Mein Picco dreht durch. Fehlersuche!

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Mein Picco dreht durch. Fehlersuche!

Beitrag von Tueftler »

Hi.
Am Sonntag kam mein Pic. Jetzt wollte ich vorhin damit das Fliegen erlernen, fange an zu schweben und wundere mich schon das das so einfach ist. Hab am Simulator viel trainiert. Auf einmäl fängt das Heck an und dreht langsamer. Er kommt in Rotationen und nach einer Viertel Drehung fängt er an und geht extrem rum. Wird unsteuerbar und fällt runter :-(
Das Board sitzt am Heckrohr. Boardmitte ist ca. 8cm von der Hauptrotorwelle entfernt.
Die Motoren (DD Heck und G310) sind beide neu und deswegen würde ich einen Defekt ausschliesen.
Ich wäre überglücklich wenn ich ihn mit eurer Hilfe in die Luft bekomme.
Vielen Dank!!
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#2

Beitrag von weissnix »

Hast du deine Heckbeimischung richtig eingestellt?
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

In welche Richtung drehte das Heck denn?? Gegen den Uhrzeiger?
Wenn ja, dann würde ich den Heckmotor mal tauschen!! :roll:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Ich muss ehrlich zugeben das ich davon keine Ahnung habe. Am Board sind 2 Drehregler. Einmal Mix und einmal Gyro. Habe mal diverses Ausprobiert (am Gyro) Er verhält sich noch genauso. Mich irritiert es das er erst so ca. 4 Sekunden geht und dann ruckartig der Heckrotor langsamer wird und nur noch gaaaaanz langsam dreht.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#5

Beitrag von weissnix »

Also ich stell die Beimischung immer mit runtergedrehter Gyro-Sense ein, dann kann man ausschießen, das einem der Gyro da irgendwie reinfunkt. Wennst passt (Heck dreht beim Gasgeben nicht weg) dann wieder hoch mit der Gyro-Sense.
Aber bei dir und deinen 4 Sekunden riecht das schon nach Heckmotorsterben...
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Aber bei dir und deinen 4 Sekunden riecht das schon nach Heckmotorsterben...
Seh ich genauso..... :)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Tueftler »

So, ich fahre dann jetzt mal los und besorge mir einen neuen Motor.
Der Motor ist nagelneu, ca. 60 min. an 2 Volt ohne Last eingelaufen und hat noch keine 15 Flugminuten hinter sich.
Aber bis dahin mal vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

60 min. an 2 Volt ohne Last eingelaufen
Das war vermutich etwas lange.....
Naja, hol nen neuen Motor und teste dann nochmal! :)
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#9

Beitrag von Chris92 »

Hi,

mein Ikarus Heckmotor war nach ca. 10 min übern Boden rutschcen schon kaputt :(


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tueftler »

So, habe mir eben mal einen GWS Motor besorgt. Läuft grade ein. Wie lange empfehlt ihr ihn an 2 volt zu lassen?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
b.jack

#11

Beitrag von b.jack »

ich hab meinen nie einlaufen lassen :D bis jetzt hält er ca. 20 FLUGstunden. Wofür muss man das denn machen?
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#12

Beitrag von Chris92 »

Das Einlaufen sorgt dafür, dass die zuerst eckigen Kohlen sich abschleifen, sodass sie besser am Kollektor anliegen.
:arrow: Weniger Bürstenfeuer=Weniger Störungen


Gruß
Chris
Aeroworker

#13

Beitrag von Aeroworker »

Ahhhh,... wieder was gelernt. Mit anderen Worten: Brushless muss nicht eingelaufen werden weil keine Kohlen die an etwas anliegen sollten?

Gruß,

Holger
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#14

Beitrag von Chris92 »

Genau, BL muss man nicht einlaufen lassen, weil ja nur die Kugellager reiben :)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Tueftler »

Soo, ich glaube ich habe mein Problem gelöst. Dadurch das der Heckmotor vermutlich kaputt war, hat er zu viel strom gezogen. Der Akku hat dann nicht mehr genügend Saft für den Hauptrotor zur Verfügung gestellt und dadurch kam dieser nicht auf Drehzahl und bei 30cm höhe war schluss. Kurz drauf hat der Heckrotor runter geregelt weil das Board (gws) wohl einen Überlastschutz zu haben scheint. Es wurde wieder mehr Strom für den Hauptrotor frei und dieser hat ruckartig hochgedreht. Der Heckrotor wollte nachregeln, hat einen recht hohen Stromimpuls gezogen und sofort abgeschaltet. Darauf dreht der Hauptrotor vollgas und das Heck steht. Folge: Der hubi dreht durch.
Klingt das soweit logisch? Habe den Heckmotor gegen einen GWS getauscht und hab mal im garten kurz gas gegeben (ca. 3 sec.). Der geht gleich ganz anderst ab als vorher :-)
Danke für die Hilfe!!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Ikarus“