachteile 2 mal 3s lipos fliegen oder hat diese kombi nachteile gegenüber einem 6s akku?
Nö, gibt keine gravierenden Nachteile, bis auf meist ein geringes Mehrgewicht durch zusätzliche Stecker/Kabel/Klettband, außerdem sollten die Zellen eine ähnliche Vergangenheit haben.

Ich fliege selber 2x3S 2100-2200mAh im 500er und als 3S in der Fläche und im 450er

Im 500er Gingen zwar auch etwas größere Akkus, aber dafür bin ich flexibler.
da Du die Akkus dann nicht als 6S Balancen kannst und diese somit eventuell andere Spannungen aufweisen.
Wenn eine Lipozelle voll ist hat sie 4,2V egal ob als 3S geladen und gebalanced oder als 6S, von daher würde ich mir keine Gedanken machen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von echo.zulu »

Die Akkus einzeln zu laden dauert lange und bringt wie oben zu lesen ist auch den Nachteil, dass die Akkus unterschiedlich sein können.

Ich würde Dir zwei Alternativen vorschlagen:
  1. Kaufe einen neuen Lader, der mindestens 6S laden kann
  2. Fliege den Protos mit 5S/3200 und nem 17er oder 18er Ritzel
Benutzeravatar
aZZa
Beiträge: 137
Registriert: 05.11.2007 12:01:22
Wohnort: Selm

#6 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von aZZa »

das hört sich gut an.

das ich mit einem 5s ladegerät keine 6s laden ist mir ja klar.sonst würde ich das ja auch nicht als problem angeben :) sprich neues ladegerät und mehrkosten usw.
deswegen freut es mich das ich mit 2x3s kaum nachteilke habe. ehrlich, gewicht juckt mich nicht da es bei meinem flugstil nicht ins gewicht fällt :) desweitern kann ich (wenn ich mir neue 3s zellenzulege) diese für meinen rex 450 verwenden und habe so für beide helisorten das passende zu bieten. die mehrzeit beim laden ist natürlich ärgerlich aber fällt nicht ins gewicht zum preislichen mehraufwand.

welche akkus sind dann sinnvoll? also von turngy war ich immer begeistert. wieviel C sollten sie haben und welche kapazität?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von echo.zulu »

Ich fliege aktuell die Turnigy 2650/20C. Die reichen normalerweise auch für leistungsbetonten Kunstflug aus. Aber im 450er wirst Du damit nicht froh werden, weil die Akkus dafür zu lang sind. Wenn Du 2200er/30C nimmst, dann passen sie sowohl in den 450er wie auch in den Protos.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von Armadillo »

Also ich wäre im Protos vorsichtig mit den 2*3S. Du könntest da massive Platzprobleme bekommen. Schon die normalen 6S 2650er Akkus sitzen doch recht stramm unter der Haube und berühren die auch.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#9 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von pico500 »

...mach ich auch...2x 3S/3200er Kokam...Ladezeit gleich...weil zweites Ladegerät :twisted:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
enolen
Beiträge: 93
Registriert: 03.02.2010 08:59:36
Wohnort: Graz

#10 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von enolen »

Armadillo hat geschrieben:Also ich wäre im Protos vorsichtig mit den 2*3S. Du könntest da massive Platzprobleme bekommen. Schon die normalen 6S 2650er Akkus sitzen doch recht stramm unter der Haube und berühren die auch.
Kann ich so nicht bestätigen, die Flightmax& Turnigy 2x3s 2200 passen ohne Probleme.
T-Rex 450 Sport, Protos, Spektrum DX8
learning the hard way, Kampfschweben, Rundflug
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von Armadillo »

enolen hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen, die Flightmax& Turnigy 2x3s 2200 passen ohne Probleme.
Ja wie gesagt, ich kann nur von den 2650ern berichten. Kann gut sein, dass die kleineren besser passen. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#12 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von Provotroll »

Ich nutze 5 2x3S 2650mAh 30C (2 Paar Turnigy und 3 Paar SLS EP). Beide passen ohne Probleme unter die die Prôtoshaube.
Um sie einzeln in den 450er zubekommen musste ich neue Löcher bohren.

Gruß,
Jonas

Edit: Ich habe allerdings auch die Haubenhalter am Prôtos ein Loch weiter vorne, also an der TS-Führung festgemacht. Das bringt nochmal ein paar Millimeter.
Benutzeravatar
enolen
Beiträge: 93
Registriert: 03.02.2010 08:59:36
Wohnort: Graz

#13 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von enolen »

Armadillo hat geschrieben:
enolen hat geschrieben:Kann ich so nicht bestätigen, die Flightmax& Turnigy 2x3s 2200 passen ohne Probleme.
Ja wie gesagt, ich kann nur von den 2650ern berichten. Kann gut sein, dass die kleineren besser passen. ;)
Sorry, voll überlesen! :?
T-Rex 450 Sport, Protos, Spektrum DX8
learning the hard way, Kampfschweben, Rundflug
Benutzeravatar
aZZa
Beiträge: 137
Registriert: 05.11.2007 12:01:22
Wohnort: Selm

#14 Re: Akkufrage: 2x3S oder unbedingt 6S

Beitrag von aZZa »

danke leute!

damit kann ich schonmal was anfangen!
Antworten

Zurück zu „Protos 500“