Lipo Warm Laden

Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#1 Lipo Warm Laden

Beitrag von ChainMan »

Habe mich neulich mit einem unterhalten der meinte man kann einen Lipo auch warm laden ?? Also wenn er von benützen noch warm ist meine ich. Da ich gesehen habe er hatte einen Lipo in verwendung gehabt und hat ihn ohne pause dann gleich wieder an Lader gehängt. Bei den Speed Boat fahrer machen das alle so, meinte er. Das schadet dem Lipo nicht und es würde eher mehr rein gehen.

Ich meine aber mal gelesen zu haben das würde den Lipos nicht gut tun und man sollte warten bis sie abgekühlt sind.. Was meint den ihr dazu ?? Stimmt das nun ??
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von torro »

laß die akkus lieber ne viertel stunde liegen.

ich glaub dein kumpel hat da was falsch verstanden. kann es sein, daß er es mit dem vorwärmen des akkus an kalten tagen verwechselt hat?

so langsam geht´s ja wieder in die "heizkoffer-saison"...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von frankyfly »

Ich denke in gewissen Grenzen schadet es dem Lipo wirklich nicht, ( richtung "Handwarm laden ist OK aber wenn es beim anfassen unangenehm wird lieber warten) Erfahrungswerte habe ich allerdings keine weil meine Lipos nach dem Fliegen nicht so warm sind und bis ich den letzten leer hab und nach drinnen laden gehe ist er erste längst wieder abgekühlt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von Crizz »

Ein Lipo sollte nicht mehr als 40°C , max. 45°C haben, wenn man ihn lädt. Das mehr reingeht ist ein Märchen, der Effekt den man hat ist das bei einem heißen Akku der Innenwiderstand geringer ist. Dadurch ist die nutzbare Kapazität höher, d.h. er hat auch schon mehr entladen als aus einem kalten Pack.

Durch diesen Effekt gibt es auch Unterschiede in der entnommenen Ladungsmenge zur eingeladenen. Zeichnet man beide Werte auf, stellt man fest das der Wert der entnommenen Kapazität immer einige mAh größer ist als der für die eingeladene. Sind einfach unterschiedliche Temperaturen und damit ändernde Innenwiderstände, die dafür sorgen. Mehr als 100 % geht eben nicht, weder in die eine noch in die andere Richtung - sonst hätten wir das Perpetuum Mobile gefunden ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#5 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von ChainMan »

und das heist unter 40°C kann man ihn ohne bedenken laden ??
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von Crizz »

yep
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#7 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von tinob »

odr du packst den lipo in eine Akkuheizung dann ist er perfekt temperiert und du kannst ihn normal laden.
zusätzlich dankt er es dir mit deutlich mehr power und lebt länger.

lipoheizungen findest du auf meiner hp. das brauche ich jetzt ja nicht noch mal alles tippen hier.
bei fragen einfach ne pn oder mail.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von frankyfly »

tinob hat geschrieben:lipoheizungen
falsche Richtung ! hier ist eher ein Lipokühler gefragt! :lol: :lol: :wink:
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#9 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von ChainMan »

Dachte ich mir auch gerade :mrgreen:
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von Crizz »

nö, das paßt schon. Viele meinen ja, die Dinger müßten kalt sein. Dabei bringen die ab ca. 30° ( bis 45°C ) erst ihre beste Performance ;)

Ich heize meine Packs sogar im Sommer vor, weil in der Werkstatt nru 18°C sind - dann hab ich auf dem Platz wunderbar kernige Power verfügbar.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#11 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von tinob »

genau crizz, so hatte ich die anfängliche frage auch verstanden.

nämlich ob man nen lipo warm laden kann damit er mehr oder bessere leistung abgibt, daher auch mein verweis auf die Heizungen.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#12 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von ChainMan »

Na es ging aber darum das der Lipo durchs fliegen schon heis/warm ist und ab wann ich laden darf.. Von daher wäre eine Kühlung besser wie noch mehr wärme. Aber danke für den Hinweis, hast es ja nur gut gemeint.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von Crizz »

Die Heizungen sind vor allem dazu gedacht, kalte Akkus vorzuwärmen. Ob man die dabei lädt, später lädt, vorher lädt spielt allerdings keine Rolle. Und wenn sie wirklich heiß nach der Benutzung sein sollten , lieber etwas abkühlen lassen, als zu heiß nachgeladen.

Gerade die Speedbootfahrer killen schon einige Akkus, zum einen werden die mit immensen Dauerströmen gefahren, zum anderen müssen die schnell wieder am Start sein. Und Wenn ein Pack nach ner Fahrt auf 60°C ist und dann noch mit 5c vollgedonnert wird kann es schnell passieren, das er die Grätsche ( bzw. fette Backen ) macht, weil das Substrat kocht - es enthält nämlich Alkohol ( deshalb riechen undichte Lipos auch verräterisch ), und der hat bei ca. 62°C seinen Siedepunkt ( je nach Art des Alkohols, es gibt unterschiedliche ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Günter
Beiträge: 396
Registriert: 08.08.2007 03:10:16
Wohnort: 53773

#14 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von Günter »

wenn ich da die Preise für Lipoheizungen so sehe wird einem schlecht,
am billigsten, Omas Socken, und Taschenwärmer, ( bekommste für kleines Geld, ) :D

Günni
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#15 Re: Lipo Warm Laden

Beitrag von tinob »

Moin,

@ günni, eigentlich wollte ich nichts dazu sagen, aber irgendwie ist diese etwas abfällige Bemerkung doch eine Antwort wert.

Jedem das seine, wenn du deine Akkus zusammen mit einem Taschenwärmer irgendwo in einer Socke wärmen möchtest ist das doch ok. Nur zu bedenken gilt dabei, dass die Meisten ihre Akkus aus Vorsicht in Stahlkisten und/oder Liposäcken aufbewahren.
Wegen der Sicherheit und der Gefährlichkeit.
Da finde ich es schon sehr bedenklich wenn dann Akkus zusammen mit einer nicht steuerbaren oder überwachbaren Chemischen Wärmequelle in ein Brennbares Gefäß gesteckt wird.

Da hat man bestimmt was gewonnen wenn man 50-60 € Spart und einem dann das Auto/Haus abfackelt.

Die Heizungen haben eine CE Prüfung hinter sich, sind nach Brandschutzklasse gebaut und wurden in DE entwickelt und werden auch in DE gefertigt.
Allein das CE Zeichen kostet je nach Aufwand zwischen 1000 und 1500€!
In DE gibt es leider ohne Ende Gesetzte die den Preis unverhältnismäßig in die Höhe treiben.

Daher kannst du vielleicht auch verstehen wenn ich mich schon etwas angegriffen fühle, wenn solche Sprüche wie "da wird mir schlecht" fallen.
Ein "ist mir persönlich zu teuer" hätte es auch getan und wäre vor allem nicht so angreifend rüber gekommen.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“