Schutzdiode in Dx6i gekillt?

Antworten
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#1 Schutzdiode in Dx6i gekillt?

Beitrag von ralfiboy »

Hiho,

Es sieht so aus, als hätte ich bei meiner Dx6i die Schutzdiode D1 für's Laden gekillt.
Ich messe Durchgang vom Minuspol Ladebuchse zum einen Ende der Diode, aber keinen durch die Diode selbst; dafür wieder Durchgang vom anderen Ende der Diode zur Buchse für den Akkustecker.
Nu die Frage: weiß jemand, welche Werte diese Diode hat
(Maße: 4,8*2,7*2,2mm) - ich erkenn da nur die Aufschrift M4 - das große Goggeln ergab da 400V und 1A, kann das sein?
LadeDiode Dx6i.jpg
LadeDiode Dx6i.jpg (29.14 KiB) 400 mal betrachtet
Diode2.jpg
Diode2.jpg (13.14 KiB) 400 mal betrachtet
gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Schutzdiode in Dx6i gekillt?

Beitrag von asassin »

hab jetzt keine DX6i zur Hand.
Die Diode schützt die Funke vor einem Kurzschluss am Ladestecker.
Wenn du die Funke noch laden kannst, dann würde ich nichts ändern (bzw. ersetzen).
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Schutzdiode in Dx6i gekillt?

Beitrag von frankyfly »

1. eingebaute Bauteile messen ist pfui

2.
ralfiboy hat geschrieben:400V und 1A, kann das sein?
Jup.
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#4 Re: Schutzdiode in Dx6i gekillt?

Beitrag von ralfiboy »

frankyfly hat geschrieben:1. eingebaute Bauteile messen ist pfui
öhmmmm, wie find ich denn sonst ohne Stromlaufplan und ohne Alles zu zerlegen raus, welches Bauteil mich überhaupt am Laden hindert?????
ich hab doch auch den Akku abgeklemmt, bevor ich mein Benning drauf losgelassen hab *kopfkratz*

ansonsten Dank für die superfixe re :D

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Schutzdiode in Dx6i gekillt?

Beitrag von frankyfly »

Nun du kannst Spannungen messen, kein Problem, aber Diodentest und Widerstandsmessung und Durchgangsprüfer sind nicht gut, weil da dein Messgerät eine Spannug/Strom in die Schaltung einspeist, bestenfalls sind deine Messungen einfach für den Eimer, schlimmstenfalls beschädigt man damit ggf ein Bauteil (die meisten Bauteile haben da kein Problem mit, aber es gibt Ausnahmen!)
Da sollte man schon wissen was man tut.
Zuletzt geändert von frankyfly am 29.08.2010 19:11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#6 Re: Schutzdiode in Dx6i gekillt?

Beitrag von ralfiboy »

frankyfly hat geschrieben: weil da dein Ladegerät eine Spannug/Strom in die Schaltung einspeist
:shock: da hängt doch kein Lader dran, während ich die Funke aufmach und da mit dem Multi rumhantier :shock:
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Schutzdiode in Dx6i gekillt?

Beitrag von frankyfly »

sorry, Vertipper

- streiche Ladegerät setze Messgerät#

(hab eben mal nachgeschaut, mein Multimeter schickt bei Durchgangsprüfung und Diodentest Ca. 2,5V und 0,5mA raus, nicht viel, aber für einige empfindliche Bauteile reicht es.)
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#8 Re: Schutzdiode in Dx6i gekillt?

Beitrag von ralfiboy »

sodele, ich hab die Diode ausgelötet. Nach längerem Googeln hab ich mich entschlossen, keine neue einzusetzen, sondern schlicht ne Brücke. Im Nachhinein ist mir eingefallen, daß meine MC24 auch so ne Diode hat, die man zum Gebrauch von CPU-gesteuerten Ladern mit nem Jumper überbrücken muss.

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Antworten

Zurück zu „Sender“