der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#1 der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von Redzone »

Hi,

ich hab meinen 450er Rex mit dem RJX Clonekopf von HK und dem BeastX auf FBL umgebaut. Naja, außer das ich beim Kopf 2 größere Plastikunterlegscheiben übrig hatte (weiß einer wofür die sind? Ggf. für dünnere Blätter :-? ), ging eigentlich alles soweit ganz einfach. Der BeastX sitzt nun anstelle des Gyros an dessen Stelle. Die Kabel der beiden vorderen Servos sind was kurz, passen zwar, werde ich aber verlängern.

Bei meiner ersten Programmierdurchlauf hab ich, wie in der Anleitung beschrieben,in der DX6i einen neuen Heli angelegt. Es sollte ja alles "genullt" werden bzw. so gelassen werden. Habe also den SwashMix auf Aile +60 Elev +60 Pitch +60 gelassen, obwohl ich sonst Aile -60 Elev - 60 und Pitch +55 habe. Ebenso habe im normalen Setup die Servos RUDD und PITCH umgekehrt, im neuen hab ich das erstmal so gelassen, wie das war.

War das so richtig? Oder soll ich zumindes die Basics (siehe oben) auf meinen Rex angepasst vor der Programmierung einstellen.

Bei der Programmierung war A-G kein Problem. Bei der Taumelscheibenservotrimmung gin das noch, wobei natürlich durch die nicht umgekehrt Ansteuerung meine ersten Bedenken kamen. Bei I hab ich versucht die richtige Einstellung zu finden, was dann irgendwie auch ging, aber alle 3 TS gingen unterschiedlich weit (CH1 Nick ging/bewegte sich nur ganz wenig).

Als ich unter H 0-Grad Pitch eingestellt habe, passte unter J die 6-Grad Einstellung nicht. Stelle ich hier auf 6-Grad, passt er unter H nicht mehr. TS Bregrenzung war o.k. - wobei ich hier aber auch schon nicht mehr wußte, ob ich auf dem richtigen Dampfer bin.

M ging dann wieder - der Heli hat alles so gemacht, wie er sollte.

Als die Programmierung fertig war, hab ich mit der Funke die Wege gecheckt und festgestellt, dass die Steuerbewegungungen und die Reaktionen sehr viel kleiner und träger ausfallen, als im "normalmodus" mit Paddelstange. Ist das normal?

Aber erstmal die Frage, wie ich die Funke vorbereiten soll? Mit übernahme meiner Standards (Swashmix und Servorichtungen?) oder ohne.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von frankyfly »

Redzone hat geschrieben:SwashMix
sollte es gar nicht mehr geben du musst die TS auf 90°/1Servo ändern , das Mischen auf 120° TS macht das Beast
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#3 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von Redzone »

Hi,

o.k. verstehe - steht ja auch in der Anleitung, habe ich aber nur nicht kapiert.

Ich versuche es direkt nochmal.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#4 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von Redzone »

Hi,

so - hab ich jetzt gemacht - nächstes Problem:

Wenn ich durch das Setup gehe, invertiert er bei Punkt I die Wirkrichtung, was ja laut Anleitung erstmal egal sein sollte. Also Pitch hoch an der Funke = TS geht nach unten und andersrum.

Wenn ich nun nach Abschluß des Setups die Wirkrichtung der Servos in der Funke invertiere, ist logischerweise der Nick vertauscht :( . Bei Nick nach vorne kippt die TS nach hinten und umgekehrt - Wie bekomme ich das in den Griff?

Wenn ich übrigends bei Punkt N bin "Pirouettenoptimierung" steht die LED auf rot, wie es sein soll, aber die TS kippt voll nach vorne und die Servos arbeiten gegen den Anschlag. Was ist das?

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von frankyfly »

Redzone hat geschrieben: Wenn ich nun nach Abschluß des Setups die Wirkrichtung der Servos in der Funke invertiere, ist logischerweise der Nick vertauscht :( . Bei Nick nach vorne kippt die TS nach hinten und umgekehrt - Wie bekomme ich das in den Griff?

warum invertierst du denn? wenn Pitch falschrum läuft wird auch nur der Pitchkanal in der Funke invertiert und nichts anderes, mit Nick und Roll ist es entsprechend das selbe, nur den Kanal invertieren der falschrum läuft.

Redzone hat geschrieben:Wenn ich übrigends bei Punkt N bin "Pirouettenoptimierung" steht die LED auf rot, wie es sein soll, aber die TS kippt voll nach vorne und die Servos arbeiten gegen den Anschlag. Was ist das?
Jein, Rot ist kein muss, das kommt auf deinen Heli an! ( Die Taumelschiebe sollte eigentlich nach hinten kippen, schau noch mal ob da alles OK ist, kann aber sein, wenn deine Kopfgeometrie die TS-Signale auf dem weg zu den Blätter invertiert)


dreh den Heli mal um die Rotorachse, dann müsste die TS die Neigung in Ausrichtung zum Raum (nicht zum Heli !) gleich bleiben, wenn sie das Nicht tut >invertieren, dann sollte sie es tun. Macht sie das nicht hast du vorher irgendwas falsch gemacht.
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#6 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von Redzone »

Hi,

so, hab das jetzt hinbekommen. Jetzt macht er, was er soll - nur die Ausrichtung des Hecks mit dem Steuerknüppel war noch falsch herum - bei Knüppel rechts drehte er sich im Uhrzeigersinn. Hab das jetzt in der Funke gedreht und nicht im Setup des BeastX. o.k. ? oder besser im Setup unter"G"? Wobei der BestX wie in der Anleitung beschrieben im Setupmodus richtig gegensteuert - Somit ist es wohl ein Einstellungsprob an der Funke.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von frankyfly »

Wenn die Knüppeleingaben falsch sind (knüppel nach links & Blatthinterkante nach rechts = falsch) dann in der Funke invertieren
Wenn die Wirkrichtung des Stabisystem falsch ist ( Nase dreht nach links & Blatthinterkante nach links = falsch) dann im Beast invertieren
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von tracer »

Redzone hat geschrieben: bei Knüppel rechts drehte er sich im Uhrzeigersinn.
Soll er doch auch.
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#9 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von Redzone »

tracer hat geschrieben:
Redzone hat geschrieben: bei Knüppel rechts drehte er sich im Uhrzeigersinn.
Soll er doch auch.
Hi,

da hab ich mir gestern auch noch Gedanken zu gemacht. Bin als Newbie bisher immer so geflogen, dass ich mit der Ruderansteuerung immer das Heck "gelenkt" habe. Knüppel rechts = Heck nach rechts. Dabei geht die Nase natürlich nach links und der Heli geht nach links. Hab ich da die ganze Zeit was falsch gemacht bzw. macht die Mehrzahl es anders?

An meinem Belt CP V2 RTF war das so und ich habe das für den Rex übernommen. Ich komme eigentlich ganz gut damit zurecht. Bin aber noch Newbie, sodass ich denke, das ich das noch umlernen kann.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#10 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von skysurfer »

Hi Udo,
Redzone hat geschrieben:Dabei geht die Nase natürlich nach links und der Heli geht nach links. Hab ich da die ganze Zeit was falsch gemacht bzw. macht
die Mehrzahl es anders?
Jupp ... machst Du falsch :(

Das Heck ist die einzigste Funktion die andersherum gesteuert wird.

Also nicht das Heck .... sondern die Nase wird gesteuert.

Macht der größte Anteil der Piloten so.

Du tust dich auf jeden Fall leichter damit, weil Du im Flug den Heli ja nicht nur von hinten siehst, sondern auch seitwärts und von vorne und da ist halt die Nase massgebend.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#11 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von chris.jan »

Hi Udo,
ich sehe Du bist ja schon ganz weit gekommen.

Wie siehts eigentlich inzwischen mit Gasgeraden/Gaskurve aus bei Dir?
Wir wollten doch weg von der Koax-Kurve.

Dabei fällt mir ne ganz andere Sache ein. Wie reagieren Microbeast und Co. auf Drehzahlveränderungen?
Gar nicht, weil irrelevant? Oder bräuchte man für unterschiedliche Drehzahlen auch unterschiedliche Setups?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#12 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von Redzone »

Hi,

ja, ich mache Fortschritte :) . Bin die letzten male nach dem Start direkt in den Govenor Modus gegangen und hab schön fleißg schweben geübt. Auch mal rechte und linke Ansicht. Allerdings hab ich den Hold auf nur 60% gestellt, da er mir sonst zu fickerig ist. Nur Nasenschweben hab ich noch gelassen.

Naja, letzten Sonntag war ich dann doch was mutig und er ist mir runtergefallen und habe das erste Hauptzahnrad gehimmelt (ist mir im Steller Modus nie passiert :) ) Den Rest der Woche habe ich auf Teile gewartet und aufgrund des schlechten Wetters auch nicht fliegen können.

Den BeastX habe ich am Wochenende erst verbaut und konnte ihn aber noch nicht fliegen (Wetter). Habe ihn nur in der Küche mal kurz anlaufen lassen. Dabei habe ich festgestellt, dass er sich bei einer gewissen Drehzahl richtig schüttelt und von einer Kufe auf die andere springt. Die Blätter sind gewuchtet :( . Hab das dann mal ohne Blätter gemacht und die HRW war stabil. Könnte aber auch an dem sehr begrenzten Platz in der Küche liegen und den damit verbundenen Windwirbel.

Mal sehen, wie er sich im Flug verhält. Ich werde mal berichten, wenn er in der Luft war.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von frankyfly »

skysurfer hat geschrieben:Also nicht das Heck .... sondern die Nase wird gesteuert.
so ist es! Ich weiß nicht Ob und wie man damit zurecht kommt, ich denke es ist wie mit "Pitch ziehen" Wenn man sich dran gewöhnt hat geht es.

Ich finde "Nase steuern" einfacher, weil man damit , wie bei roll und Nick auch gleichzeitig die Flugrichtung steuert.

Stell dir mal vor du machst irgendwann mal Rundflug und willst eine Linkskurve fliegen, wohin steuert du?

Pitch : vermutlich nach oben weil der Heli soll steigen (wie gesagt, hier gibt es auch die Fraktion die Sagt "im Original wird Pitch auch gezogen" )

Nick: nach vorne weil der Heli soll ja vorwärts fliegen
Roll: nach links weil der Heli soll sich ja nach links neigen
Heck: "???" weil der Heli soll ja nach links fliegen
chris.jan hat geschrieben:Wie reagieren Microbeast und Co. auf Drehzahlveränderungen?
ich weiß noch nicht, so lange habe ich das System noch nicht, aber ich denke es reagiert ähnlich wie jeder andere Kreisel/Regelkreis auch reagieren würde:
bei hoher Drehzahl eingestellt => funktioniert auch bei geringer Drehzahl, nur nicht so gut
bei geringer drehzahl eingestellt => kann sich bei hoher Drehzahl aufschwingen
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von chris.jan »

Redzone hat geschrieben:Habe ihn nur in der Küche mal kurz anlaufen lassen. Dabei habe ich festgestellt, dass er sich bei einer gewissen Drehzahl richtig schüttelt und von einer Kufe auf die andere springt.
So ne riesige Küche hätte ich auch gerne :wink:

Jeder Heli hat so eine Drehzahl, bei der er sich irgendwie aufschwingt und unruhig ist.
Ist wie beim roten Bereich eines Autos - Gas geben und er hört ein paar Umdrehungen mehr wieder auf :lol:

Es kann aber auch gut sein, falls Du dieses Problem vorher nicht hattest, daß es doch an einem inneren Schaden an den Blättern liegt. Ist mir auch mal so ergangen, als ich gebrauchte Blätter drauf hatte, die zwar super ausgewuchtet waren, die dann aber innen irgendwas mal abbekommen hatten.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#15 Re: der BeastX, der Rex, die DX6i und ich

Beitrag von ralfiboy »

Redzone hat geschrieben:Habe ihn nur in der Küche mal kurz anlaufen lassen. Dabei habe ich festgestellt, dass er sich bei einer gewissen Drehzahl richtig schüttelt und von einer Kufe auf die andere springt. Die Blätter sind gewuchtet :( . Hab das dann mal ohne Blätter gemacht und die HRW war stabil. Könnte aber auch an dem sehr begrenzten Platz in der Küche liegen und den damit verbundenen Windwirbel.
das liegt eher daran, daß Dein Küchenboden hart ist - im Vergleich zu Gras. auf ner Wiese können die Kufen frei "wobbeln" und das Ganze schwingt sich nicht auf.
könnte auch am nicht stimmenden Spurlauf liegen

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“