Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#1 Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von frankyfly »

Seit heute ist mein 450er nicht nur FBL sondern aus mit Digiservos (SH 0253 auf der TS und ein LTS 3100G auf dem Heck) unterwegs.
Als Regler verwende ich einen Jazz 40-6-18.

Vorher waren nur Analogservos (HS65 und FS-60 Speed carbon) verbaut damit ist das BEC von Jazz noch prima zurecht gekommen, aber jetzt mit 4 Digiservos und das auch noch FBL mache ich mir langsam Gedanken ob das noch passt und ob ich einen Stützakku oder ein externes BEC mitschleppen muss/sollte.

Die ersten Probehüpfer haben keine Auffälligkeiten gezeigt aber das war auch nur schweben/Rundflug und kurzes Herumgewackel und viele fliegen ja auch den Align RCE-BL35X (auch 2A BEC) mit FBL und vergleichbaren Servos ohne Probleme.

sind meinen Sorgen berechtigt oder völlig übertrieben?
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#2 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von tom550 »

Da würde ich mir wirklich Null Gedanken machen.
Ich fliege in 4 Rex-Grössen nur mit internem BEC und habe bislang keinerlei Probleme gehabt.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
SaMa070707
Beiträge: 57
Registriert: 01.05.2009 12:14:37

#3 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von SaMa070707 »

Sollte reichen, ich hab auch aus nem "sicherheitsgedanken" heraus ein externes BEC verbaut... vollkommen unnötig und Kontraproduktiv. Leider kannte ich da diese Seite: http://www.elektromodellflug.de/Projekt ... sungen.htm noch nicht, sonst hätte ich von vorn herein weiterhin meinem Jazz vertraut.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von frankyfly »

OK, werde den Stützakku erstmal weg lassen und weiter ein Auge drauf haben und ggf. mal messen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von echo.zulu »

Das Jazz BEC hat nur 1,5A Dauer und 2A kurzzeitig. Ich halte es für grenzwertig. Ich hatte zum Test mal so eine Bordspannungsanzeige mit einer LED-Kette dran gehängt. Schon bei 3 HS-65 hat die Anzeige mächtig geflackert. Ich würde auf jeden Fall nen Stützakku einbauen oder alternativ das interne BEC totlegen und ein externes UBec verbauen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von frankyfly »

Ich werde schauen, die langfristige Alternative heißt für mich sowieso nicht "externes BEC" sondern wenn dann YGE-40.
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#7 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von tom550 »

Das BEC vom Jazz 40 wird von Kontronik angegeben mit 2,5A Dauer und 3A Spitze für 10 Sekunden.
Für den 450er locker ausreichend.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von echo.zulu »

Kommt auf das Alter des Jazz an. Die neuen Jazz LV Controller haben 2,5A und auch eine höhere Spannung. Die alten Jazz mit 5V Spannung haben definitiv nur 1,5A Dauer.
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von dilg »

Sollte mal wer loggen :roll:
(Irgendwas war da mal mit frankfly und Mini/midilogger * kopfkratz* - Das wär doch mal was, die Ströme in und aus einem Stützakku messen... :wink: )

Jedenfalls, mein Rex hats erwischt, allerdings mit heftigeren Setup. Leider initialisiert das Beast bei einem Aussetzer nicht in der Luft, daher 2 Vorschläge:

-_Gold_caps, 1F, 5,5V. 3 Parallel wiegt relativ nix und hält nur die Elektronik für mindestens 15Sekunden am Leben. Sobald der Strom wieder da ist gehts normal weiter. Gibt es für kleines Geldim eBay
- ein kleiner Stützakku, in der Großenordnung 180mAh. Wiegt 4x3g und passt wunderbar.

Von Greencaps muss ich abraten, das funktioniert höchstens am Werktisch.


Soweit mein vielleicht wenig repräsentativer Senf zum Thema Stützakku.

Edit: Fehler ausgebessert
Zuletzt geändert von dilg am 27.08.2010 19:33:55, insgesamt 1-mal geändert.
lg michl
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von TREX65 »

frankyfly hat geschrieben:Ich werde schauen, die langfristige Alternative heißt für mich sowieso nicht "externes BEC" sondern wenn dann YGE-40.
Würde ich nicht machen in der Hummel, Jazz, BEC abklemmen und dieses dazwischen schalten. Auf die 10g kommt es nicht an und du bist auf der sicheren Seite.Und die BEC Angabe von den YGE traue ich auch nicht mehr. Hatte einen YGE 60 im Motorsegler mit 6 Analogen Servos, da ist der Regler weggeschmolzen weil er völlig überfordert war was die Servoströme anbelangte
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
yogi149

#11 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von yogi149 »

Hi Frank

mach einfach einen Stützakku mit dran, der Jazz kann das doch.
Wir haben da immer 350mAh Kan Zellen genommen, die können nämlich bis 7A Liefern. Und das sollte für den schlechtest laufenden 450er reichen. Die 350er haben auch im 600er ausreichend Strom geliefert.
Ein 4 Zellen Pack 350er wiegt 32gr.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#12 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von schöli »

Also der Jazz kann nen 450er mit FBL und hartem 3D gut ab. Is kein Ding. Zur Not baust dir entweder nen Stützakku oder Stützelkos ein. Letztere wären zudem schön leicht :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von frankyfly »

Jup, ist der alte Jazz 40-6-18
YGE-BEC müsste mehr als reichen, weil der 40er und der 80er haben ja das selbe BEC und der 80er wurstelt im 500er, auch mit 4 Digiservos, allerdings nicht FBL.

Ich geh dann doch mal lieber schauen was ich noch an Brauchbaren Akkus in der Grabbelkiste habe :roll:
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von 135erHeli »

Ich fliege den Rex mit 3x hs 5065 und s9275 mit dem MiniVstabi und internem Jazz BEC ohne jegliche Probleme die leute die Probleme mit dem BEC haben solten vieleicht nach dem Crash nicht nur das Getriebe wechseln ;)
Mein Jazz ist schon Älter ;)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: Jazz-BEC noch ausreichend für 450er?

Beitrag von frankyfly »

Ich hab gestern noch die Messgeräte dran gehangen Ich konnte zuverlässig Ströme von um 1,95A Provozieren dabei geht der Jazz bis unter 4,4V in die Knie also für mich nicht wirklich Vertrauenserweckend.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“