suche Kontakte

Antworten
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#1 suche Kontakte

Beitrag von staebchen »

hy, ich suche für einen freund, der seinen rex 600 in einen rumpf packen möchte noch kontakte für die beleuchtung in der haube.
die kontakte sollen automatisch mit dem aufsetzen der haube geschlossen werden.
ich habe bereits etwas gefunden allerdings find ich den preis echt haffy.
http://de.farnell.com/okw-enclosures/a9 ... dp/1236643
wenn jemand weiß wo man die dinger billiger bekommt wer das echt toll.
danke
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2 Re: suche Kontakte

Beitrag von dilg »

Hallo;

Nebenbei baue ich an einem 4041, der hat ein ähnliches Problem. Geplant ist derweil, den Rahmen aus einer Printplatte zu fräsen, der an den Stirnseiten mehrere Kontaktflächen für die Beleuchtung hat. Am Gehäuse darüber kommen entweder aus Draht gebogene Federn oder einige Streifen dünnes Kupferblech als Gegenkontakt. Ungefähr klar worauf ich hinauswill?

Eine andre Idee: die Haube hat doch sicher Führungsbolzen. Kann man die durch Goldstecker ersetzen?
lg michl
Benutzeravatar
Knalltuete
Beiträge: 60
Registriert: 09.09.2008 07:49:21
Wohnort: Grenchen

#3 Re: suche Kontakte

Beitrag von Knalltuete »

Spricht denn etwas dagegen, links und rechts jeweils nen MPX Stecker (6 Pole) / Buchse oder irgendwas anderes mehrpoliges einzuharzen?

Gruss, Steven
Bild
MSH Protos 500: Scale-Projekt AS350 Picasa-Album
HK 500CMT TT: Turnigy 500H Motor, YGE80, 3x Turnigy MG930, LTG6100 Gyro, 6S A123
Blade mCPx: RTF mit DX4e
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#4 Re: suche Kontakte

Beitrag von staebchen »

dagegen sprechen würde nichts, versuch aber etwas ohne stecker zu finden.
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5 Re: suche Kontakte

Beitrag von EagleClaw »

Wie ist die Haube befestigt?
Führungsstifte? Diese könnte man durch Goldkontaktstecker/-buchsen ersetzen. Erfüllen dann die Funktiond er Positionierung und der Kontaktbildung.
Neodymmagnete? Kann man ebenfalls als Kontaktfläche mit dem gegenüberliegenden Magneten nutzen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#6 Re: suche Kontakte

Beitrag von staebchen »

mal schaun muss noch mal mit ihm reden
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#7 Re: suche Kontakte

Beitrag von kortos »

Eine andre Idee: die Haube hat doch sicher Führungsbolzen. Kann man die durch Goldstecker ersetzen?
Ich würde zusätzlich noch zwei Kontakte mittels Goldstecker anbringen, die original Bolzen würde ich beibehalten.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#8 Re: suche Kontakte

Beitrag von acanthurus »

Von Harwin gibts derartige "oberflächliche" Service-Verbinder, die sog. "Hotshoe"-Serie.

http://www.harwin.com/catalogue/featured/hotshoe.html

Die sind auch recht spendabel, was das Verschicken von Mustern angeht... allerdings wohl kaum an Privatleute. Wenn du allerdings jemanden kennst, der sowas über die Firma anfordern kann...
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#9 Re: suche Kontakte

Beitrag von seitwaerts »

Ich hab das über Goldis gelöst.
Diese haben gleich die vorhandenen Stifte ersetzt, sitzen jetzt also an deren Stelle.
Irgendwie muss die Haube ja arretiert werden... Und wenn man dann gleich mehrere Fliegen unter eine Klatsche bekommt... :lol:

Das hält einwandfrei, die Magnete blieben erstmal sicherheitshalber drin.

Im Rumpf sitzen die Buchsen, in der Haube die Stecker. so lässt sich etwaigen Kurzschlüssen einfacher vorbeugen (evtl. testet man ja ohne Haube mal, und kommt mit Werkzeug quer)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#10 Re: suche Kontakte

Beitrag von Groucho »

Wenn die Haube mit Magneten geschlossen wird, hilf unter Umständen ein Reedkontakt, der Magnet sorgt dann fürs Schließen der Kontakte.
Gibts beim großen C.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#11 Re: suche Kontakte

Beitrag von seitwaerts »

Mit einem Reedkontakt kann ich aber erstmal keine elektrische Energie auf das vordere Haubenstück übertragen...

Ansonsten kann man mit den Dingern durchaus mal rumspielen. Nur eines bedenken: sie sind kein Freund von Strömen... da gehen nur wenige mA drüber...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#12 Re: suche Kontakte

Beitrag von Heli Up »

ich habe das bei meiner A-109 mit Blechstreifen gelöst die eine leichte Federwirkung haben.
Mache ich dann die vordere Haube drauf, in der auch diese Streifen sind, kommen beide gegeneinander und, siehe das es werde Licht :)
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#13 Re: suche Kontakte

Beitrag von staebchen »

ich habe jetz bei der firma die die kontakte verkauft mal angerufen und siehe da, man war so nett mir ein paar als muster zu schicken. echt super :D
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#14 Re: suche Kontakte

Beitrag von Groucho »

seitwaerts hat geschrieben:Mit einem Reedkontakt kann ich aber erstmal keine elektrische Energie auf das vordere Haubenstück übertragen...

Ansonsten kann man mit den Dingern durchaus mal rumspielen. Nur eines bedenken: sie sind kein Freund von Strömen... da gehen nur wenige mA drüber...
Der Punkt mit der Übertragung auf die Haube ist mir entgangen, da das bei mir keine Rolle spielt.
Die Ströme, die die LEDs schlucken sind für gewöhnlich nicht besonders hoch und bei einem Blinker/Blitzer sowieso nicht permanent.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“