Seite 1 von 6

#1 Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 16:25:46
von SwissRotor
Jeder der schon mal seinen Heli ohne Paddelstange eingestelllt hat, weiss wie mühsam das sein kann.
Vor allem das unterlegen des Heli mit Hilfe einer Wasserwaage finde ich persönlich schei.. mühsam!

Desswegen mal die Frage in die Runde:
Wie kann man sich hier das Leben etwas leichter machen und ev. noch genauer Arbeiten?

Was nutzt Ihr? Taugt das hier was?: http://www.world-of-heli.de/werkzeug/bevelbox.html

Grüsse
L

#2 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 16:40:39
von dilg
leaver hat geschrieben:Vor allem das unterlegen des Heli mit Hilfe einer Wasserwaage finde ich persönlich schei.. mühsam!
Wieso unterlegen? Ist dein Rex soo stark asymmetrisch? :wink:

Ich verwende Die Pitchlehre von Vario, fixiere den Kopf mit einem Gummiband gegen verdrehen und messe von vorn. Damit ist das ganze in wenigen Minuten erledigt.

#3 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 16:45:04
von tinob
Moin , die Bevelbox ist schon mal ein perfekter Anfang, ich mal dir mal heute Abend ein paar Bilder wie du die Bevelbox noch effektiver einsetzen kannst.

Und nein, man bekommt seinen Heli auch ohne dem elektronischen Kram ganz gut eingestellt, aber seit dem ich die Box nutze, brauchte ich weder meinen Spurlauf auf dem Platz nachstellen noch habe ich Probleme mit asymmetrischen Pitchwegen gehabt.

Grüße Tino

#4 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 16:48:58
von SwissRotor
dilg hat geschrieben:fixiere den Kopf mit einem Gummiband gegen verdrehen und messe von vorn
Würde auch mal 90Grad seitlich messen (Rotorkopf 90Grad drehen), vielleicht taucht dann noch eine Frage auf.. :wink:
tinob hat geschrieben:die Bevelbox ist schon mal ein perfekter Anfang, ich mal dir mal heute Abend ein paar Bilder wie du die Bevelbox noch effektiver einsetzen kannst.
Wunderbar, da freu ich mich :bounce:

#5 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 16:53:00
von Nomad94
Hey,
sorry das ich hier den Thread kurz kaper, aber wie funktioniert sowas:
http://www.miwo-modelltechnik.at/FBL-Pi ... -T-Rex-450
Ich bin grad dabei Stabi und Kopf zu kaufen und frag mich wie man mit sowas den Pitchwert messen kann :shock:

#6 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 16:55:17
von face
Indem du ne Paddelstange durchsteckst. Wenn du das aber 10 mal runter und wieder dran machst leidet wohl das Gewinde ziemlcih. Habe mir auch die Bevelbox gekauft und bin sehr zufrieden...

#7 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 16:58:45
von Nomad94
face hat geschrieben:Indem du ne Paddelstange durchsteckst.
:roll: Da hätte ich auch selbst drauf kommen können :lol: Thx

#8 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 16:59:58
von SwissRotor
Nomad94 hat geschrieben:wie funktioniert sowas
was du da nicht siehst, ist die Stange welche dann durch dieses "Ding" geschoben wird (müsste auch im Lieferunfang sein). Die Stange
wird dann anstelle der Paddelstange als Ausgangspunkt genommen (genau wie früher)

Für mich ist aber dieses Prozedere dev. überholt. Haloooo.. wir haben über 3-Achsen Simulatoren bis zu Autopilot auf unseren Drehdingern (uns was sonst noch alles an hitec..) und müssen uns für den Spurlauf (ist ja nicht ganz unwichtig) einzustellen mit Pendellehren und ungenauen Wasserwaagen rumschlagen..

*EDIT*: du bist schnell face....

cheers
L

#9 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 17:02:30
von dilg
leaver hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:fixiere den Kopf mit einem Gummiband gegen verdrehen und messe von vorn
Würde auch mal 90Grad seitlich messen (Rotorkopf 90Grad drehen), vielleicht taucht dann noch eine Frage auf.. :wink:
..die Frage ob es abweicht oder warum es abweicht?
Ersteres kann ich mit "definitiv" beantworten, zweiteres mit "ungleiche Haxen".

worauf willst du hinaus?

#10 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 17:05:23
von SwissRotor
dilg hat geschrieben:..die Frage ob es abweicht oder warum es abweicht?
Ersteres kann ich mit "definitiv" beantworten, zweiteres mit "ungleiche Haxen".
ja, ungleiche Haxen. Aber vielleicht auch ungleiche Taumelscheibenanlenkung. Die Frage ist jetzt nur welches von beiden.. :)

Miss mal von hinten.

#11 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 17:45:49
von dilg
leaver hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:..die Frage ob es abweicht oder warum es abweicht?
Ersteres kann ich mit "definitiv" beantworten, zweiteres mit "ungleiche Haxen".
ja, ungleiche Haxen. Aber vielleicht auch ungleiche Taumelscheibenanlenkung. Die Frage ist jetzt nur welches von beiden.. :)

Miss mal von hinten.
Hast gewonnen, die Ts ist leicht schräg, ergibt 0,5° Pitchunterschied vorne-hinten. Aber ganz ehrlich, ich glaub, das kann man bis zum nächsten Service lassen :wink:

Gibts bei deiner TS etwa Probleme mit der Anlenkung oder vermutest du hier eine Vibrationsursache?

#12 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 17:52:53
von SwissRotor
dilg hat geschrieben:Hast gewonnen, die Ts ist leicht schräg, ergibt 0,5° Pitchunterschied vorne-hinten. Aber ganz ehrlich, ich glaub, das kann man bis zum nächsten Service lassen
Damit du das sagen kannst, musst du den heli erst komplett mit der wasserwaage in die waagrechte stellen (falls Du es nicht schon gemacht hast, natürlich). dann von allen 4 Seiten messen und dann kannst du auch def. sagen ob alles stimmt. Dann hast du einen perfekten Rundlauf und das ist nie schlecht :wink:
dilg hat geschrieben: Gibts bei deiner TS etwa Probleme mit der Anlenkung oder vermutest du hier eine Vibrationsursache?
nein, das läuft bei mir sozusagen parallell :lol:

#13 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 18:04:04
von telicopter
ich schließe meinen Heli an den PC an( setupmodus), damit die trimmungen ausgeschaltet sind. Ich stelle den Heli auf den Boden und Drehe den Rotor so, dass ich den Pitchwinkel von vorne messen kann. Der Boden ist waagerecht und von Vorne ist auch die Hauptrotorwelle exakt senkrecht. Pitchlehre mit Wasserwaage aufs Blatt und wert ablesen.
Wichtig ist halt nur das die Taumelscheibe gerade ist bzw. bei V-stabi im Setup modus, damit die Trimmung nicht aktiv ist.

Gruß Tim

#14 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 19:17:47
von ChainMan
Ich habe es so gezeigt bekommen -

Ich stelle meine Taumelscheibe so ein das sie 100% gerade ist. Die 0 Grad Pitch erreiche ich in dem sich, bei eingeklapten Blättern die Blattspitzen berühren und schon habe ich 0 Grad. Dann gehe ich in die V Stabi Software und stelle den Rest mit dem Pitchrechner ein.

http://www.rc-limburg.de/pitch.htm

Leichter gehts doch kaum :mrgreen:

#15 Re: Pitchlehre für FBL Köpfe

Verfasst: 28.08.2010 19:24:39
von tazmandevil
Naja, aber genau ist die Methode nicht. In der V-Stabi 5.0 Software wird das auch so gemacht, aber zufrieden bin ich damit nicht. Heb mal ein Blatt an wenn die Spitzen Parallel sind. Ich hab da bei jedem meiner Helis spiel. Ich mag die "rustikale" Methode mit der Paddelstangengeschichte. Genauer gehts eigendlich meiner meinung nach nicht