Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Antworten
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#1 Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von titus »

Ich habe ständig das Problem, daß der Phönix die FF-7 nicht findet. Ist eigentlich auch kein Wunder. Wie man sieht, ist meine DSC-Buchse ziemlich weit im Gehäuse, genau genommen 3,5 mm. Wenn ich mir den Stecker anschaue, dann komme ich zu der Annahme, daß der Konstrukteur des Steckers mit maximal 2 mm gerechnet hat (das ist die Höhe des kleinen Sockels am Stecker). Alles was mehr ist, geht jetzt von der Eindringtiefe der Kontakte ab. Statt der erreichbaren 5 mm habe ich jetzt also nur ca. 3-3,5 mm. Wenn man dann noch davon ausgeht, dass die Pins im Stecker nicht bündig mit dem Stecker abschließen, und auf der Buchsenseite die Pins nicht bündig mit der Buchse abschliessen, dann bleibt fast Nichts übrig und es funktioniert nur mit ewigem Rumgefrickel. Wie sieht das denn bei Euch aus? Ist da die Buchse auch so tief im Gehäuse? Und vor allem, was kann man tun, möglichst ohne im Sender rumzulöten?
Bild
Bild
Bild
Gruß Olaf
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von face »

Ja hatte ich auch. Einfach das Plastik vom Stecker bis auf die Höhe der Pins absäbeln, dann geht der ein bisschen besser ein und wenn man nicht viel wackelt hält der auch mal. Ist doof gemacht, aber so gehts...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von torro »

Hatte das gleiche Problem.
face hat geschrieben:Einfach das Plastik vom Stecker bis auf die Höhe der Pins absäbeln
das ist die Lösung


Achtung: Mach nmal den stecker auf und kontrolliere, ob die 2 angeschlossenen Pins gegeneinander isoliert sind. es gab schon einige FF-7, die genau deswegen abgeraucht sind.
Ich hab bei mir den Stecker mit Heißkleber aufgefüllt.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#4 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von titus »

Hm, kapier ich nicht. Der Stecker liegt auf der blauen Linie auf dem Gehäuse auf. Dadurch, dass ich unten an dem Stecker rumoperiere, komme ich doch auch nicht tiefer in die Buchse.
Bild
Gruß Olaf
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#5 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von titus »

So, ich habe den Teil des Steckers, der auf dem Gehäuse auflag, entfernt. Jetzt verbindet er sich einwandfrei, allerdings habe ich die Zugentlastung dadurch verloren. Ich werde also - wie von Torro - vorgeschlagen, den Stecker ausgiessen. Die Isolierung habe ich auch gleich geprüft. Ist in Ordnung.

Vielen Dank Euch beiden.
Gruß Olaf
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#6 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von face »

Du solltest eigentlich nur 1-2mm von dieser Plastikumhüllung entfernen bis diese viereckige Umhüllung auf der Höhe der Pins ist. Dann können die nämlich weiter rein und das reicht meist schon... aber so gehts auch.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#7 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von titus »

Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Ist aber auch egal. Das Problem ist ja gelöst.
Gruß Olaf
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von Peter F. »

Auch wenns schon erledigt ist, hier noch meine Lösung des Problems:

Anfangs habe ich auch mit der Form des eckigen Steckers experimentiert, was aber nicht den gewünschten Erfolg brachte.
Dann habe ich mit der Position der Platine experimentiert, indem ich sie unterfütterte, damit die Buchse etwas mehr aus
dem Gehäuse ragte. Eigentlich nicht die schlechteste Lösung, aber es blieb dann noch das Problem, dass die feinen Pins
dieses ewige rein-raus nicht lange mitmachen. Jeder, der den Stecker schon mal offen hatte, weiß was ich meine. Nur,
welchen stabileren Stecker gibt es denn überhaupt für die FF7? Ganz klar, die 3,5mm Stereoklinke, gar nicht weit entfernt
vom Problemstecker! Daher habe ich das Adapterkabel so bearbeitet, dass es AN der Funke verbleiben kann. (Den Aufwand
einer Einbaubuchse wollte ich dann doch nicht treiben, wobei das dann doch die beste Lösung wäre.) Die Position habe ich
danach gewählt, wie es am wenigsten stört. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich für Dauerstrom am Sim gesorgt,
sonst hätte ich vermutlich schon einen Ersatzakku für den Sender benötigt. Ein stabilisiertes Steckernetzteil, angeschlossen
mit einem passenden Servostecker. Es ist sicher nicht die schönste Lösung (genauso wie das 10er-Bohrloch, wegen des zu
leisen Piepsers meiner FF7), aber es funktioniert schlicht, und das schon seit geraumer Zeit. Jetzt noch ein Bildchen, und
ich hoffe, dem ein oder anderen geholfen zu haben.

Gruß, Peter
Dateianhänge
Ein- und ausgesteckt wird jetzt nur noch mit der Dreieinhalber-Klinke
Ein- und ausgesteckt wird jetzt nur noch mit der Dreieinhalber-Klinke
DSC02023.JPG (59.62 KiB) 149 mal betrachtet
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#9 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von titus »

Interessante Lösung, Peter. Würde bei mir aber nicht gehen, da ich den Sender dann nicht mehr im Senderpult verwenden könnte.
Gruß Olaf
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von Peter F. »

titus hat geschrieben:Senderpult
Sorry, das vergesse ich immer, als Daumensteuerer...

Dann wäre eine Einbaubuchse eine Überlegung wert, wenn es denn was dauerhaftes werden soll.
Theoretisch (ich habe gerade weder das Innenformat einer Buchse, noch die Freiräume der FF7
auswendig parat) sollte der optimale Platz für eine Einbaubuchse und die Verwendung im Pult dann
die Schulter der Funke sein, und zwar links oder rechts der runden Antennenerhebung. Ist aber eben
mit einem gewissen "Bastelaufwand" verbunden, was es einem dann schon wert sein muß.


Gruß, Peter
titus
Beiträge: 199
Registriert: 23.09.2008 10:39:56
Wohnort: Stuttgart

#11 Re: Kontaktprobleme zwischen FF-7 und dem Sim-Kabel

Beitrag von titus »

Peter F. hat geschrieben:Sorry, das vergesse ich immer, als Daumensteuerer...
Das bin ich ja im Prinzip auch. Aber ich mag die Funke dabei nicht halten. Und dann gibt es bei der FF-7 leider nur das Pult. Für meine alten Graupner und Robbe-Funken gab es ein Bügelaufhängungsset, das wie ein L geformt war. Den einen Schenkel des L hat man in die Funke geschoben, die war dafür schon vorgebereitet. An das andere Ende kam der 2-Punkt-Gurt. Das war günstig und hat funktioniert. Warum hat man das bei Futaba nicht gemacht?
Gruß Olaf
Antworten

Zurück zu „Sender“